Soziales

Caritas-Jahreskampagne 2021

Pressemeldung am 14.01.2021

IMG 0134 Foto: Caritasverband für die Diözese Passau e. V.

Am 14. Januar ist die Jahreskampagne der Caritas in Deutschland gestartet. Ganz dem Motto getreu „Miteinander durch die Krise: #DasMachenWirGemeinsam“ ruft der Diözesan-Caritasverband zu Solidarität auf.

Zum Start der Jah­res­kam­pa­gne des Deut­schen Cari­tas­ver­ban­des am Don­ners­tag, 14. Janu­ar, haben die bei­den Vor­stän­de des Pas­sau­er Diö­ze­san-Cari­tas­ver­ban­des, betont: Soli­da­ri­tät ist der Schlüs­sel für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt“. Dia­kon Kon­rad Nie­der­län­der, Bischöf­lich Beauf­trag­ter, und Cari­tas­di­rek­tor Micha­el End­res wei­sen auf den Auf­trag hin, gemein­sam an einer sozia­le­ren und gerech­ten Gesell­schaft zu arbei­ten“, gera­de auch in der Coro­na­kri­se. Des­we­gen auch der Titel der Kam­pa­gne, die auf zwei Jah­re ange­legt ist: Das machen wir gemein­sam“. Mög­lichst vie­len Men­schen sol­len gute Chan­cen für ein gelin­gen­des Leben haben, so die Pas­sau­er Cari­tas­vor­stän­de. Des­halb auch die Fra­ge auf einem der Pla­ka­te: Zei­gen wir Soli­da­ri­tät mit allen – oder Spa­ren wir sie uns?“.

Die Coro­na-Pan­de­mie hat die Bedeu­tung der sozia­len Arbeit in den Fokus gerückt – vor allem die Leis­tung der Men­schen, die Kran­ke und Hil­fe­be­dürf­ti­ge pfle­gen, betreu­en, beglei­ten und unter­stüt­zen. Vie­len ist jetzt wich­tig, dass die­se Tätig­kei­ten bes­ser wert­ge­schätzt wer­den. Das greift die Cari­tas in der Kam­pa­gne Mit­ein­an­der durch die Kri­se: #Das­Ma­chen­Wir­Ge­mein­sam“, die bun­des­weit an den Start geht, auf.

Die Zwei-Jah­res-Kam­pa­gne nimmt im Jahr der Bun­des­tags­wahl 2021 die The­men, sozia­le Beru­fe und sozia­le Siche­rungs­sys­te­me, Soli­da­ri­tät und gesell­schaft­li­che Spal­tung, Armut und Wür­de ins Visier. Mög­lichst vie­le Men­schen sol­len sich ermu­tigt wis­sen und sich ein­brin­gen, oder sich die Fra­gen stel­len. Auch das ist ein Ziel mit Blick auf das 125jährige Jubi­lä­um des Deut­schen Cari­tas­ver­ban­des im Jahr 2022.

Die Auf­wer­tung von sozia­len Beru­fen ist aktu­ell ein wich­ti­ges Hand­lungs­feld für die Poli­tik. Bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen und eine bes­se­re Bezah­lung für sozia­le Beru­fe: Dem soll­te sich die Poli­tik prio­ri­tär wid­men, wenn es nach den Wün­schen der Bevöl­ke­rung in Deutsch­land geht. Das ist das Ergeb­nis einer reprä­sen­ta­ti­ven, vom Deut­schen Cari­tas­ver­band in Auf­trag gege­be­nen Umfra­ge. Die Auf­wer­tung der sozia­len Beru­fe wur­de von den meis­ten Befrag­ten (48%) genannt auf die Fra­ge auf wel­che der fol­gen­den poli­ti­schen Hand­lungs­fel­der soll­te sich der Staat bald­mög­lichst am stärks­ten kon­zen­trie­ren?“ An zwei­ter Stel­le kommt der Kli­ma­schutz (29%), an drit­ter Posi­ti­on die Unter­stüt­zung der sozia­len Infra­struk­tur (22%).

Mehr zur Cari­tas-Kam­pa­gne unter www​.das​ma​chen​wir​ge​mein​sam​.de

Text: Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V.

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...