
Am Kirchweihsonntag am 20. Oktober hat das Bistum Passau in Zusammenarbeit mit NIEDERBAYERN TV den Gottesdienst aus der Klosterkirche St. Matthäus Asbach via Livestream in TV und Internet übertragen. Zahlreiche Gläubige vor Ort und an den Bildschirmen haben mitgefeiert.
Kirchweih
Am dritten Sonntag im Oktober, dem sogenannten „Allerweltskirta“, feiert die Kirche den Weihetag all jener Gotteshäuser, deren genaues Weihedatum nicht mehr feststellbar ist. Als äußeres Zeichen flattert dann der „Zachäus“, die Kirchenfahne, vom Glockenturm. Das Fest ist fast jedem als „Kirchweih“ bekannt und wird gerne auch mit deftigem Essen in Verbindung gebracht. „Kirta“, wie es umgangssprachlich auch genannt wird, war früher eines der wichtigsten Bauernfeste, ein Familienfest, an dem die Verwandtschaft zusammengekommen ist. Ausgiebig wurde gefeiert, getanzt und gegessen. Kirchweih-Gans, Kirta-Nudln oder ‑Krapfen, Zwetschgenbovesen oder Auszogne, Süßes und Fettiges gab es in allen Formen. Vor Kirchweih lag schließlich die sehr schwere und harte Erntearbeit. Und mit diesem Herbstfest wurde sie abgeschlossen.
Pfarrer Jörg Fleischer (Pfarrverband Rotthalmünser) hat den Gottesdienst am Kirchweihsonntag am 20. Oktober in der Klosterkirche St. Matthäus in Asbach zelebriert. Die musikalische Gestaltung hat die Sängerrunde Asbach und die Männerschola Asbach unter der Leitung von Florian Kölbl übernommen.
Kirche zum Heil der Menschen – Predigt
Erster und wichtigster Zweck von Kirche ist das Heil der Menschen, betonte Pfarrer Jörg Fleischer in seiner Predigt. „Als Kirche, als Schwestern und Brüder, verkünden und leben wir die frohe Botschaft und feiern die Erlösung in den Sakramenten!“ Hier seine Predigt in voller Länge zum Nachschauen.