KDFB: Equal Pay Day

Redaktion am 08.03.2021

März21 EPD Foto: Quirin Leppert
Foto von Helma Sick

„Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“ lautet das Motto des diesjährigen Equal Pay Day. Als internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern markiert er den Tag, bis zu dem Frauen länger arbeiten müssen, um auf das gleiche Gehalt zu kommen, das Männer bereits am Ende des Vorjahres erhalten. Er findet in diesem Jahr am 10. März statt.

Es ist ein klei­nes Hoff­nungs­zei­chen, dass der dies­jäh­ri­ge Equal Pay Day eine Woche frü­her statt­fin­det als in den Jah­ren zuvor. Die Ent­gelt­lü­cke hat sich laut Sta­tis­ti­schem Bun­des­amt von 21 Pro­zent auf 19 Pro­zent ver­rin­gert. Den­noch bleibt noch viel zu tun, bis wir Lohn­ge­rech­tig­keit und damit Gleich­be­rech­ti­gung näher­kom­men“, erklärt Tan­ja Kem­per, Bil­dungs­re­fe­ren­tin im KDFB-Diö­ze­san­ver­ban­des Pas­sau. Der Frau­en­bund for­dert seit vie­len Jah­ren, dass Frau­en und Män­ner für die glei­che oder gleich­wer­ti­ge Arbeit auch das­sel­be Gehalt bekom­men soll­ten. Denn für den KDFB ist Lohn­ge­rech­tig­keit das zen­tra­le The­ma für die Zukunft und Gleich­stel­lung von Frau­en. Ent­gelt­gleich­heit ist ein Gebot der Gerech­tig­keit und trägt zum Abbau von Dis­kri­mi­nie­run­gen bei. Gleich ist gleich. Wenn Frau­en und Män­ner gleich an Wert und Wür­de sind, dann gilt das auch für die Bezah­lung“, so Kemper. 

All­jähr­lich wird der Equal Pay Day von ver­schie­de­nen Aktio­nen beglei­tet. In der Diö­ze­se Pas­sau ist dies­mal ein Online-Vor­trag geplant, der das The­ma noch wei­ter fasst. Denn es geht um die finan­zi­el­le Unab­hän­gig­keit von Frau­en. Refe­ren­tin ist Hel­ma Sick, unab­hän­gi­ge Finanz­be­ra­te­rin, Autorin und Kolum­nis­tin. In ihrem Buch Ein Mann ist kei­ne Alters­vor­sor­ge“ ruft sie mit ihrer Kol­le­gin Rena­te Schmidt die Frau­en auf, die Not­wen­dig­keit ihrer finan­zi­el­len Unab­hän­gig­keit zu erken­nen und ent­spre­chend zu han­deln. Hel­ma Sick wird einen span­nen­den und lebens­na­hen Vor­trag hal­ten. Anschlie­ßend kann ger­ne dis­ku­tiert wer­den“, kün­digt Kem­per an. 

Der Online-Vor­trag fin­det am Diens­tag, 16. März, von 18 bis 20 Uhr via Zoom statt. Eine Anmel­dung im KDFB-Diö­ze­san­bü­ro Pas­sau unter Tele­fon 0851/36361 oder E‑Mail kdfb.​passau@​bistum-​passau.​de (bit­te die Kon­takt­da­ten und Adres­se ange­ben) ist erfor­der­lich. Der Zugangs­link wird kurz vor der Ver­an­stal­tung zugeschickt.

Text: Mareen Mai­er / KDFB

Weitere Nachrichten

250427 Predigt Kandler Title TV2
Das glauben wir
25.04.2025

Hilf mir zu glauben

Die Sozialen Medien spielen heute eine entscheidende Rolle in der Verbreitung von Informationen – leider…

1000036840
Jugend
25.04.2025

„Kleine“ Pilger der Hoffnung unterwegs

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich rund 90 Teilnehmer aus dem Pfarrverband Ering am Inn ...

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…