Weltkirche

Voneinander lernen

Redaktion am 22.11.2023

Austausch Gruppe 2b Foto: privat
Im Bild v.l.: Generalvikar im Bistum Satu Mare Csaba Ilyès, Weltkirchereferentin Christine Krammer, Kaplan Michael Vogt aus Burghausen, Pfarrer Richard Simon aus Winzer, zwei Priester der griechisch-katholischen Kirche in Satu Mare und Caritasdirektor im Bistum Satu Mare Roman Janos.

Die Bistümer Passau und Satu Mare in Rumänien haben ein gemeinsames Lernprojekt gestartet. Es geht bei dem Pilotprojekt um „Austausch“, gegenseitiges „Kennenlernen“ und das „voneinander“ lernen. Hierzu waren zwei Priester aus Passau im Herbst für ein erstes Zusammenkommen im Bistum Satu Mare zu Gast. 2024 folgt der Gegenbesuch aus Rumänien.

Seit über 10 Jah­ren sind die bei­den Diö­ze­sen Pas­sau und Satu Mare in Rumä­ni­en freund­schaft­lich ver­bun­den, was in der Ver­gan­gen­heit vor Allem in einem soli­da­ri­schen Enga­ge­ment in Form von finan­zi­el­ler Pro­jekt­un­ter­stüt­zung zum Aus­druck kam. Enga­giert ist dabei die Kath. Jugend, der Diö­ze­sanca­ri­tas­ver­band und das Ordi­na­ri­at Pas­sau. Jetzt wol­len bei­de Diö­ze­sen einen neu­en Weg, der über die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung hin­aus­geht, ein­schla­gen. Die bis­he­ri­ge Soli­dar­ge­mein­schaft“ wird ergänzt durch eine Lern­ge­mein­schaft“. Im Kon­kre­ten heißt das, dass ver­schie­de­ne Grup­pen wech­sel­sei­tig in die jeweils ande­re Diö­ze­se auf­bre­chen, um dort für ca. 1 Woche das ANDE­RE“ in Kul­tur, Lebens­art und auch Kir­che ohne Bes­ser­wis­se­rei und Über­le­gen­heit ken­nen­zu­ler­nen, zu reflek­tie­ren und dar­aus zu lernen. 

Im Okto­ber fiel für die­sen Aus­tausch der Start­schuss mit der Rei­se von zwei Pas­sau­er Pries­tern nach Satu Mare. Im Juni nächs­ten Jah­res wird der Gegen­be­such von Pries­tern aus Rumä­ni­en erwartet.

Im Inter­view erklärt zunächst die Initia­to­rin des Aus­tau­sches, Chris­ti­ne Kram­mer vom Refe­rat Mis­si­on und Welt­kir­che im Bis­tum Pas­sau, die Beson­der­heit des Pro­jekts, das es ver­gleich­bar in Deutsch­land bis­lang noch nicht gege­ben hat. Wei­ter ver­deut­licht sie auch die Situa­ti­on vor Ort, wie das Land durch das poli­ti­sche Welt­ge­sche­hen der letz­ten 100 Jah­re beein­flusst und geprägt wur­de. Sowohl sprach­lich, kul­tu­rell als auch in reli­giö­ser Hin­sicht, ist das Land Rumä­ni­en sehr viel­sei­tig. Seit 1989 hat sich Rumä­ni­en poli­tisch den west­eu­ro­päi­schen Staa­ten ange­nä­hert und wur­de 2004 Mit­glied der NATO sowie 2007 Mit­glied der Euro­päi­schen Union.

Wei­ter kom­men im Inter­view die bei­den Gast“-Priester zu Wort. Sie erzäh­len von den ers­ten Ein­drü­cken der Ankunft in Rumä­ni­en und den Erfah­run­gen ihres Auf­ent­halts in den jewei­li­gen Pfar­rei­en. Kaplan Micha­el Vogt aus Burg­hau­sen war in der Stadt Baia Mare zu Gast, der Win­zer Pfar­rer Richard Simon in der Pfar­rei der Stadt Sighe­tu Mar­ma­ti­ei. (Text: Chris­ti­ne Kram­mer / pbp)

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Weitere Nachrichten

Zeitungen gefaechert Siehe Datenfeld Autor
Bistum
28.03.2025

Wort des Bischofs zur Situation in Hauzenberg

Am heutigen Freitag, 28. März äußerte sich Bischof Stefan Oster zur Situation in Hauzenberg:

Workshop Christine Lindemann
28.03.2025

Mit Kindern das Geheimnis Gottes feiern

Wie kann man mit Kindern gut Gottesdienst feiern?" - Mit dieser Frage haben sich die Teilnehmerinnen der…

Pokalsieger 2
28.03.2025

Viele Tore wenig Fouls

Unter diesem Motto fand das diözesane Ministrantenfußballturnier der Senioren statt...

Pilgerrucksack Simona Kehl
Bistumsblatt
27.03.2025

Eine herzliche Verbindung

Die Altöttinger Pilgerfahrt führte heuer am 23. März nach Landshut und Mallersdorf.