Das glauben wir

Josefstag: Auf den Spuren des Heiligen und Alltagshelden

Stefanie Schreder am 17.03.2021

Glasfenster St Josef Schaibing Fotoquelle Pfarrei Schaibing Foto: Pfarrei Schaibing
Das eindrucksvolle Glasfenster der Kirche St. Josef in Schaibing.

Der einfache Zimmermann wird zum Ziehvater Jesu: Der Heilige Josef ist ein Vorbild für stille Helden. Genau um diese soll sich das Josefsjahr drehen, das der Papst für 2021 ausgerufen hat. Und natürlich spielen auch die heutigen "Josefs" bei uns im Bistum eine große Rolle. Am 19. März, dem Josefstag selbst, feiern wir im Passauer Dom zu Ehren des Heiligen Josef einen Pontifikalgottesdienst:

Denkt man an den Hei­li­gen Josef, fällt einem die Krip­pe ein, an der er mit der Mut­ter Got­tes an Hei­lig­abend über das Jesus­kind wacht. Ein ein­fa­cher, prak­ti­scher Mann mit Bart und schlich­ter Klei­dung, der nicht viel Auf­he­bens um sich macht. Ein stil­ler Held.

Auf­grund sei­ner Rol­le in der Heils­ge­schich­te wur­de der hei­li­ge Josef zu einem Vater, der von den Chris­ten seit jeher geliebt wurde”

Papst Franziskus: Apostolisches Schreiben Patris Corde

150 Jah­re ist es her, dass Josef zum Schutz­pa­tron der Welt­kir­che gemacht wur­de. Das Jubi­lä­um, vor allem aber die Coro­na­pan­de­mie war Anlass für Papst Fran­zis­kus, am 8. Dezem­ber 2020 das Jahr des hei­li­gen Josef” aus­zu­ru­fen. In dem Apos­to­li­schen Schrei­ben dazu heißt es, Coro­na habe ver­deut­licht, wel­che Bedeu­tung ganz gewöhn­li­che Men­schen haben, in dem sie sich täg­lich in Geduld üben und Hoff­nung ver­lei­hen. Josef war nicht der leib­li­che Vater Jesu — und den­noch nahm er sei­ne Rol­le an, auf eine Wei­se, die ihn bis heu­te zum Vor­bild für Väter macht.

Das sagen die Josefs von heute über ihren Namenspatron

20181212 Tiefenböck Josef 5475 Foto: Kehl / pbp

Pfar­rer Josef Tie­fen­böck aus Ruhstorf ist sehr stolz, dass ich Josef hei­ße und so auch ange­spro­chen wer­de”. Neben der Rol­le des Bräu­ti­gams von Maria und die des Beschüt­zers und Näh­va­ters von Jesus, gefal­len ihm Josef die Rol­le des Hor­chen­den auf die Stim­me Got­tes durch den Engel. Der Hei­li­ge Josef ist aber auch der gerech­te Josef’ — im Sin­ne von recht sein und tun’ und nicht von Recht haben’, so Tie­fen­böck. Josef ist mir auch ein Vor­bild der Treue. Wenn Men­schen Freund­schaf­ten bre­chen, so lädt mich der Hei­li­ge immer wie­der ein, die­sen Men­schen gedank­lich treu zu blei­ben und zu bestimm­ten Zei­ten zu schrei­ben, auch wenn kei­ne Ant­wort kommt. Und auch, dass Josef der Patron in ver­zwei­fel­ten Lagen ist, spielt ab und an eine Rol­le für den Pries­ter: Auf mei­nen gro­ßen Rad­tou­ren habe ich oft den Hei­li­gen Josef als Patron der Her­ber­gen ange­ru­fen, dass er mir und mei­nen Kame­ra­den recht­zei­tig ein Quar­tier fin­den lässt. Hat bis­her immer sehr gut geklappt!”

20190129 Sonnleitner Josef 1364 Foto: Kehl / pbp

Auch Dr. Josef Sonn­leit­ner, Finanz­di­rek­tor des Bis­tums, sieht Josef als Hel­den des All­tags: Gelas­sen­heit, ins­be­son­de­re in Druck­si­tua­tio­nen, Nach­hal­tig­keit im Den­ken und Tun sowie Ver­läss­lich­keit für sein Umfeld”, all das mache Josef für ihn zum Vor­bild. Ich glau­be auch, dass sich Hel­din­nen und Hel­den des täg­li­chen Lebens in vie­len klei­nen (stil­len) Din­gen aus­zeich­nen können.”

20181212 Veit Josef 5632 Foto: Kehl / pbp

Für Pas­to­ral­re­fe­rent Josef Veit ist der hei­li­ge Josef ein freund­schaft­li­cher Beglei­ter. Stil­le Was­ser — er sagt ja kein ein­zi­ges Wort im Neu­en Tes­ta­ment — sind ja bekannt­lich tief. Das passt auf Josef sehr gut”, so Veit. Er ste­he sei­nen Mann, packe an, gera­de wenn es schwie­rig wird. Josef war ein ein­fa­cher, guter Fami­li­en-Mensch. Er hat­te ein rie­si­ges Gott­ver­trau­en und damit eine traum­haf­te Ver­bin­dung zu Engeln. Und war mit der zwei­ten Gei­ge’ zufrie­den, die ers­te spiel­te auf den ers­ten Blick Maria, aber auf den zwei­ten Gott! Ich ver­eh­re ihn und freue mich über das Josefs­jahr. Hof­fent­lich hilft es, das fal­sche Image (alt, gehörn­ter Ehe­mann, lang­wei­lig,…) des hei­li­gen Josef ein wenig zu korrigieren.”

Hier ist Josef daheim

Glasfenster St Josef Schaibing Fotoquelle Pfarrei Schaibing
Das Glasfenster von St. Josef in Schaibing.
Josefi Kapelle Heng5 Bildquelle Robert Fuchs 3
Die Josefi-Kapelle in Hengersberg.
Aö
Die Figur des Heiligen Josef in der gleichnamigen Pfarrkirche in Altötting.

Namens­sta­tis­ti­ken im Inter­net sehen den Vor­na­men Josef gera­de noch unter den Top 500 in Deutsch­land. Deut­lich anders sieht es in Bay­ern aus, wo der Name — inklu­si­ve Abwand­lun­gen wie Sepp” — schon immer beliebt war. Auch Jose­fi­ne und Jose­fa wird bis heu­te gern vergeben.

Stark ver­tre­ten ist der hei­li­ge Josef auch als Patron von Got­tes­häu­sern. 20 Kir­chen und Kapel­len gibt es im Bis­tum Pas­sau, die den Hei­li­gen Josef als Patro­zi­ni­um tra­gen. Sie alle fei­ern natür­lich auch am 19. März ihren Namens­tag. Hier fin­den sich Altä­re, Glas­fens­ter oder Sta­tu­en mit der Dar­stel­lung des Josefs. Anbei Bil­der aus drei Josefs­kir­chen im Bis­tum:

  • Pfarr­kir­che St. Josef in Alt­öt­ting – eine moder­ne Kir­che mit einem qua­dra­ti­schen Umfang. Die Figur des Hei­li­gen Josef stammt aus Südtirol.
  • Jose­fi­kir­che in Hen­gers­berg — die neu­go­ti­sche Kir­che ließ ein Hen­gers­ber­ger Bier­brau­er errich­ten. Das Glas­fens­ter im Chor­haupt trägt die Jah­res­zahl 1878
  • Pfarr­kir­che St. Josef in Schaib­ing – durch bemer­kens­wert viel Eigen­leis­tung erbaut in den Jah­ren 1952/53. Mar­kan­ter Blick­fang im Innern ist das run­de Glas­fens­ter des Hei­li­gen Josef.

Der heilige Josef vom Dachboden

Dachboden Foto: Woiton / pbp

Auf der Suche nach dem Hei­li­gen Josef ist Moni­ka Wag­mann, Refe­ren­tin für Inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on im Bis­tum, tele­fo­nisch irr­tüm­li­cher­wei­se in der Pfar­rei Zell St. Ulrich im Rot­tal gelan­det. Und war dann doch wie­der rich­tig. Wie sich her­aus­stell­te, gab es einen Hei­li­gen Josef, der fast 40 Jah­re auf dem Dach­bo­den des Pfarr­hau­ses ver­brach­te. Im Rah­men des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zils wur­de die Pfarr­kir­che aus­ge­räumt. Der über hun­dert Jah­re alte Hei­li­ge Josef war­te­te gedul­dig unter dem Dach zusam­men mit den Kreuz­weg­sta­tio­nen, Kir­chen­fens­tern, der Kom­mu­ni­on­bank auf die Zeit, in der man ihm wie­der brauch­te. Und sie kam – Pfar­rer Peter Micha­el Ober­mei­er ent­deck­te die­se Schät­ze und brach­te sie wie­der zurück in die Kir­che. Und dort steht der Hei­li­ge Josef inzwi­schen wie­der, restau­riert und strahlend.

Tex­te: Moni­ka Wag­mann und Ste­fa­nie Lindner

Seminar "Josef 3.0"

Josef 3.0” heißt ein Online-Semi­nar, das die Familien‑, Män­ner- und Senio­ren­pas­to­ral des Bis­tums in drei Aben­den anbie­tet. Den Teil­neh­men­den wer­den dabei inspi­riert, in den eige­nen tie­fen Brun­nen der Ver­gan­gen­heit” hin­ab­zu­stei­gen und dabei Kraft und Zuver­sicht für die per­sön­li­che Lebens­deu­tung zu schöp­fen. Die Themen:

  • Don­ners­tag, 18.3.: Josef — Mann mit väter­li­chem Herzen”
  • Mon­tag, 22.3.: Josef — hell­wa­cher Träumer!”
  • Don­ners­tag, 25.3.: Josef — Mann mit krea­ti­vem Mut”

Die digi­ta­len Tref­fen fin­den jeweils von 19.30 bis 21 Uhr statt. Anmel­dung unter +49 851 3936101 oder per Mail an referat.​ehe-​familie@​bistum-​passau.​de. Ein­ge­la­den sind alle Josefs” sowie alle Freun­de, Ver­eh­rer und Sym­pa­thi­san­ten des Heiligen.

Weitere Nachrichten

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…