Bistum

Jahresprogramm Haus der Begegnung

Redaktion am 23.01.2025

Jahresprogrammvorstellung Bischof Oster 2025 2 002 Foto: Roland Kickinger
v. l. n. r. Ludwig Raischl, Brigitta Neckermann-Lipp, Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Rebekka Redinger-Kneißl

Im Vorfeld seines Vortrags "Für eine Synodale Kirche - Eindrücke aus erster Hand" konnte das Team des Haus der Begegnung HEILIG GEIST Bischof Dr. Stefan Oster das neue Jahresprogramm Gut beschirmt überreichen und mit ihm darüber ins Gespräch kommen.

Wir freu­en uns, dass wir dem Bischof, die Sum­me unse­rer Über­le­gun­gen prä­sen­tie­ren durf­ten. Gera­de die The­men­wo­che Der Tod und die Schön­heit vom Novem­ber letz­ten Jah­res hat in unse­ren Köp­fen und Her­zen einen nach­hal­ti­gen Ein­druck hin­ter­las­sen und beschäf­tigt uns auch für die Zukunft. Wir wol­len wei­ter dran­blei­ben und The­men einen Raum geben, die zwar immens wich­tig sind, aber nicht immer im Mit­tel­punkt ste­hen.”, betont Direk­to­rin Rebek­ka Redinger-Kneißl. 

Im Jah­res­pro­gramm selbst fin­den sich Kur­se aus dem Bereich des GGG, dem Grund­kurs Gemeind­li­chen Glau­bens, Krea­ti­ves bei den Iko­no­gra­phie und Kal­li­gra­phie­kur­sen, auch einen Kurs für Bibli­sche Figu­ren wird es 2025 geben, Tän­ze­ri­sches, Gesprächs­aben­de mit P. Wil­li Lam­bert (SJ) oder Sr. Car­men Tat­sch­mu­rat und Vie­les mehr. 

Dem mitt­ler­wei­le bewähr­ten Sys­tem, dass es sowohl ter­mi­nier­te Ver­an­stal­tun­gen gibt, zu denen sich jede:r ger­ne anmel­den kann als auch die Mög­lich­keit ein Pro­gramm kom­plett indi­vi­du­ell für eine Grup­pe zusam­men­zu­stel­len und zu buchen, bleibt das Team im HdB treu. Pro­jek­te, die im letz­ten Jahr gestar­tet wur­den, wie das Zeit­ge­schenk oder die Ita­lie­ni­schen Aben­de im Innen­hof wer­den im kom­men­den Som­mer eine Fort­set­zung erfahren. 

Schön, dass sich auch so vie­le Flagg­schif­fe wei­ter gro­ßer Beliebt­heit erfreu­en”, bemerk­te das Diözesanoberhaupt. 

Im Gespräch, das aus einer Mischung zwi­schen inhalt­li­chem Aus­tausch und der Ana­ly­se der wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on bestand, erga­ben sich vie­le Anre­gun­gen und wei­te­re Ideen für die Zukunft. 2026 ist ja auch noch ein Jahr.​“Die posi­ti­ve Rück­mel­dung der Bis­tums­lei­tung zu unse­rer Arbeit, bestärkt uns und stimmt uns zuver­sicht­lich für unse­re Rol­le als Bil­dungs­haus im Dienst der Diö­ze­se Passau.”

Text: Rebec­ca Redinger-Kneißl

Weitere Nachrichten

Gruppenbild
Soziales
15.04.2025

Werte, Resilienz und neue Perspektiven

Soziales Engagement mit Perspektive: Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet ...

IMG 6370
Das glauben wir
15.04.2025

Ein interkultureller Austausch besonderer Art

In einem festlichen Rahmen feierten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik gemeinsam ...

Weltladen
Soziales
15.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

2025 04 11 pb alb sonneninsel1
Bistumsblatt
15.04.2025

Ein Stück Geborgenheit

Die Sonneninsel ist ein außergewöhnlicher Ort. Hier können sich Familien mit krebskranken Kindern…