Bistum

Hochbau-Kran im Passauer Dom abgebaut

Stefanie Hintermayr am 08.03.2024

432 A4553 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Der Hochbau-Kran, der seit August 2023 zum Abbau der Haupt-, Evangelien- und Epistelorgel im Zuge der Orgelsanierung im Dom stand, wurde nun abgebaut.

Der Hoch­bau-Kran im Pas­sau­er Ste­phans­dom wur­de am 7. März nach sei­nem rund halb­jäh­ri­gen Ein­satz wie­der erfolg­reich abge­baut. Nach­dem man ihn ein­ge­klappt“ hat­te, wur­de er schließ­lich über das Haupt­por­tal aus dem Dom her­aus­ge­fah­ren. Benö­tigt wur­de das Spe­zi­al­ge­rät seit August letz­ten Jah­res zum rei­bungs­lo­sen und zügi­gen Abbau der Haupt‑, Evan­ge­li­en- und Epis­tel­or­gel im Zuge der Orgel­sa­nie­rung. Nach deren Abbau mit­hil­fe des Krans wur­den die Orgel­pfei­fen zur Restau­rie­rung in die Fach­werk­stät­ten gebracht.

432 A4541 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Über die erfolg­rei­che, sie­ben­mo­na­ti­ge Groß­ak­ti­on freu­en sich nun sowohl die Exper­ten des Bis­tums als auch der Beutl­hau­ser Grup­pe aus Pas­sau, die den Kran­ein­satz pro­fes­sio­nell beglei­tet haben. Voll und ganz zufrie­den zei­gen sich das Diö­ze­san­bau­amt Pas­sau, eben­so die Bau­lei­tung, das Archi­tek­tur­bü­ro Schwetz, und die aus­füh­ren­den Fir­men. Zeit- und Kos­ten­rah­men konn­ten ein­ge­hal­ten wer­den. Her­vor­ra­gen­de Diens­te“, so Diö­ze­san­bau­meis­ter Jochen Jar­zom­bek, habe der Hoch­bau-Kran mit sei­nem Gesamt­ge­wicht von 16 Ton­nen, sei­ner Reich­wei­te von 22 Metern und einer Hub­leis­tung von bis zu 900 Kilo­gramm geleis­tet. Fol­gen­de Maß­nah­men wur­den durchgeführt:

  • Abbau der Haupt‑, Epis­tel- und Evan­ge­li­en­or­gel mit ins­ge­samt rund 17.000 Pfeifen
  • Abbau der Orgel­re­gis­ter und des gro­ßen Spiel­ti­sches mit rund 2,5 Tonnen
  • Abbau der ver­al­te­ten Instal­la­tio­nen und Einbauten
  • Sta­ti­sche Ertüch­ti­gung der Orgel­em­po­re (Stahl­trä­ger-Instal­la­ti­on zur Ver­stär­kung der Empo­re mit einem Gewicht von rund 6,5 Tonnen)
  • Abbau der Fuß­bo­den­kon­struk­ti­on mit einer Flä­che von rund 300 m² und einem Gewicht von rund 12,5 Tonnen

Der Kran kann, über den gesam­ten Zeit­raum sei­nes sie­ben­mo­na­ti­gen Ein­sat­zes, eine Gesamt-Hub­men­ge von rund 25 bis 30 Ton­nen auf­wei­sen. Sehr erfreu­lich: Trotz­dem das rie­si­ge Spe­zi­al­ge­rät im Mit­tel­schiff des Doms u.a. bei den Got­tes­diens­ten Ein­schrän­kun­gen ver­ur­sacht hat­te, wur­den die vor­über­ge­hen­de Situa­ti­on von den Besu­chern und Gläu­bi­gen mit gro­ßem Ver­ständ­nis akzeptiert.

Abschluss der Orgelsanierung 2026

Für den Auf­bau der neu­en Orgel­wer­ke auf der Orgel­em­po­re, vor­aus­sicht­lich ab Herbst 2025, wird der Kran erneut benö­tigt. Es ist übri­gens nicht der ers­te Kran­ein­satz im Pas­sau­er Ste­phans­dom. Bereits bei den Sanie­rungs­ar­bei­ten in den 70ger Jah­ren kam ein – wenn auch weit­aus klei­ne­rer – Auto­kran zum Ein­satz, mit dem damals ein schwe­res Stahl­ge­rüst auf­ge­stellt wur­de. Läuft alles wei­ter­hin nach Plan, wer­den die Arbei­ten an der welt­größ­ten Kir­chen­or­gel 2026 abge­schlos­sen sein.

Domorgelsanierung – Mehr zum Thema

Sanierung der Orgeln im Dom St. Stephan

Nach beinahe 40 Jahren seit der letzten großen Instandsetzung muss sich die „Königin der Instrumente“, wie die Orgel gern bezeichnet wird, einer Generalsanierung unterziehen. Unter anderem haben Staub und Schimmelbefall der Passauer Domorgel stark zugesetzt, auch altersbedingte Materialermüdung bereitet Probleme.

Weitere Nachrichten

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September 2025 findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt, unter dem Thema „Neue…

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…

IMG 20250318 071852 quer
Soziales
01.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…

Jugendfusswallfahrt Altoetting 2018 Stefanie Hintermayr
Jugend
01.04.2025

Einladung zur Jugendfußwallfahrt 2025

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Diözese Passau und das bischöfliche Jugendamt…