
55 Erzieherinnen haben den Kurs „Kita Kirche Caritas“ abgeschlossen – 10.000 Kids in Caritas-Kitas – Bischof Dr. Stefan Oster: Kirche und Caritas sind von den Menschen und von Gott gefordert
Die katholischen Kindertageseinrichtungen sind der Kirche und des Glaubens Grundpfeiler. Deshalb sind dem Bistum Passau und der Caritas eine persönlich-spirituelle sowie religionspädagogische Bildung ein großes Anliegen. Die Kita-Mitarbeitenden sollen den Kindern das Evangelium und den Glauben erschließen, hat Diözesanbischof Dr. Stefan Oster (SDB) am Mittwoch, 5. Juli unterstrichen.
Zum Abschluss des Kurses „Kita Kirche Caritas“ (KKC) betonte der Bischof, entscheidend bei diesem Dienst sei es, sich von Christus getragen zu wissen. Generell sei der Dienst der Caritas ein Dienst an den Menschen um Jesu Christi willen.
In über 100 Kitas begleitet die Caritas Kinder und ihre Familien, damit das Leben gelingt. Mehrere Millionen Euro wendet die Diözese jährlich dafür auf. Das ist ein starkes Zeichen, um Kinder zu fördern und Solidarität mit Familien zu zeigen. Rund 10.000 Kinder kommen täglich in eine Caritas-Kita. Das ist ein wichtiger Dienst für die gesamte Gesellschaft.
55 Erzieherinnen haben an der zweijährigen Kursreihe teilgenommen. Im Mittelpunkt standen die persönliche Entwicklung, die Begegnung mit dem Evangelium und mit der Erfahrungswelt Kirche. Bei der Andacht in Passau überreichte der Bischof den Erzieherinnen als Zeichen eine Bibel. Der Leiter der Stabsstelle Kita-Pastoral und Kursleiter, Andreas Kindermann, erläuterte, wie sich die ersten Menschen in einer kleinen Gruppe um Jesus scharten, weil sie von ihm berufen waren. Genau um diesen Ruf Jesu an jede Einzelne gehe es auch heute.
