Kirche vor Ort

Katholikentag Erfurt überweist Kollekte

Pressemeldung am 27.09.2024

Symbolische U Ebergabe Katholikentag Caritas Kollekte Bild: Katholikentag

Die Kollekte der Gottesdienste des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt in Höhe von knapp 50.000 Euro geht je zur Hälfte an die Organisation „Road to Recovery“ in Israel und an den Caritasverband des Bistums Erfurt für das jüngst eröffnete Hospiz "Mutter Theresa" in Heiligenstadt.

Road to Reco­very” ist eine israe­li­sche Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on (NGO). Sie hat es sich zur Auf­ga­be gemacht hat, Patient:innen, vor allem schwer kran­ke Kin­der aus den paläs­ti­nen­si­schen Gebie­ten, von den Check­points zu israe­li­schen Kran­ken­häu­sern zu fah­ren, um ihnen dort lebens­ret­ten­de Ope­ra­tio­nen und Behand­lun­gen zu ermög­li­chen. Die Arbeit wird von etwa 1.300 Frei­wil­li­gen gewähr­leis­tet, die täg­lich die fast unmög­li­che Rei­se im pri­va­ten PKW auf sich neh­men. Der Ver­ein hilft auch bei der Anschaf­fung von medi­zi­ni­schen Gerä­ten. Jedes Jahr erhal­ten durch die Ehren­amt­li­chen von Road to Reco­very” Tau­sen­de von paläs­ti­nen­si­schen Fami­li­en Zugang zu medi­zi­ni­schen Leis­tun­gen, die für sie sonst uner­reich­bar sind. Auch nach dem 7. Okto­ber 2023 setzt Road to Reco­very die Arbeit zumin­dest für die Men­schen in der West­bank fort, da die Gren­zen hier noch geöff­net sind. Seit fast einem Jahr machen die Frei­wil­li­gen ihre Arbeit unter erschwer­ten Bedin­gun­gen. Die Hil­fe des Katho­li­ken­tags bedeu­tet so unglaub­lich viel für uns. Es ist nicht nur die drin­gend mate­ri­el­le Unter­stüt­zung, die wir für unse­re Arbeit benö­ti­gen, son­dern auch eine mora­li­sche, die uns ermu­tigt, wei­ter zu arbei­ten und die Hoff­nung wach zu hal­ten. Dafür dan­ke ich Ihnen allen von Her­zen“, schreibt Yael Noy, CEO von Road to Recovery.

Das zwei­te Pro­jekt, für das wäh­rend des Katho­li­ken­tags gesam­melt wur­de, ist das sta­tio­nä­re Cari­tas­hos­piz Mut­ter Tere­sa“ in Heil­bad Hei­li­gen­stadt. Der Cari­tas­ver­band für das Bis­tum Erfurt e.V. errich­te­te die­ses Hos­piz in der Kur­stadt im Eichsfeld. Vor Kur­zem konn­te es eröff­net wer­den. In der Ein­rich­tung erfah­ren bis zu 13 Gäs­te, die unheil­bar erkrankt sind, indi­vi­du­el­le Pfle­ge, seel­sor­ge­ri­sche Beglei­tung und pal­lia­ti­ve Ver­sor­gung. Das Gebäu­de in Form einer lie­gen­den Acht, des Unend­lich­keits­zei­chens, ist ein Ort des Lebens und der Begeg­nung bis zuletzt. Damit das gelingt, gibt es eine Viel­zahl an Begeg­nungs­räu­men im Haus, in denen auch Ver­ei­ne, Kul­tur­schaf­fen­de und Ehren­amt­li­che den All­tag mit­ge­stal­ten und berei­chern kön­nen. Das Cari­tas­hos­piz folgt damit der christ­li­chen Tra­di­ti­on und ist offen für alle Men­schen, unab­hän­gig von Her­kunft, Reli­gi­on oder Welt­an­schau­ung. Im Namen unse­rer Gäs­te dan­ke ich dem Deut­schen Katho­li­ken­tag dafür, dass sie unser Her­zens­pro­jekt für die Kol­lek­te aus­ge­wählt haben. Ich bin über­wäl­tigt vom Zuspruch und der groß­ar­ti­gen finan­zi­el­len Unter­stüt­zung, durch die Besucher:innen des 103. Deut­schen Katho­li­ken­tags in Erfurt. Mit die­ser Spen­de kön­nen wir letz­te Wün­sche mög­lich machen und Men­schen eine Freu­de berei­ten“, so Moni­ka Funk, Diö­ze­san-Cari­tas­di­rek­to­rin und Vor­stands­vor­sit­zen­de des Cari­tas­ver­ban­des für das Bis­tum Erfurt e.V.

Dan­ke an alle, die durch ihren finan­zi­el­len Bei­trag mit­ge­hol­fen haben, die­se Pro­jek­te zu unter­stüt­zen“, sagt Roland Vils­mai­er, Geschäfts­füh­rer des Katho­li­ken­tags. Wir haben es in bei­den Fäl­len mit Orga­ni­sa­tio­nen zu tun, die für kon­kre­te Nächs­ten­lie­be ste­hen. Sie set­zen auf unter­schied­li­che Wei­se das Leit­wort des 103. Deut­schen Katho­li­ken­tags um: Zukunft hat der Mensch des Frie­dens.“ Der Kol­lek­ten­be­trag von ins­ge­samt 49.280 Euro wer­de zu glei­chen Tei­len an bei­de Pro­jek­te ver­ge­ben”, so Vilsmaier.

Der 103. Deut­sche Katho­li­ken­tag fand vom 29.Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt statt. Katho­li­ken­ta­ge wer­den vom Zen­tral­ko­mi­tee der deut­schen Katho­li­ken (ZdK) in der Regel alle zwei Jah­re an wech­seln­den Orten ver­an­stal­tet. Das Bis­tum Würz­burg hat das ZdK zur Ver­an­stal­tung des nächs­ten Katho­li­ken­tags im Jahr 2026 eingeladen.

Quel­le: 103. Katho­li­ken­tag Erfurt

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.