Bistumsblatt

Investition in die Zukunft

Redaktion am 22.07.2024

2024 07 21 pb alb interview studiengang pastorale arbeit Foto: Stefanie Hintermayr / pbp
Universitätspräsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch (vorne l.) und Generalvikar Josef Ederer (vorne r.) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zum Master Pastorale Arbeit. Mit dabei von der Uni Passau (v.l.): Dr. Bernhard Klinger, Prof. Dr. Bernhard Bleyer, Prof. Dr. Christian Handschuh, Manuel Stinglhamer sowie der Leiter Fort- und Weiterbildung im Bistum Passau, Dr. Anton Cuffari.

Weichenstellung: Universität und Bistum Passau bringen gemeinsam den Masterstudiengang Pastorale Arbeit auf den Weg.

Mit dem neu­en Mas­ter­stu­di­en­gang Pas­to­ra­le Arbeit, der ab dem Win­ter­se­mes­ter 2025/26 am Depart­ment für Katho­li­sche Theo­lo­gie der Uni­ver­si­tät Pas­sau ange­bo­ten wird, schaf­fen Uni­ver­si­tät und Bis­tum Pas­sau die Vor­aus­set­zun­gen für die theo­lo­gi­sche und pas­to­ra­le Qua­li­fi­zie­rung von Men­schen für die Zukunft. Der Weg hier­für wur­de am 15. Juli mit der Unter­zeich­nung des Koope­ra­ti­ons­ver­trags durch Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Ulrich Bar­to­sch und – stell­ver­tre­tend für das Bis­tum Pas­sau – Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer berei­tet. Ste­fa­nie Hin­ter­mayr hat mit ihnen und den bei­den am Pro­jekt betei­lig­ten Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­ren Prof. Dr. Chris­ti­an Hand­schuh und Prof. Dr. Bern­hard Bley­er gesprochen.

Herr Uni­ver­si­täts­prä­si­dent, in Koope­ra­ti­on mit dem Bis­tum Pas­sau star­tet im Win­ter­se­mes­ter 2025/26 der neue Mas­ter­stu­di­en­gang Pas­to­ra­le Arbeit am Depart­ment für Katho­li­sche Theo­lo­gie. Wel­che Bedeu­tung hat die­se Koope­ra­ti­on für die Uni­ver­si­tät Pas­sau?
Bar­to­sch:
Koope­ra­tio­nen die­ser Art erwach­sen auch aus einem kon­ti­nu­ier­lich geführ­ten Aus­tausch, der gemein­sa­me Per­spek­ti­ven und gegen­sei­ti­ges Ver­trau­en för­dert. Dass dies mit Bischof Ste­fan Oster und sei­nem Team über die letz­ten Jah­re gepflegt und gefes­tigt wer­den konn­te, freut mich sehr. Für die Uni­ver­si­tät Pas­sau ist der Mas­ter­stu­di­en­gang Pas­to­ra­le Arbeit ein inter­es­san­tes und auch pas­sen­des Stu­di­en­gangs­kon­zept mit einem wich­ti­gen Part­ner, näm­lich der katho­li­schen Kir­che hier vor Ort, und zugleich auch ein Stu­di­en­gang, der in die wei­te­re Ent­wick­lung unse­rer Stu­die­ren­den­kli­en­tel hin­ein­passt – näm­lich Quer- und Umstie­ge in so einer lebens­lan­gen Lern­bio­gra­fie ermög­li­chen und unter­stüt­zen kann.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…