Bistum

Kickoff-Abend des neuen 4x4-Projektes im Bistum Passau

Redaktion am 21.03.2022

Kickoff 4x4 Foto: Neuevangelisierung

Vergangene Woche war es endlich soweit: Das neue Projekt des Referats für Neuevangelisierung im Bistum Passau ist gestartet. Beim „Kickoff-Abend“ wurden Haupt- und Ehrenamtliche aus vier Pfarreien, bzw. Pfarrverbänden eingeladen, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Am Projekt nehmen teil die Pfarrei Aicha vorm Wald, die Pfarrei Freyung, der Pfarrverband Pocking und der Pfarrverband Ortenburg.

Zu Beginn des Abends stell­te Alex­an­der Woi­ton, Refe­rent für Neue­van­ge­li­sie­rung und Pro­jekt­lei­ter von 4x4“, das Pro­gramm erneut vor. Er erklär­te die Not­wen­dig­keit eines Per­spek­tiv­wech­sels in den Pfar­rei­en, wenn die Kir­che vor Ort heu­te noch ihrer Auf­ga­be das Evan­ge­li­um zu ver­kün­den gerecht wer­den möch­te. Dabei beton­te er: Wir kom­men mit kei­nem Geheim­re­zept, wir haben kein 10-Schrit­te-Pro­gramm für einen neu­en Glau­bens­auf­bruch in Ihren Kirch­or­ten. Wir möch­ten uns mit Ihnen gemein­sam auf den Weg machen. Wir brin­gen unse­re Erfah­run­gen und unse­re Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten ein – und wir pro­bie­ren das zusam­men aus, expe­ri­men­tie­ren zusam­men, suchen gemein­sam neue Ansät­ze und Lösungen.“

Dr. Georg Plank von Pas­to­ra­lin­no­va­ti­on“, der das Pro­jekt unter­stützt, mach­te in sei­nem Impuls deut­lich, war­um es Erneue­rung braucht. Sei­ne The­se: Wenn die Pfar­rei auf bestimm­ten Prin­zi­pi­en ruht, steht sie auf einem fes­ten Fun­da­ment, das auch dem Ein­zel­nen Halt geben kann.“ Das mach­te er anschau­lich durch eine eigens gebau­te Kup­pel aus vie­len Holz­stä­ben, auf denen ver­schie­de­ne Gemein­de­prin­zi­pi­en und Leit­mot­tos geschrie­ben waren (sie­he Bild).

Beim gemein­sa­men Abend­essen lern­ten die Haupt- und Ehren­amt­li­chen der ein­zel­nen Pfar­rei­en ihre jewei­li­gen Pilo­ten“ und Copi­lo­ten“ ken­nen, die sie im Pro­zess der kom­men­den Jah­re auf dem Weg beglei­ten wer­den. Abschlie­ßend wur­de das Pro­jekt in einer Zeit des Gebe­tes in Got­tes Hän­de gelegt. 

Und so geht es nach dem Kick­off-Abend bei 4x4“ wei­ter: Im ers­ten Jahr wird ein loka­les Team in jeder Pfar­rei auf­ge­baut wer­den. Die­ses trifft sich dann zu Trai­nings­wo­chen­en­den und Work­shop­ta­gen mit den ande­ren Teams. Zusätz­lich gibt es Team­a­ben­de vor Ort mit den Pilo­ten“ der Pfar­rei um sich immer wie­der zu ver­net­zen und auszutauschen.

Im zwei­ten und drit­ten Jahr wird es dann indi­vi­du­el­ler: Wäh­rend es für alle Pfar­rei­en wei­ter­hin Team- und Ver­net­zungs­aben­de gibt, fin­den Schu­lun­gen und Work­shops je nach Bedarf und Anlass vor Ort statt.

Das ist das 4x4-Projekt:

Das Refe­rat Neue­van­ge­li­sie­rung möch­te sich mit 16 Pilot­pfar­rei­en auf einen inten­si­ven Weg der Erneue­rung bege­ben. Die ers­te von vier Run­den star­tet 2022 mit vier Pilot­pfar­rei­en. Das 4×4‑Projekt ist ein Pro­gramm für Pfar­rei­en, die sich den bren­nen­den Fra­gen der Ver­kün­di­gung im 21. Jahr­hun­dert stel­len: Wie kön­nen wir das Evan­ge­li­um in unse­rer Gesell­schaft leben­dig ver­kün­den? Wie kann das Feu­er der Begeis­te­rung immer wie­der neu belebt wer­den? Wie kön­nen heu­te Men­schen zu Jün­ge­rin­nen und Jün­gern Jesu wer­den? Kurz: Wie kön­nen wir gemein­sam neu Kir­che sein – mit­ten in der Welt? Das 4×4‑Programm erstreckt sich über 3 Jah­re und setzt den Fokus auf die Situa­ti­on und die Her­aus­for­de­run­gen vor Ort. Es ist kei­ne fer­ti­ge Schritt-für-Schritt-Lösung, son­dern ein gemein­sa­mes Suchen und Ent­wi­ckeln – stets mit Blick auf inno­va­ti­ve Pro­jek­te und frucht­ba­re Initia­ti­ven welt­weit. In der Gestal­tung des kon­kre­ten Pro­gramms möch­te 4×4 fle­xi­bel und indi­vi­du­ell auf die Pfar­rei­en reagie­ren. Zie­le des Pro­jek­tes sind unter ande­rem ein Kul­tur­wan­del hin zu einer mis­sio­na­ri­schen Pfar­rei, der Auf­bau von leben­di­gen ehren­amt­li­chen Teams, die Erneue­rung des sakra­men­ta­len Lebens und die För­de­rung bestehen­der und neu­er Klein­grup­pen in der Pfarrei.

Es wird auch einen 4x4-News­let­ter geben. Wer sich für das neue Inten­siv­pro­gramm zur Pfar­rer­neue­rung inter­es­siert, kann sich ger­ne für die­sen anmel­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter neuevangelisierung@​bistum-​passau.​de

Text: Refe­rat für Neuevangelisierung

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.