
Die Telefonseelsorge ist ein Angebot der Kirche, Menschen in Not rund um die Uhr ein offenes Ohr und Herz zu schenken, einen Ort, wo sie Entlastung, Annahme und Zuspruch erfahren können. Um dies zu ermöglichen, sind deutschlandweit über 7.700 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr tätig - ein Engagement, das weitab von der Öffentlichkeit einen unersetzlichen Dienst für unzählige Menschen in Not bedeutet.
Wer die kostenfreie Nummer 0800 1110222 wählt, der hat ein persönliches Anliegen und möchte seine Sorgen mit jemanden teilen. Die Telefonseelsorge Passau ist bereits seit 1975 eine fest etablierte Einrichtung für Hilfesuchende in allen Lebenslagen. Viele Anruferinnen und Anrufer suchen am anderen Ende der Leitung eine helfende Stimme, die ihnen zuhört und sie ernstnimmt. Neben Einsamkeit, sozialer Ausgrenzung und Ängsten sind auch Krankheiten und Beziehungsprobleme die häufigsten Themen im Rahmen der Telefonseelsorge. Solch spezifische Problemlagen erfordern freilich ein bestens in Gesprächsführung ausgebildetes Team an ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das mit viel Herzblut bei der Sache ist.
Eine der zentralen Aufgaben der Hauptamtlichen ist die Ausbildung und Begleitung der rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die rund um die Uhr und das ganze Jahr über hilfesuchenden Menschen ihr Ohr schenken.
Die Telefonseelsorge sucht zum Ausbildungsbeginn im September diesen Jahres wieder Ehrenamtliche, die sich für den Dienst am Nächsten begeistern können. Die einjährige Ausbildung ist kostenlos und umfasst 150 Stunden, verteilt auf einen Abendunterricht pro Woche sowie die Ausbildung an drei Samstagen und zwei ganzen Wochenenden. Wurde die Ausbildung erfolgreich absolviert, so verpflichtet man sich für mindestens drei Jahre, in der Telefonseelsorge ehrenamtlich tätig zu sein.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Geduld, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich auf die Ausbildung und die damit verbundene Selbsterfahrung einzulassen.
An der Ausbildung Interessierte melden sich bitte zeitnah unter telefonseelsorge@bistum-passau.de.
Ab September 2023 startet in der Telefonseelsorge Passau ein neuer Ausbildungskurs. Nähere Informationen finden Sie unter :
Text: Maria Gillhofer