
Die Spätgotik brachte eine Fülle an herrlichen Holzbildwerken für Flügelaltäre hervor. Diese Darstellungen dienten vornehmlich der seelischen Erbauung. Ein besonders schönes Exemplar findet man in Kefermarkt im Mühlviertel.
Die Plastik des 14. und 15. Jahrhunderts ist geprägt vom Geist des erwachenden Bürgertums und der Gefühlsseeligkeit der Mystik. Wem also nach seelischer Erbauung zumute ist, dem sei gerade jetzt in der Weihnachtszeit ein Ausflug ins benachbarte Mühlviertel empfohlen – nach Kefermarkt, unweit von Freistadt. Im einstigen„Dorf am Weinperge“, an einem Südwesthang der Feldaist-Senke, bildet die Wallfahrtskirche mit dem weltberühmten spätgotischen Flügelaltar den Mittelpunkt.
Der kaiserliche Feldhauptmann und Herr auf dem benachbarten Schloss Weinberg, Christoph Zelking, ließ in den Jahren 1470 bis 1476 die Kirche, die dem hl. Wolfgang geweiht ist, erbauen. Er stiftete auch den aus Lindenholz geschnitzten Flügelaltar, der in der Form einer Monstranz gestaltet ist und eine Höhe von 13,5 Metern aufweist.