
Seit über 30 Jahren gibt es im Bistum Passau die Ländliche Familienberatung (LFB) für landwirtschaftliche Familien. Das Besondere daran ist, dass die meisten Beratungen in der Regel vor Ort, auf dem Hof, stattfinden und von Ehrenamtlichen geleistet wird. Die LFB sucht jetzt Verstärkung!
Die LFB ist beratend, zuhörend, stärkend da und versucht zusammen mit den Ratsuchenden Lösungsmöglichkeiten und (Aus-) Wege zu finden, wie es weitergehen kann, z.B. bei Generationenkonflikten, wo persönliche und zwischenmenschliche Belastungen das Zusammenleben schwermachen, wenn die Hofübergabe ansteht, wenn Stress und Überlastung die Lebensqualität rauben – überall dort, wo man selber nicht weiterkommt und es hilfreich ist, wenn jemand von außen dazukommt.
Hier das Radio-Interview mit Helga Grömer, rund um die Ländliche Familienberatung:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
Für diese wertvolle Aufgabe sucht die LFB zur Verstärkung ihres Teams Personen, die von Mai 2023 bis September 2024 die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Familienberater/zur landwirtschaftlichen Familienberaterin machen wollen. Voraussetzung ist die eigene persönliche Erfahrung mit dem Lebensbereich Landwirtschaft. Darüber hinaus erwarten wir physische und seelische Stabilität, Bereitschaft, sich auf herausfordernde Situationen und Menschen einzulassen, neue Methoden der Beratung und Begleitung zu lernen sowie genügend zeitliche Ressourcen für die Ausbildung und die spätere Beratungstätigkeit im Ehrenamt.
Die Ausbildung findet an 14 Wochenenden (240 Std.) an verschiedenen Standorten in Bayern statt. Am 4. März 2023 gibt es für Interessierte in Nürnberg ein Informationstag statt. Ausführliche Kursbeschreibung im Flyer unter: www.lfb-passau.de
Nähere Informationen bekommen Interessierte bei der Ländlichen Familienberatung im Bistum Passau, Helga Grömer. Dorthin ist auch die Bewerbung zu richten.

Helga M. Grömer
externe Beraterin
Text: Helga Grömer / Ländliche Familienberatung