
Eine ganz besondere Kapuzinerkrippe hat Ordensbruder Berthold Oehler vor Verfall und Vergessen gerettet. Die Figuren wurden von einem Mitbruder in den 1940er-Jahren in Spanien geschnitzt und zeigen sieben Kapuziner um das Jesuskind versammelt.
Bruder Berthold weiß, dass die Figuren aus der Hand von Bruder Mennas stammen, der in Bad Mergentheim das Küferhandwerk erlernte, 1930 in den Kapuzinerorden eintrat und in verschiedenen Klöstern eingesetzt wurde, wo er als Gärtner und Koch tätig war. 1940 musste er zum Grenzschutz und an der französisch-spanischen Grenze Dienst tun. Nach dem Krieg wurde Br. Mennas in Spanien interniert und blieb bis 1948 dort bei den Kapuzinern in Bilbao und Santander als Gärtner und Schreiner. Vermutlich hat er in dieser Zeit die Figuren geschnitzt, beeindruckt von den spanischen Mitbrüdern.