
Die KjG (Katholische junge Gemeinde) Bayern fordert in einem Beschluss ihrer Landesversammlung vom Wochenende in Nürnberg dazu auf, konsequent Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. PolitikerInnen müssten jetzt verantwortlich für die Schöpfung handeln und die globalen Probleme der „Klimakatastrophe“ angehen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Landesversammlung, die vom 10. bis 12. Mai 2019 in Nürnberg mit rund 30 Delegierten aus ganz Bayern stattfand, beschäftigte sich in einem Studienteil ausführlich mit der Kinderarmut in Bayern und der Kinderstufe im Verband, sowie der Festlegung eines neuen Jahresarbeitsschwerpunkts. Die KjG in Bayern möchte sich vermehrt in Kirche, Gesellschaft und Politik einbringen — „Offensive für Lobbyarbeit“.
„Unsere Zukunft beginnt jetzt!“
Der Klimawandel verändert schon jetzt unsere Zukunft massiv. Die Auswirkungen von unserem heutigen klimaschädlichen Verhalten werden erst mit 30-jähriger Verzögerung große Reaktionen zeigen. Daher gehört die heutige Generation von jungen Menschen zur letzten Generation, die den Wandel noch stoppen kann, und zu der ersten Generation, die die Auswirkungen klar zu spüren bekommt. Die Zeit ist vorbei für Floskeln und für freiwillige Selbstverpflichtungen. Wir benötigen unmittelbar wirksame Klimaschutzmaßnahmen und eine starke Ordnungspolitik um dies zu erreichen. Wir dürfen nicht länger auf Kosten der Jugend und von nachfolgenden Generationen leben.
Landesvorstandswahlen
Bei der Wahl zum hauptamtlichen Landesvorsitzenden erhielt Michael Kral, aus dem Diözesanverband München und Freising stammend, die Mehrheit der Stimmen und bekleidet das Amt des Landesvorsitzenden für die kommenden drei Jahre. Zusammen mit Elisabeth Wittmann und Johanna Chlechowitz, die weiterhin dem Landesvorstand angehören, geht es in das neue Arbeitsjahr. Aus dem Amt verabschiedet wurden Luis Heinz und Raphael David Klutzny nach langjähriger Tätigkeit.
Jahresprogramm und Jahresschwerpunkt
Im Zuge der Antragsdiskussionen wurde ein neuer Jahresarbeitsschwerpunkt für die Landesarbeitsgemeinschaft beschlossen. In ihren Gremien und im Rahmen von Veranstaltungen wird sie sich im kommenden Jahr intensiv mit dem Thema Lobbyarbeit auseinandersetzen sowie entsprechende Dienstleistungen für die Diözesanverbände entwickeln. Für 2019/20 verabschiedete die Versammlung ein umfangreiches Jahresprogramm, durch die geschlechtsspezifischen Konferenzen wurde der Terminplan durch je einen Fachtag für Männer und für Frauen ergänzt.
Hintergrund:
Die KjG ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Die Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ist der Verbund der 7 bayerischen Diözesanverbände mit insgesamt mehr als 10.000 Mitgliedern.
Mehr Informationen: www.kjg-lag-bayern.de
Quelle: Katholische junge Gemeinde (KjG) Landesarbeitsgemeinschaft Bayern