Das glauben wir

KDFB stellt neues Partnerschaftsprojekt vor

Redaktion am 07.10.2021

Oktober21 kennenlernabend partnerschaftsprojekt Foto: Jörg Böthling
Louise Ndione, die Leiterin der Ausbildungsstätte „Claire Amitié“, mit einigen Schülerinnen.

KDFB stellt bei Kennenlernabend das neue Partnerschaftsprojekt „Claire Amitié“ vor – Friedensgebet am 17. Oktober. Frauensolidarität vor Ort und weltweit wird seit jeher im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) in der Diözese Passau aktiv gelebt. Nun nimmt der Verband ein Hilfsprojekt für junge Mädchen im Senegal in den Fokus.

Nach­dem das Part­ner­schafts­pro­jekt pin­gi pon­gi – hin und her“, bei dem Frau­en mit psy­cho­so­zia­len Pro­ble­men in Bra­si­li­en gehol­fen wur­de, sei­nen Abschluss gefun­den hat, wird künf­tig das mis­sio-Pro­jekt Clai­re Ami­tié“ unter­stützt. Für uns kennt Frau­en­so­li­da­ri­tät kei­ne Gren­zen. Es ist wich­tig, dass wir immer wie­der den Blick wei­ten und nicht nur mit Wor­ten, son­dern auch mit kon­kre­ten Taten einen Bei­trag leis­ten“, fin­det die Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Bär­bel Ben­ken­stein-Mats­chi­ner. Das neue Pro­jekt wur­de mit gro­ßer Sorg­falt aus­ge­wählt. Im Rah­men einer Dele­ga­ti­ons­rei­se in den Sene­gal mit Bischof Ste­fan Oster hat­te Ben­ken­stein-Mats­chi­ner Anfang 2020 die katho­li­sche Aus­bil­dungs­stät­te in der Diö­ze­se Thiès ken­nen­ge­lernt und vor Ort erfah­ren, welch wert­vol­le Arbeit Clai­re Ami­tié“ hier leis­tet. Im Zen­trum absol­vie­ren Mäd­chen ab 14 Jah­ren eine drei­jäh­ri­ge schu­li­sche, beruf­li­che und prak­ti­sche Aus­bil­dung. Die Mäd­chen und jun­gen Frau­en stam­men meist aus sehr schwie­ri­gen Ver­hält­nis­sen und erhal­ten kaum Bil­dung. Die Aus­bil­dung ändert das. Sie ist die Ein­tritts­kar­te in eine selbst­be­stimm­te und unab­hän­gi­ge Zukun¬ft. Außer­dem erfah­ren die Schü­le­rin­nen in der wert­schät­zen­den Umge­bung von Clai­re Ami­tié‘ Gemein­schaft“, sagt Ben­ken­stein-Mats­chi­ner. Wei­te­re Ein­bli­cke in das neue Pro­jekt ermög­licht der KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau am Frei­tag, 15. Okto­ber im Haus der Jugend in Pas­sau. Ab 18 Uhr wird hier der offi­zi­el­le Auf­takt der Part­ner­schaft began­gen. Mit dabei wird auch Loui­se Ndio­ne aus Thiès sein, die Clai­re Ami­tié“ lei­tet und im Rah­men des Monats der Welt­mis­si­on zu Gast im Bis­tum Pas­sau ist. Der Abend star­tet mit dem gemein­sa­men Gebet der mis­sio-Frau­en­ge­bets­ket­te in der Kapel­le, anschlie­ßend fol­gen ein Imbiss und die Vor­stel­lung des Pro­jek­tes. Es wür­de uns sehr freu­en, wenn vie­le Frau­en und Män­ner an die­sem Abend dabei sein möch­ten, um unser neu­es Part­ner­schafts­pro­jekt ken­nen­zu­ler­nen“, betont Bär­bel Ben­ken­stein-Mats­chi­ner. Eine Anmel­dung ist im KDFB-Büro unter Tele­fon 0851/36361 oder E‑Mail kdfb.​passau@​bistum-​passau.​de erforderlich.

Öku­me­ni­sches Frie­dens­ge­bet Frie­de sei mit Dir“

Im Okto­ber vor sie­ben Jah­re wur­de auf Initia­ti­ve des KDFB die Boden­in­tar­sie mit dem Engel der Kul­tu­ren“ in der Pas­sau­er Fuß­gän­ger­zo­ne ver­legt. Aus die­sem Anlass ver­an­stal­tet der KDFB gemein­sam mit dem Refe­rat Frau­en und dem Refe­rat Welt­kir­che am 17. Okto­ber ein öku­me­ni­sches Frie­dens­ge­bet in der Klos­ter­kir­che Nie­dern­burg in Pas­sau. Das Got­tes­dienst­the­ma nimmt den lit­ur­gi­schen Gruß Frie­de sei mit Dir“ auf. Die Got­tes­dienst­be­su­che­rin­nen und ‑besu­cher sind ein­ge­la­den, ange­sichts der welt­wei­ten Covid-19-Pan­de­mie ihre Sehn­sucht nach Frie­den und Zusam­men­halt ins Wort zu brin­gen. Auch hier wird Loui­se Ndio­ne aus dem Sene­gal dabei sein und Ein­bli­cke in die inter­re­li­giö­se Frie­dens­ar­beit zwi­schen Chris­ten und Mus­li­men im Sene­gal aus ers­ter Hand bei­steu­ern. Beginn ist um 18 Uhr, eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Text: Mareen Mai­er / KDFB

Weitere Nachrichten

Papst Franziskus Limmer
22.04.2025

Abschied von Papst Franziskus

Das Bistum Passau trauert um Papst Franziskus, der am Morgen des Ostermontags in Rom verstorben ist.

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...