Das glauben wir

Leinen hoch!

Redaktion am 18.03.2024

Maerz24 leinenhoch Foto: Katholischer Deutscher Frauenbund
Die Aktion „Leinen hoch!“ erfolgt anlässlich des Weltwassertags am 22. März. Eva Wick, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Landfrauen (v.l.), KDFB-Diözesanvorsitzende Claudia Seibold und VSB-Diözesanvorsitzende Waltraud Lerchl präsentierten die Idee bei der KDFB-Delegiertenversammlung.

Sauberes (Trink-)Wasser ist nicht selbstverständlich – und nicht unerschöpflich. Auch hierzulande lassen Starkregen, Trockenheit und Hitze seit Jahren die Grundwasserpegel sinken. Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in der Diözese Passau ruft in enger Zusammenarbeit mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB (VSB) und der Landfrauenvereinigung zu einem bewussten Umgang mit der Ressource Wasser auf. Anlässlich des Weltwassertags am 22. März steht insbesondere das unsichtbare Wasser, das in unserer Kleidung steckt, im Fokus.

In jedem Klei­der­schrank hän­gen Unmen­gen von Was­ser. Klingt komisch, ist aber Rea­li­tät. Kein Klei­dungs­stück kann ohne Was­ser pro­du­ziert wer­den. In einer Jeans ste­cken bei­spiels­wei­se rund 11.000 Liter Was­ser. Für die Her­stel­lung eines T‑Shirts sind etwa 2.700 Liter nötig. Hat jemand zehn ver­schie­de­ne Shirts, sind es schon 27.000 Liter. Ein Pull­over aus Baum­wol­le kommt auf mehr als 4.000 Liter“, nennt VSB-Umwelt­re­fe­ren­tin Mari­an­ne Wolff kon­kre­te Zah­len. Das Pro­blem: Sicht­bar ist die­ses Was­ser nicht. Das Bewusst­sein für den hohen Was­ser­ver­brauch in der Klei­dungs­pro­duk­ti­on ist des­halb bis­lang nicht flä­chen­de­ckend vor­han­den. Vie­len Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern ist nicht klar, dass sie mit dem Kauf eines neu­en Teils so viel Was­ser verbrauchen.“

Das soll sich ändern. Unter dem Mot­to Lei­nen hoch!“ möch­ten der KDFB und der VSB das Was­ser in unse­rer Klei­dung sicht­bar machen. Dafür nut­zen wir Wäsche­lei­nen, an die ver­schie­de­ne Klei­dungs­stü­cke gehängt wer­den. Auf gro­ßen Was­ser­trop­fen ste­hen die wich­tigs­ten Infos“, erklärt Mari­an­ne Wolff. Die Frau­en­bund-Zweig­ver­ei­ne sind auf­ge­ru­fen, die Wäsche­lei­nen rund um den Welt­was­ser­tag an zen­tra­len Orten auf­zu­hän­gen. Zur Unter­stüt­zung erhiel­ten sie vor­ab ein Aktionspaket.

Ziel der Akti­on ist die Sen­si­bi­li­sie­rung der Öffent­lich­keit. Jede und jeder kauft Klei­dung – oft­mals zu viel. Unse­re Kauf­ent­schei­dung spielt eine ent­schei­den­de Rol­le. Mit einem nach­hal­ti­gen Kon­sum kön­nen wir mas­siv Was­ser spa­ren“, sagt Wolff.

Text: Katho­li­scher Deut­scher Frauenbund

Weitere Nachrichten

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September 2025 findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt, unter dem Thema „Neue…

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…

IMG 20250318 071852 quer
Soziales
01.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

Jugendfusswallfahrt Altoetting 2018 Stefanie Hintermayr
Jugend
01.04.2025

Einladung zur Jugendfußwallfahrt 2025

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Passau und das bischöfliche Jugendamt…