Jugend

KjG fordert „Klimakatastrophe abwenden“

Thomas König am 22.05.2019

Whats App-Image-2019_bearbeitet

Die KjG (Katholische junge Gemeinde) Bayern fordert in einem Beschluss ihrer Landesversammlung vom Wochenende in Nürnberg dazu auf, konsequent Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. PolitikerInnen müssten jetzt verantwortlich für die Schöpfung handeln und die globalen Probleme der „Klimakatastrophe“ angehen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Lan­des­ver­samm­lung, die vom 10. bis 12. Mai 2019 in Nürn­berg mit rund 30 Dele­gier­ten aus ganz Bay­ern statt­fand, beschäf­tig­te sich in einem Stu­di­en­teil aus­führ­lich mit der Kin­der­ar­mut in Bay­ern und der Kin­der­stu­fe im Ver­band, sowie der Fest­le­gung eines neu­en Jah­res­ar­beits­schwer­punkts. Die KjG in Bay­ern möch­te sich ver­mehrt in Kir­che, Gesell­schaft und Poli­tik ein­brin­gen — Offen­si­ve für Lobbyarbeit“.

Unse­re Zukunft beginnt jetzt!“
Der Kli­ma­wan­del ver­än­dert schon jetzt unse­re Zukunft mas­siv. Die Aus­wir­kun­gen von unse­rem heu­ti­gen kli­ma­schäd­li­chen Ver­hal­ten wer­den erst mit 30-jäh­ri­ger Ver­zö­ge­rung gro­ße Reak­tio­nen zei­gen. Daher gehört die heu­ti­ge Gene­ra­ti­on von jun­gen Men­schen zur letz­ten Gene­ra­ti­on, die den Wan­del noch stop­pen kann, und zu der ers­ten Gene­ra­ti­on, die die Aus­wir­kun­gen klar zu spü­ren bekommt. Die Zeit ist vor­bei für Flos­keln und für frei­wil­li­ge Selbst­ver­pflich­tun­gen. Wir benö­ti­gen unmit­tel­bar wirk­sa­me Kli­ma­schutz­maß­nah­men und eine star­ke Ord­nungs­po­li­tik um dies zu errei­chen. Wir dür­fen nicht län­ger auf Kos­ten der Jugend und von nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen leben.

Lan­des­vor­stands­wah­len
Bei der Wahl zum haupt­amt­li­chen Lan­des­vor­sit­zen­den erhielt Micha­el Kral, aus dem Diö­ze­san­ver­band Mün­chen und Frei­sing stam­mend, die Mehr­heit der Stim­men und beklei­det das Amt des Lan­des­vor­sit­zen­den für die kom­men­den drei Jah­re. Zusam­men mit Eli­sa­beth Witt­mann und Johan­na Chlecho­witz, die wei­ter­hin dem Lan­des­vor­stand ange­hö­ren, geht es in das neue Arbeits­jahr. Aus dem Amt ver­ab­schie­det wur­den Luis Heinz und Rapha­el David Klutz­ny nach lang­jäh­ri­ger Tätigkeit.

Jah­res­pro­gramm und Jah­res­schwer­punkt
Im Zuge der Antrags­dis­kus­sio­nen wur­de ein neu­er Jah­res­ar­beits­schwer­punkt für die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft beschlos­sen. In ihren Gre­mi­en und im Rah­men von Ver­an­stal­tun­gen wird sie sich im kom­men­den Jahr inten­siv mit dem The­ma Lob­by­ar­beit aus­ein­an­der­set­zen sowie ent­spre­chen­de Dienst­leis­tun­gen für die Diö­ze­san­ver­bän­de ent­wi­ckeln. Für 2019/20 ver­ab­schie­de­te die Ver­samm­lung ein umfang­rei­ches Jah­res­pro­gramm, durch die geschlechts­spe­zi­fi­schen Kon­fe­ren­zen wur­de der Ter­min­plan durch je einen Fach­tag für Män­ner und für Frau­en ergänzt.

Hin­ter­grund:
Die KjG ist ein Kin­der- und Jugend­ver­band, in dem jun­ge Men­schen bei gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten christ­li­che Wer­te leben, ler­nen sich eine eige­ne Mei­nung zu bil­den sowie sozia­le und poli­ti­sche Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Bay­ern ist der Ver­bund der 7 baye­ri­schen Diö­ze­san­ver­bän­de mit ins­ge­samt mehr als 10.000 Mitgliedern.

Mehr Infor­ma­tio­nen: www​.kjg​-lag​-bay​ern​.de

Quel­le: Katho­li­sche jun­ge Gemein­de (KjG) Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Bayern

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.