Bistum

Bistum Passau veröffentlicht Kirchenstatistik für das Jahr 2022

Pressemeldung am 28.06.2023

Dom Fassade1 Foto: Bayer / pbp

Die Deutsche Bischofskonferenz und die 27 (Erz-)Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland haben heute (28. Juni 2023) die jährliche Kirchenstatistik für das vergangene Jahr 2022 veröffentlicht. Hier die entsprechenden Zahlen aus dem Bistum Passau.

Die Kri­se der Kir­che in Deutsch­land ver­schärft sich – und auch das Bis­tum Pas­sau ist davon nicht aus­ge­nom­men. Im Jahr 2022 voll­zo­gen ins­ge­samt 9338 Men­schen ihren for­ma­len Aus­tritt aus der katho­li­schen Kir­che von Pas­sau. Das ist ein signi­fi­kan­ter Anstieg um 3635 Fäl­le im Ver­gleich zum Vor­jahr. 2021 wur­den 5703 Aus­trit­te regis­triert. Die Zah­len sind erschre­ckend hoch“, kom­men­tier­te Bischof Ste­fan Oster ange­sichts der Vor­jah­res­sta­tis­tik. Und die Grün­de sind uns viel­fach auch bekannt: Gera­de nach Ver­öf­fent­li­chung von Miss­brauchs­gut­ach­ten oder dem Bekannt­wer­den von Finanz­skan­da­len schnel­len die Aus­tritts­zah­len in die Höhe. Und die Wel­len ebben mitt­ler­wei­le nicht mehr so deut­lich ab.“ In der Regel gehe dem Aus­tritt auch immer eine län­ge­re Zeit der Ent­frem­dung vor­aus, die durch das nega­ti­ve Erschei­nungs­bild der Kir­che in der Öffent­lich­keit noch ver­stärkt wird. 

Wir mer­ken, dass es uns immer weni­ger gelingt, zu zei­gen und vor­zu­le­ben, dass die Kir­che — trotz allem — ein Ort ist, in dem der Lebens­sinn zu fin­den und in dem das Heil wirk­lich da ist. Die Kir­che ist immer noch die Gemein­schaft, in der bei uns und welt­weit so vie­le Men­schen Trost und Halt, Unter­stüt­zung und Freu­de fin­den – und vor allem in die Freund­schaft mit Chris­tus,“ so der Bischof. Daher schmer­ze ihn jeder ein­zel­ne Aus­tritt, weil es ja nicht ein­fach dar­um geht, irgend­ei­nen Inter­es­sens­ver­ein zu ver­las­sen. Viel­mehr wer­de dann oft­mals ver­ges­sen oder ver­nach­läs­sigt, wie das mög­lich ist: In einer tra­gen­den und hei­len­den Bezie­hung mit Gott zu leben, der jeden Men­schen liebt – völ­lig unab­hän­gig davon, wie gelun­gen oder zer­bro­chen ein Leben ist.“ Bischof Oster lädt daher alle Gläu­bi­gen ein, auch nach außen Zeug­nis davon zu geben, wie der Glau­be ein Leben tra­gen und erfül­len kann – damit mög­lichst vie­le wie­der zurück­fin­den oder von neu­em neu berührt werden. 

Die sta­tis­ti­schen Daten des ver­gan­ge­nen Jah­res ver­deut­li­chen zudem, dass Glau­be und Kir­che vie­len Men­schen in her­aus­ra­gen­den Lebens­si­tua­tio­nen wei­ter­hin von Bedeu­tung sind: Die Zahl der kirch­li­chen Trau­un­gen ist mit einer Gesamt­zahl von 875 (2021: 448) wie­der nahe­zu auf den Stand vor der Pan­de­mie ange­stie­gen. Auch die Anzahl der Tau­fen, die coro­nabe­dingt vor drei Jah­ren mas­siv ein­ge­bro­chen waren, stieg eben­falls wie­der: Im Jahr 2022 wur­den im Bis­tum Pas­sau 4101 Tau­fen gespen­det (3982 im Jahr 2021). Da in der Pan­de­mie­zeit vie­le Tau­fen nicht durch­ge­führt wer­den konn­ten, hat sich auch das Tau­fal­ter im Ver­gleich zum Vor­jahr erhöht. Dabei ist die Zahl der Erwach­se­nen­tau­fen mit 50 ver­gleichs­wei­se deut­lich höher als im Vor­jahr 2021 (2021: 19). 

Die Zahl der Ein­trit­te bzw. Über­trit­te in die Kir­che von Pas­sau liegt bei 40 Per­so­nen (im Jahr 2021: 18 Per­so­nen), die Zahl der Wie­der­auf­nah­men ist mit 90 Per­so­nen etwas gesun­ken im Ver­gleich zum Vor­jahr mit 106

Kirchenstatistik der Diözese Passau für das Jahr 2022

Das Bis­tum Pas­sau zählt 431.675 Katho­li­ken in aktu­ell 87 Pfarr­ver­bän­den. Die­se sind gebil­det aus 285 Pfar­rei­en und 20 Exposituren. 

  • Aus­trit­te: 9338 (2021: 5703)
  • Trau­un­gen: 875 (2021: 448)
  • Tau­fen: 4101 (2021: 3982)
  • Erst­kom­mu­nio­nen: 3631 (2021: 4329)
  • Fir­mun­gen: 739 (2021: 363)
  • Bestat­tun­gen: 5588 (2021: 5828)
  • Got­tes­dienst­be­such: 62441 (2021: 48751)

Information:

Die sta­tis­ti­schen Daten des Jah­res 2022 sind wie jedes Jahr auch online abruf­bar unter www​.dbk​.de. In den nächs­ten Wochen erscheint die Arbeits­hil­fe Katho­li­sche Kir­che in Deutsch­land“. Sie ent­hält Zah­len und Fak­ten mit umfang­rei­chen sta­tis­ti­schen Anga­ben zum kirch­li­chen Leben, ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment sowie kul­tu­rel­lem Ein­satz, cari­ta­ti­ver Arbeit und finan­zi­el­lem Engagement.

Weitere Nachrichten

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...

Still0418 00010
Bistum
18.04.2025

Jesus, der Gekreuzigte

In der feierlich gestalteten Liturgie des Karfreitags versammelten sich zahlreiche Gläubige in der…

250418 Karfreitag 10
Bistum
18.04.2025

„Dann wird auch für uns Ostern“

Am Karfreitag versammelten sich zahlreiche Gläubige, um gemeinsam mit Bischof Stefan dem Sterben ...