Bistum

„WIR EINEN – DIE ANDEREN?“

Stefanie Hintermayr am 24.01.2025

432 A8964 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Die Landvolkshochschule Niederalteich hat am 23. Januar im Rahmen des Jahresauftakts ihr Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Der Titel: „WIR EINEN – DIE ANDEREN?“

WIR EINEN — DIE ANDE­REN?“ Unter die­sem Mot­to hat die Land­volks­hoch­schu­le Nie­der­al­t­eich am 23. Janu­ar ihren Jah­res­auf­takt began­gen. Freu­de, Koope­ra­ti­ons­part­ner und För­de­rer der LVHS waren zu dem dia­logrei­chen Abend ein­ge­la­den. Gera­de in Zei­ten des gesell­schaft­li­chen Aus­ein­an­der­drif­tens sind Dia­log und Aus­tausch wich­tig. Das haben die Gäs­te auf dem Podi­um alle­samt betont. Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer, Vero­ni­ka Emmer von der KEB Pas­sau, Hei­di Koschol­lek, 3. Vor­sit­zen­de des Trä­ger­ver­eins und Bin­de­glied zum Baye­ri­schen Bau­ern­ver­band und Dr. Chris­ti­an Hirt­rei­ter, Bür­ger­meis­ter von Straß­kir­chen, kamen in einer mode­rier­ten Run­de ins Gespräch. Einig­keit herrsch­te dar­über, dass Tole­ranz, Soli­da­ri­tät und Aus­tausch maß­geb­lich sind für ein fried­li­ches und demo­kra­ti­sches Zusam­men­le­ben. Ein Film von Ste­fa­nie Hin­ter­mayr zeigt mehr:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Nach der Begrü­ßung durch die Haus­di­rek­to­rin Bar­ba­ra Schmidt und der Vor­stel­lung des LVHS-Jah­res­pro­gramms durch die drei Mit­ar­bei­te­rin­nen Ste­pha­nie Jäger, Bar­ba­ra Mes­se­rer und Mir­jam Sigl ging es auch schon in die Dia­logrun­de. Das ers­te State­ment gab hier Hei­di Koschol­lek ab, die beton­te: Nur ein Mit­ein­an­der wird sich auf alles posi­tiv aus­wir­ken, auf Poli­tik, Wirt­schaft und Gesell­schaft!“ Ich wün­sche mir, dass – ange­regt von der Welt­syn­ode – die­ses For­mat, das Hören auf den Hei­li­gen Geist, ein­zieht und dass das Auf­ein­an­der-Hören der Land­volks­hoch­schu­le und uns allen gelingt“, so Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer in sei­nem State­ment. Und Bür­ger­meis­ter Dr. Chris­ti­an Hirt­rei­ter mein­te dann: Wir müs­sen heu­te auf­ein­an­der schau­en in einer Zeit der sozia­len Käl­te. In einer Demo­kra­tie braucht es Aus­tausch!“ Vero­ni­ka Emmer mein­te: Wir müs­sen offe­ne Räu­me für Dia­log schaf­fen und Brü­cken bau­en. Das sehe ich als Auf­ga­be der katho­li­schen Erwach­se­nen­bil­dung und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen wie der LVHS.“ Neben den vier Podi­ums­gäs­ten hat­ten dann auch die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer Gele­gen­heit, ihren Rede­bei­trag in die Dis­kus­si­ons­run­de ein­zu­brin­gen und sich aktiv am Dia­log zu beteiligen.

Für die musi­ka­li­sche Umrah­mung sorg­te Tobi­as Eichin­ger, der gro­ßen Applaus zum Abschluss bekam. Aus­klang fand der leben­di­ge Dia­log­abend schließ­lich in einem gemein­sa­men poli­ti­schen Nachtgebet.

432 A9009 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Hintergrund zum Dialogabend

Hin­ter­grund des Dia­log­abends, der im Rah­men einer Rei­he von Dia­log­aben­den im Bis­tum statt­fand, ist die kir­chen­na­he Stu­die Ernäh­rungs­si­cher­heit, Kli­ma­schutz und Bio­di­ver­si­tät: Ethi­sche Per­spek­ti­ven für die glo­ba­le Land­nut­zung“, die im Sep­tem­ber letz­ten Jah­res erschie­ne­nen war. Sie hat­te für Unmut v.a. bei vie­len kon­ven­tio­nel­len baye­ri­schen Bau­ern gesorgt, ver­tre­ten im Baye­ri­schen Bau­ern­ver­band (BBV). Das Bis­tum Pas­sau hat dar­auf­hin einen Dia­log­pro­zess gestar­tet. So wur­de der dies­jäh­ri­ge Jah­res­auf­takt der LVHS Nie­der­al­t­eich in Form des Dia­log­for­mats gestaltet.

Mehr zum Thema

Dialog Bauernverband
Bistum
17.01.2025

Schöpfung und Schöpfer als gemeinsame Fundamente

Eine kirchennahe Studie zur „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität“ sorgte kürzlich für…

Dialog Landwirtschaft
Bistum
13.01.2025

Dialog: Kirche mit Landwirtschaft

Erneuter Austausch - am Donnerstag 16.01. findet in Niederalteich um 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion statt.…

Weitere Nachrichten

Gruppenbild
Soziales
15.04.2025

Werte, Resilienz und neue Perspektiven

Soziales Engagement mit Perspektive: Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet ...

IMG 6370
Das glauben wir
15.04.2025

Ein interkultureller Austausch besonderer Art

In einem festlichen Rahmen feierten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik gemeinsam ...

Weltladen
Soziales
15.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Bistumsblatt
15.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…