Bistumsblatt

Lebensnah und skurril

Redaktion am 17.12.2024

2024 12 13 pb alb silvester feuerwerk Foto: Roswitha Dorfner
„Freuen wir uns darauf, wie wir und freuen, wenn uns ein Kind geboren wird. Lachen wir es an, das neue Jahr, lächeln wir ihm zu!“ (Charles Dickens, 1812-1870, englischer Schriftsteller). Im Bild: Silvester-Feuerwerk auf dem Altöttinger Kapellplatz.

In der Neujahrsnacht spielen Liebe, Sympathie und das Hoffen auf künftiges Glück eine große Rolle – aber auch Unsicherheit und Angst, was die Zukunft bringen mag. All das spiegeln vielfältige Bräuche wieder.

Gefühlt acht Wochen vor Neu­jahr tau­chen sie in den Rega­len der Süß­wa­ren­ab­tei­lun­gen auf: pin­ke Schwein­chen, Glücks­wür­fel, vier­blät­te­ri­ger Klee, Schorn­stein­fe­ger, Huf­ei­sen und Mari­en­kä­fer – aus Mar­zi­pan, Per­si­pan oder Scho­ko­la­de. Und so will es schei­nen, immer öfter auch chi­ne­si­sche Glücks­kek­se, inklu­si­ver ihrer nichts- und alles­sa­gen­den Botschaften… 

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…