Kirche vor Ort

Immer freitags um drei Uhr

Redaktion am 05.03.2025

8781 Kreuzwegstation Bedahaus1 B Foto: Walter Sendner
Kreuzwegstation im Park vor der Abteikirche Schweiklberg, Vilshofen

Als Pilger der Hoffnung im Jubiläumsjahr 2025 den Kreuzweg beten.

Vie­le Men­schen neh­men es gar nicht mehr wahr oder ken­nen den Grund nicht mehr, wenn frei­tags um 15 Uhr Glo­cken läu­ten. In den christ­li­chen
Pfarr­ge­mein­den wird welt­weit damit wöchent­lich an die Pas­si­on von Jesus erin­nert. Beson­ders in der Fas­ten­zeit, sechs Wochen vor Ostern, ist es seit vie­len Jahr­hun­der­ten christ­li­cher Brauch, dem Kreuz­weg Jesu zu geden­ken. Wer im Hei­li­gen Jahr 2025 die Zeit der Vor­be­rei­tung auf das Oster­fest für sich per­sön­lich beson­ders gestal­ten möch­te, kann die Kreuz­weg­san­dacht als einen geist­li­chen Pil­ger­weg wäh­len. Papst Fran­zis­kus hat alle Gläu­bi­gen ein­ge­la­den, im Hei­li­gen Jahr als Pil­ger der Hoff­nung unter­wegs zu sein. Men­schen, die aus schwer­wie­gen­den Grün­den nicht in der Lage sind, Wall­fahr­ten oder Besu­che hei­li­ger Stät­ten zu unter­neh­men, kön­nen den Jubi­lä­ums­ab­lass nach Voll­zug der Grund­vor­aus­set­zun­gen auch in ihrer nähe­ren Hei­mat erwer­ben. In der Diö­ze­se Pas­sau sind neben dem Pas­sau­er Dom 20 wei­te­re Kir­chen hier­für genannt, unter ande­ren auch die Abtei­kir­che Schwei­klberg in Vilshofen.

IMG 8914 Foto: Walter Sendner
Marterlspruch am Parkplatz der Schweiklberger Kloster Gärtnerei: „In der Natur siehst du Gottes Spur. Willst du ihn noch größer sehn, bleib vor seinem Kreuze stehn!“

Die Mön­che der Abtei Schwei­klberg laden in den kom­men­den Wochen ein die alte Tra­di­ti­on des Kreuz­weg­be­tens in beson­de­rer Wei­se zu üben. Immer frei­tags um drei Uhr in der Kryp­ta der Basi­li­ka wird gemein­sam der Kreuz­weg gebe­tet. Sowohl in den eige­nen per­sön­li­chen Anlie­gen wie auch im Geden­ken an die gro­ßen Nöte und Lei­den die­ser Welt.

Um in einen medi­ta­ti­ven Grund­rhyth­mus des Betens zu kom­men, wer­den kei­ne Steh‑, Geh- und Knie­übun­gen in die Betrach­tun­gen der ein­zel­nen Sta­tio­nen ein­fü­gen. Es soll in die Tie­fe die­ser Andachts­form gefun­den wer­den Die regel­mä­ßi­ge, bzw. mehr­ma­li­ge Teil­nah­me för­dert die­se Ver­tie­fung. Am Frei­tag, 7. März, um 15 Uhr beginnt die ers­te Kreuz­weg­an­dacht in der Kryp­ta der Schwei­klber­ger Abtei­kir­che. Es ist der Wunsch des Hl. Vaters, Papst Fran­zis­kus, dass mög­lichst vie­le Men­schen im Her­zen einen Neu­an­fang als Gna­de und Geschenk im Jubi­lä­ums­jahr 2025 für sich erkennen.

Wenn Chris­ten welt­weit in Vor­be­rei­tung auf das Oster­fest frei­tags um drei Uhr den Kreuz­weg Jesu nach­ge­hen, kön­nen sie ihre per­sön­li­chen Lei­den und Schmer­zen mit hin­ein­be­ten in die Nach­fol­ge ihres Herrn.

Text: Wal­ter Sendner

Weitere Nachrichten

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September 2025 findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt, unter dem Thema „Neue…

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…

IMG 20250318 071852 quer
Soziales
01.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

Jugendfusswallfahrt Altoetting 2018 Stefanie Hintermayr
Jugend
01.04.2025

Einladung zur Jugendfußwallfahrt 2025

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Passau und das bischöfliche Jugendamt…