Bischof

„Wirkliches Mitfühlen mit einem anderen Menschen, das kostest dich was.“

Redaktion am 02.04.2021

210402 Karfreitag 2 1 Foto: Bayer/pbp

Im Dom St. Stephan hat Bischof Stefan Oster zusammen mit den Gläubigen dem Leiden und Sterben Jesu Christi gedacht. Zunächst wurde in der Passion nach dem Evangelisten Johannes das Wort Gottes vom Diakon und den Passionslektoren vorgetragen.

Wir bit­ten die Über­tra­gungs­stö­run­gen gegen Ende des Kar­frei­tags­got­tes­diens­tes zu entschludigen.

Jesus ist das Wort Got­tes. Indem ER frei­wil­lig ver­stummt, sagt er alles, was er je zu sagen hat­te“, sag­te Bischof Ste­fan nach der Pas­si­on in sei­ner Pre­digt zu den Gläu­bi­gen. Es sei nicht ein­fach nach die­ser Pas­si­on Wor­te zu fin­den, die die Lei­dens­ge­schich­te Jesu mit unse­rem eige­nen Leben in Ver­bin­dung brin­gen, so der Bischof. Jesus hat unter grau­sams­ten Lei­den sein Leben aus Lie­be hin­ge­ge­ben. Das Wort Got­tes ver­stummt und sagt dar­in alles.“ Oster beton­te: Wirk­li­ches Mit­füh­len mit einem ande­ren Men­schen, das kos­test dich was. Es nimmt dich mit.“ 

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Im aller­letz­ten Höl­len­loch war­tet immer noch der Gekreu­zig­te mit aus­ge­streck­ten Armen.”

Bischof Stefan

Eine qua­li­täts­vol­le Bezie­hung über­steigt durch die Qua­li­tät der Bezie­hung Raum und Zeit und schafft trotz­dem Ver­bun­den­heit. Bischof Ste­fan schil­der­te das am Bespiel einer Frau, die eine sehr inten­si­ve und schmerz­haf­te Zahn­be­hand­lung über­ste­hen muss­te. Ein beson­ders mit­füh­len­der und besorg­ter Zahn­arzt stand ihr auch nach der Behand­lung, aus der Distanz zur Sei­te. Er war in Gedan­ken bei ihr. Sein Mit­ge­fühl gab der Frau Ver­trau­en. Bezie­hungs­lo­sig­keit schafft Distanz“, so Bischof Ste­fan. Jesus selbst ist in die radi­kal äußers­te Distanz gegan­gen, die man sich vor­stel­len kann: Er ist hin­ab­ge­stie­gen in das Reich des Todes. In die­sem Hin­aus­ge­hen in die äußers­te Distanz lei­det er mit, was alle Men­schen lei­den“, so Oster. Wie in der Pas­si­on zu hören, erlitt ER Ver­rat, Lüge, Feig­heit und ande­re Reak­tio­nen, die im Men­schen­herz mög­lich sind. Wenn wir ver­trau­en, dass ER der ist, der uns aus unse­rem Elend her­aus­holt, dann über­win­den wir Raum und Zeit.“ Egal wie weit sich die Men­schen von Gott ent­fer­nen. Im aller­letz­ten Höl­len­loch war­tet immer noch der Gekreu­zig­te mit aus­ge­streck­ten Armen. Wenn wir ihm ver­trau­en, holt er uns raus“, so der Bischof.

Hier können sie die Karfreitags-Predigt anhören:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Nach dem Wort­got­tes­dienst ent­hüll­te Bischof Ste­fan das Kreuz vor dem Altar und ver­ehr­te es. Die Gläu­bi­gen taten dies in die­sem Jahr – aus Coro­na-Grün­den – von ihrem Platz aus.

Musi­ka­lisch und gesang­lich beglei­tet wur­de die Kar­frei­tags­mes­se von Dom­or­ga­nist Lud­wig Ruck­de­schl, Dom­kan­to­rin Bri­git­te Fruth und dem Vokal­ensem­ble CAPEL­LA CATHE­DRA­LIS, unter Lei­tung von Dom­ka­pell­meis­ter Andre­as Unterguggenberger.

Weitere Nachrichten

Kirche Passau-Neustift
Bistum
28.04.2025

Impuls: "Großes Glaubensbekenntnis"

Am Samstag, 03. Mai 2025, wird zum Lobpreisabend in die Lobpreiskirche Auferstehung Christi, in der…

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…