
Unter reger Beteiligung von Christen und Christinnen aus beiden Kirchen fand die diesjährige Kreuzsegnungsfeier am Donauufer in Niederalteich statt. Musikalisch wurde die Feier begleitet vom Chorkreis Niederalteich unter der Leitung von Alexander Gsödl und den Antoni-Bläsern aus Osterhofen unter der Leitung von Sabine Ecker.
„Ehrfurcht vor allem Leben – heute und morgen!“ war der Leitgedanke der Feier. Dekan Jörg Breu vom evangelischen Dekanat Regensburg war Hauptzelebrant und Prediger bei diesem Donaugebet. Mit ihm führten die Mitglieder des Aktionskreises Pfarrerin Astrid Sieber, Plattling, Pfarrer Josef Göppinger i.R., Regen, und Marlis Thalhammer durch das Gebet.
Dekan Jörg Breu ging in seiner Predigt darauf ein, wie fatal sich Krieg und Zerstörung von Menschen auch auf die Schöpfung auswirken: „Krieg gegen Menschen ist immer auch Krieg gegen die Schöpfung“. Und umgekehrt führen die Bewahrung und Heilung der Schöpfung immer auch zur Heilung und Bewahrung des Menschen. So sagt es uns die Bibel zu.
Inmitten der Erschütterung über den Krieg in der Ukraine und in anderen Ländern der Erde, inmitten vielfach zunehmender Menschen- und Natur-verachtender Geschehnisse weltweit stellt sich die Frage nach der Ehrfurcht gegenüber allem, was Leben ist, heute und künftig.
So wurde in den Fürbitten innig darum gebetet, dass die Menschen nicht nachlassen, angesichts der gegenwärtigen Kriege und Krisen, sich für Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.
Nach dem von den Zelebrantinnen und Zelebranten gesprochenen Schlusssegen luden Getränke und Brot zum Verweilen und Austausch ein, was von den am Gebet Teilnehmenden gerne genutzt wurde.
Text: Elfriede-Maria Heining