Bistum

Hubert Ettl im Papstgeburtshaus

Redaktion am 06.06.2023

Ettl Hubert Foto Elisabeth Ettl Foto: Privat

Lesung „Abenteuer des Glaubens“ mit Hubert Ettl am Sonntag, 18. Juni, 11.00 Uhr, im Papstgeburtshaus in Marktl, anschließend Gespräch und Stehempfang. Begleitprogramm zur Ausstellung mit Werken seines Bruders Georg Ettl.

Hubert Ettl, der über 25 Jah­re den lich­tung ver­lag in Viech­tach gelei­tet hat, über­rasch­te die Öffent­lich­keit, als er mit zwei Glau­bens­bü­chern sich in die Dis­kus­si­on um Reli­gi­on in der heu­ti­gen Zeit ein­misch­te. Mit sei­nem Buch Aben­teu­er des Glau­bens. Erkun­dun­gen in unweg­sa­mem Gelän­de“, aus dem Ettl im Papst­ge­burts­haus in Marktl lesen wird, hat er ein erfri­schen­des Plä­doy­er für einen Glau­ben als Aben­teu­er der See­le, des Geis­tes und der mensch­li­chen Frei­heit geschrie­ben. Der Autor geht auf die Suche nach einer undog­ma­ti­schen christ­li­chen Spi­ri­tua­li­tät. Scharf­sin­nig und zugleich per­sön­lich sind sei­ne 24 Erkun­dun­gen zu einem Glau­ben, der in der moder­nen Welt mehr von der Erfah­rung jedes Ein­zel­nen lebt als von den Lehr­sät­zen der Kir­chen. Hubert Ettl zeigt, dass eine sol­che Spi­ri­tua­li­tät eine Berei­che­rung des Lebens ist und zudem in der Lage sein könn­te, die öko­lo­gi­sche Kri­se unse­rer hoch tech­ni­sier­ten Zivi­li­sa­ti­on über­win­den zu hel­fen. Ettls Buch Aben­teu­er des Glau­bens“ wur­de von den gro­ßen Büche­rei­ver­bän­den Bor­ro­mäus­ver­ein in Bonn und Micha­els­bund in Mün­chen zum reli­giö­sen Buch des Monats Dezem­ber 2020 aus­ge­wählt und in der Bespre­chung dazu heißt es: In beein­dru­cken­der Wei­te und Tie­fe setzt Hubert Ettl sich mit Glau­bens­fra­gen aus­ein­an­der.“ Die Lek­tü­re rege dazu an, eige­ne Posi­tio­nen zu hin­ter­fra­gen, Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten zu über­prü­fen und über­haupt über Gott und die Welt und die eige­ne Sicht dar­auf nachzudenken.“

Hubert Ettl, 1948 in Nit­ten­au (Ober­pfalz) gebo­ren, stu­dier­te nach dem Abitur zunächst Lehr­amt für Volks­schu­len; danach Päd­ago­gik, Psy­cho­lo­gie und Sozio­lo­gie an der LMU in Mün­chen und der TH Darm­stadt. Er lebt in Viech­tach im Baye­ri­schen Wald. Er ist ver­hei­ra­tet, hat zwei Töch­ter und vier Enkel.

1977 bis 1987 Haupt­schul­leh­rer. Auf sei­ne Initia­ti­ve hin wur­de 1987 das ost­baye­ri­sche Kul­tur­ma­ga­zin lich­tung gegrün­det, 1990 der lich­tung ver­lag, den er bis 2013 als Geschäfts­füh­rer lei­te­te. Her­aus­ge­ber und Autor zahl­rei­cher Bücher.

Für sein Enga­ge­ment der Lite­ra­tur- und Kul­tur­ver­mitt­lung wur­de er 2001 mit dem Sil­ber­grif­fel der Stif­tung zur För­de­rung des Schrift­tums aus­ge­zeich­net, 2005 mit dem Kul­tur­preis Bay­ern der EON AG; 2010 der lich­tung ver­lag unter sei­ner Lei­tung mit dem Klein­ver­lags­preis des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Kunst und Wissenschaft.

Text: Dr. Franz Haringer

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...