Das glauben wir

KDFB: Veranstaltungen bis 14. Juni abgesagt

Pressemeldung am 28.04.2020

Veranstaltung Frauenbund Foto: Bayer / pbp

Das Coronavirus und die damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung betreffen mittlerweile alle Bereiche unseres Lebens. Fest steht: „An eine Rückkehr zur Normalität ist kurzfristig gesehen nicht zu denken“, so Bärbel Benkenstein-Matschiner, Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) in der Diözese Passau. Die Vorstandschaft des Bildungswerkes hat nun das weitere verbandsinterne Vorgehen beschlossen.

Dem­nach wer­den bis zum 14. Juni 2020, also bis zum Ende der Pfingst­fe­ri­en, sämt­li­che Ver­an­stal­tun­gen und Fahr­ten des Diö­ze­san­ver­ban­des und des Bil­dungs­wer­kes abge­sagt. Die Eltern-Kind-Grup­pen wer­den sich nach den amt­li­chen Vor­ga­ben für die Kin­der­ta­ges­stät­ten rich­ten und ihre Arbeit wie­der auf­neh­men, sobald die Tages­stät­ten regu­lär geöff­net wer­den. Zunächst fin­den wie gehabt auch kei­ne per­sön­li­chen Gra­tu­la­tio­nen der Diö­ze­san­vor­stand­schaft bei Geburts­tags- oder Zweig­ver­eins­ju­bi­lä­en statt. Der Diö­ze­san­vor­stand emp­fiehlt den Deka­nats­lei­tun­gen und den Zweig­ver­ei­nen, eben­falls zunächst bis zum 14. Juni 2020 kei­ne Ver­an­stal­tun­gen, also kei­ne Jah­res­haupt­ver­samm­lun­gen, Jubi­lä­en, Eltern-Kind-Grup­pen-Tref­fen, Besuchs­diens­te und ähn­li­ches, abzu­hal­ten, um die Ver­brei­tung des Coro­na­vi­rus und even­tu­el­le Anste­ckun­gen zu ver­mei­den. Wir sehen der­zeit lei­der kei­ne ande­re Mög­lich­keit und ori­en­tie­ren uns natür­lich sehr stark an den Vor­ga­ben und Emp­feh­lun­gen der Baye­ri­schen Lan­des­re­gie­rung“, berich­tet Geschäfts­füh­re­rin Kath­rin Plechin­ger. Natür­lich sei die Ent­schei­dung kei­ne leich­te gewe­sen, fal­len doch vie­le beson­de­re Ver­an­stal­tun­gen in die­sen Zeit­raum, die schon lan­ge geplant waren und auf die sich vie­le KDFB-Frau­en gefreut hat­ten. Unter ande­rem muss die öko-fai­re Fahrt nach Salz­burg unter dem Mot­to Matt­see, Moor und Mozart“ coro­nabe­dingt aus­fal­len. Aller­dings wer­den wir die geplan­ten Ver­an­stal­tun­gen, die nun lei­der ent­fal­len, im nächs­ten Jahr wie­der anbie­ten“, kün­digt Plechin­ger an. Für Ver­an­stal­tun­gen, die nach dem 14. Juni geplant sind, kön­nen sich inter­es­sier­te Frau­en wei­ter­hin anmel­den. Natür­lich unter Vor­be­halt, weil wir alle nicht wis­sen, wie sich die Situa­ti­on ent­wi­ckelt“, fügt Plechin­ger hin­zu. Soll­ten wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen abge­sagt wer­den müs­sen, hat das für die Teil­neh­me­rin­nen kei­ne finan­zi­el­len Nachteile. 

Auch län­ger­fris­tig gese­hen fal­len der Coro­na-Kri­se Ver­an­stal­tun­gen zum Opfer. Das gro­ße Geburts­tags­fest zu Ehren der Frau­en­bund­grün­de­rin Ellen Ammann, das am 4. Juli 2020 in der baye­ri­schen Lan­des­haupt­stadt gefei­ert wer­den soll­te, wur­de von Sei­ten des Lan­des­ver­ban­des bereits abge­sagt. Die geplan­te Wall­fahrt des Diö­ze­san­ver­ban­des Pas­sau nach Mün­chen ist damit hin­fäl­lig. Wie die KDFB-Lan­des­vor­sit­zen­de Emi­lia Mül­ler in einem Schrei­ben an die Mit­glie­der betont, wird das Ellen-Ammann-Fest im Jahr 2022 nachgeholt

Text: Katho­li­scher Deut­scher Frauenbund

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...