Bistum

KDFB begrüßt neue "Gelbe Engel"

Yvonne Haderer am 10.12.2019

Dezember19 gelbeengel Foto: Anne-Marie Ederer
Die frischgebackenen „Gelben Engel“ mit Christa Kölbl (2. Reihe, Mitte), der Leiterin des KDFB-Krankenbesuchsdienstes.

„Engel gesucht!“ – mit diesem Wunsch hat sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in der Diözese Passau an die Öffentlichkeit gewandt. Mit Erfolg: Elf Frauen wurden gefunden, die sich im Rahmen des Ausbildungskurses für den Krankenbesuchsdienst am Klinikum Passau zu „Gelben Engeln“ qualifizieren ließen.

Sie leis­ten künf­tig einen sehr wert­vol­len und hoch­ge­schätz­ten Dienst: Regel­mä­ßig wer­den sie Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten besu­chen, ihnen Zeit und ihr offe­nes Ohr schen­ken. Sie hören ihnen zu, sind ein­fach da und ver­mit­teln damit etwas Gebor­gen­heit und Wär­me. Die Gel­ben Engel“ erle­di­gen zudem klei­ne­re Besor­gun­gen inner­halb des Kli­ni­kums. Die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ste­hen dabei laut Chris­ta Kölbl, Lei­te­rin der Gel­ben Engel“, immer im Mit­tel­punkt. Wir prak­ti­zie­ren Nächs­ten­lie­be“, sagt sie. Damit der Engel­nach­wuchs opti­mal auf sämt­li­che Auf­ga­ben im Kran­ken­be­suchs­dienst vor­be­rei­tet ist, ist ein vor­ge­schal­te­ter Aus­bil­dungs­kurs obli­ga­to­risch. An vier Sams­ta­gen wur­den die wich­tigs­ten The­men wie Gesprächs­füh­rung, der Umgang mit Krank­hei­ten, ver­ba­le und non­ver­ba­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und Zei­chen des Glau­bens für kran­ke Men­schen behan­delt. Kölbl freu­te sich sehr dar­über, dass elf Frau­en erfolg­reich am Kurs teil­ge­nom­men haben und acht von ihnen zeit­nah in den Besuchs­dienst gehen. Auch der KDFB-Diö­ze­san­ver­band, der nach der Auf­lö­sung des Pas­sau­er Stadt­ver­ban­des die Trä­ger­schaft für die Gel­ben Engel“ über­nom­men hat­te, ist dank­bar für die Verstärkung. 

Die stell­ver­tre­ten­de Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Anne-Marie Ede­rer stell­te her­aus: Für ihren Dienst braucht es ganz beson­de­re Bega­bun­gen – das Talent, zuhö­ren zu kön­nen, die Befä­hi­gung ein­fühl­sam zu sein, die Gna­de zu besit­zen, Schwe­res und Leid­vol­les ertra­gen und mit­tra­gen zu kön­nen.“ Die Gel­ben Engel“ wür­den zudem nicht nur auf­merk­sa­me Her­zen, son­dern auch wache Augen, offe­ne Ohren und unend­lich viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen in ande­re Men­schen brau­chen. Im Namen des Diö­ze­san­ver­ban­des dank­te sie den Absol­ven­tin­nen des Aus­bil­dungs­kur­ses für ihre Bereit­schaft, sich im Kran­ken­be­suchs­dienst zu engagieren.

Text: KDFB

Weitere Nachrichten

20250417 204025
Bistum
18.04.2025

Das letzte Abendmahl

Gemeinsam mit vielen Gläubigen hat Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom das stimmungsvolle…

IMG 5434
Das glauben wir
17.04.2025

Herzliche Klänge und tiefgreifende Traditionen

Vor zwei Tagen erlebten die Besucher im Festsaal St. Max einen unvergesslichen Abend, der ...

2025 04 14 pb alb osterchristus basilika
Bistumsblatt
17.04.2025

Echtes Licht für die Seele

In seiner Osterbotschaft blickt Bischof Stefan Oster SDB auf das, was wirklich zählt im Leben, und auf das,…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
17.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 15 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt das Bistum Passau in…