Jugend

Vorstellung Jahresprogramm des Ministrantenreferats

Redaktion am 09.02.2022

220127 Vorstellung Jahresprogramm Foto: Theresa Knapp / Ministrantenreferat

Am 27. Januar stellten die Ministrantenreferentinnen Silvia Spielbauer, Edith Drexler und Theresa Knapp, sowie Ministrantenpfarrer Wolfgang de Jong, Bischof Dr. Stefan Oster SDB das neue Jahresprogramm vor. Für das Jahr 2022 bietet das Referat die unterschiedlichsten Kurse für alle Altersgruppen an.

Wich­ti­ge Eck­punk­te sind und blei­ben natür­lich die Grup­pen­lei­ter­kur­se I‑III, es wer­den aber auch wie­der Kur­se für jün­ge­re Ministranten/​innen von 10 bis 13 Jah­ren stattfinden.

Gemeinsam glauben

Das Minis­tran­ten­re­fe­rat möch­te auch im nächs­ten Jahr Jugend­li­chen die Mög­lich­keit bie­ten, sich inten­siv mit ihrem Glau­ben aus­ein­an­der­zu­set­zen und ihn zu ver­tie­fen. Dies fällt in einem geschütz­ten Rah­men unter gleich­alt­ri­gen oft leich­ter. Als sol­che Oasen“ des Glau­bens wer­den 2022 unter ande­rem die Kur­se Wein­berg­ta­ge“, sowie die Oasen­ta­ge ange­bo­ten, die spe­zi­ell die The­ma­tik der eige­nen Beru­fung in den Blick nehmen. 

Es wer­den vie­le Begeg­nun­gen erlebt, inten­siv den Glau­ben gelebt und neue Erfah­run­gen gesammelt.

Pfarrwochenenden

Eine beson­de­re Spe­zia­li­tät des Minis­tran­ten­re­fe­rat in Pas­sau sind die soge­nann­ten Pfarr­wo­chen­en­den. Hier kön­nen die Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten einer Pfar­rei oder eines Pfarr­ver­ban­des ein Wochen­en­de mit dem Team des Refe­ra­tes ver­brin­gen und erfah­ren dabei vie­les über Lit­ur­gie und Kir­che. Natür­lich kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz. Die­ses Ange­bot ist ein­ma­lig in Deutsch­land und wird von den Pfarr­ge­mein­den ger­ne ange­nom­men. Bei Inter­es­se für die­ses Ange­bot bit­te ein­fach im Minis­tran­ten­re­fe­rat anfragen.

Dekanats- und Pfarreiarbeit

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen des Refe­ra­tes agie­ren aber nicht nur von Pas­sau aus. Sie sind auch in den Deka­na­ten und Pfar­rei­en unter­wegs und bie­ten viel­fäl­ti­ge Unter­stüt­zung an. So wer­den zum Bei­spiel Grup­pen­stun­den zum Selbst­ver­ständ­nis des Minis­tran­ten­diens­tes oder auch Unter­stüt­zung in schwie­ri­gen Situa­tio­nen ange­bo­ten. Wie­der im Ange­bot für die Pfar­rei­en ist der Schatz der Lit­ur­gie“, eine drei­stün­di­ge Ver­an­stal­tung in der den Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten mit Hil­fe von erleb­nis­päd­ago­gi­schen Ele­men­ten lit­ur­gi­sches Wis­sen ver­mit­telt wird. Abge­schlos­sen wird die Akti­on immer mit einer Andacht. Des Wei­te­ren ist das Minis­tran­ten­re­fe­rat Mit­ver­an­stal­ter bei Dekanatsministrantentage. 

Der Bischof war sehr ange­tan vom viel­fäl­ti­gen Ange­bot des Minis­tran­ten­re­fe­rat. Er bedank­te sich bei allen haupt- und ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern für ihren Ein­satz und wünsch­te ihnen wei­ter­hin viel Zuspruch für die Ver­an­stal­tun­gen und Got­tes Segen.

Text: The­re­sa Knapp / Ministrantenreferat

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.