Bistumsblatt

Wer hat an der Uhr gedreht ...

Redaktion am 18.01.2024

2024 01 15 pb alb stiftskirche aoe zeiger turmuhr Foto: Roswitha Dorfner

Heftiger Föhnsturm löst aufwendige Suchaktion nach einem verlorenen Zeiger aus

Auf­merk­sa­men Betrach­tern der Turm­uh­ren an der Alt­öt­tin­ger Stift­s­pfarr­kir­che ist es ver­mut­lich schon auf­ge­fal­len: Wer vom Til­ly­platz oder der Kreu­zung Marienstraße/​Trostbergerstraße kom­mend auf das Turm­paar der Stift­s­pfarr­kir­che St. Phil­ip­pus und Jako­bus blickt, genau­er auf die der Süd­sei­te zuge­wand­ten Turm­uhr, der wird ver­wun­dert fest­stel­len, dass der gro­ße Minu­ten­zei­ger seit der Zeit kurz vor Hei­lig­abend fehlt. Da erin­nert man sich spon­tan an den Titel­song der Zei­chen­trick­se­rie​„Paul­chen Pan­ther“ mit dem Beginn:​„Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirk­lich schon so spät …“, denn eine kor­rek­te Uhr­zeit abzu­le­sen ist momen­tan nicht mög­lich, nur im Stundentakt.

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...