In der mit knapp 50 Besuchern bis auf den letzten Platz vollbesetzten Kapelle dankte Jugendpfarrer Wolfgang de Jong allen an der Renovierung Beteiligten, für die hervorragende Arbeit. Allen voran, den beiden Konzelebranten Pfarrer Hoheisl und Pfarrer Dragula, die zusammen mit dem Hauptinitiator Pfarrer Christian Thiel, lange Zeit für eine Renovierung der Kapelle kämpften.
„Manche Dinge dauern zwar etwas länger, aber wir haben es geschafft, dass wir diese Kapelle wieder neu erstrahlen lassen.”
Bei der Besichtigung der Baustelle Anfang August sei man sich noch nicht sicher gewesen, ob es mit einem Einweihungstermin Mitte Oktober klappen würde, “so etwas geht nur wenn alle Miteinander hartnäckig bleiben,” so der Jugendpfarrer.
Ein herzliches Vergelt’s Gott richtete Wolfgang de Jong auch an die Hausleiterin des Bergheim Riedelsbach, Frau Ingrid Lang, mitsamt ihrem Team. Die nicht nur das Jugendhaus in Schuss halten, sondern denen auch diese Kapelle immer ein großes Herzensanliegen sei.
„Einen ganz herzlichen Dank an alle ausführenden Firmen für die gute Arbeit und das schöne Ergebnis, dass man nun bestaunen kann.”
Die Kosten für die Sanierung der Kapelle übernahm die Diözese Passau. Regie führte das Diözesanbauamt zusammen mit dem Gebietsreferenten Christoph Geins. Obwohl die Kapelle noch nicht zu hundert Prozent fertiggestellt ist und unter anderem noch der Tabernakel fehlte waren alle Anwesenden sehr glücklich ihre Dorfkapelle endlich wieder als Ort der Einkehr und Stille nutzen zu können.
„Es ist schön, dass die Kapelle nun für das Bergheim und auch als Versammlungsort für die Dorfgemeinde wieder zur Verfügung steht.”
In seiner Predigt ging Jugendpfarrer Wolfgang de Jong auf die Frage ein, für wen oder was Kirchen und Kapellen eigentlich gebaut würden. „Kirchen werden für Menschen gebaut, für das Volk Gottes, dass sich dann in diesen Räumen versammelt, aber sie werden genauso gut für Gott gebaut“, so der Jugendpfarrer. Gott brauche zwar solche Kirchenräume nicht, denn Gott sei überall gegenwärtig – aber er sei gerade in den Kirchen und Kapellen gegenwärtig. Und für viele Menschen sei Gott deshalb in einem Kirchenhaus spürbarer und leichter zu finden, als draußen auf der Straße oder in der Natur.
Aus diesem Grund sei es wirklich wichtig, dass die Kapelle in Riedelsbach wieder in neuem Glanz erstrahlt, dass diese Kapelle hier in Riedelsbach wieder als Dorfmittelpunkt zur Verfügung steht, wo miteinander gebetet wird, wo miteinander Eucharistie gefeiert wird.