Soziales

Was tun bei Alterseinsamkeit?

Redaktion am 07.10.2024

Landvolkshochschule Niederalteich Foto: Friedsam

Niederalteich/Passau. „Das knackige Alter – keine Angst vorm Älterwerden“ – war das Motto des Programms der Seniorenbildungswoche an der Katholischen Landvolkshochschule (LVHS) und Bildungshaus Niederalteich, in deren Rahmen auch die Malteser ihre Angebote für Senioren vorstellten.

Es war eine Pre­mie­re für die Mal­te­ser-Ver­triebs­mit­ar­bei­ter Harald Schlapps und Susan­ne Kie­fel von der Diö­ze­san­ge­schäfts­stel­le Pas­sau. Sonst hal­ten sie über­wie­gend Vor­trä­ge bei Senio­ren­clubs oder ver­tei­len Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al an ver­schie­dens­te Ein­rich­tun­gen. Sie freu­ten sich über die Ein­la­dung der Bil­dungs­re­fe­ren­tin der LVHS, Ste­pha­nie Sell­mayr, einen Vor­mit­tag zum The­ma Was tun bei Alters­ein­sam­keit?“ zu gestal­ten. Gleich mach­ten sich die bei­den an die Arbeit, um die­ses sehr kom­ple­xe Gebiet von allen Sei­ten beleuch­ten zu können.

Das The­ma Ehren­amt stand im Mit­tel­punkt unse­rer Aus­füh­run­gen. So erfuh­ren die 23 Senio­rin­nen und Senio­ren, welch viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten es gibt, sich ehren­amt­lich zu enga­gie­ren und waren über­rascht, wie groß das Ange­bot ist“, erklärt Susan­ne Kiefel.

Dann kam die Wan­der­fra­ge­run­de“, bei der eini­ge der Teil­neh­mer im ers­ten Moment ein wenig ver­un­si­chert waren, wie Susan­ne Kie­fel berich­tet. Hier konn­ten sie selbst erfah­ren, wie ein­fach es sein kann, mit ande­ren Men­schen in Kon­takt zu tre­ten. Sie beka­men von uns eine leich­te Fra­ge, wie z. B. Was war mein ers­tes Auto?‘ In zwei­er- oder drei­er-Grup­pen wur­den dann die­se Fra­gen dis­ku­tiert und beant­wor­tet. Man­che Teil­neh­mer berich­te­ten, dass sie im Lau­fe des Gesprächs auf ganz ande­re The­men gekom­men sind und sie unter­hiel­ten sich ganz angeregt.“

Genau dar­um sei es bei die­ser Ein­heit gegan­gen: mit ande­ren Men­schen in Kon­takt zu tre­ten, nicht allein sein und Ver­bin­dun­gen zu schaf­fen. Dabei kam eine Dame auf die Idee, im Rah­men ihrer regel­mä­ßi­gen Senio­ren­tref­fen wie­der ein Bewe­gungs­an­ge­bot anzu­bie­ten“, freut sich Susan­ne Kie­fel, dass sie und Harald Schlapps den Anstoß dazu gege­ben haben. Frü­her haben wir immer Gym­nas­tik gemacht. Aber im Alter ist dies nicht mehr mög­lich“, habe die Dame erklärt. Durch mei­ne sport­li­che Fra­ge kam mir die Idee, dass ich die­ses Ange­bot viel­leicht senio­ren­ge­recht anbie­ten könn­te.“

Wei­te­re Aus­füh­run­gen der bei­den Mal­te­ser über die viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te, die sie für Senio­ren haben, wie der Besuchs- und Beglei­tungs­dienst, der Tele­fon­be­suchs­dienst Rede­zeit, die Fried­hofs­be­glei­tung, der mobi­le Bücher­lie­fer­dienst MEB-Mobil, die Aus­flugs­fahr­ten und Wall­fahr­ten oder die Pil­ger­wan­de­run­gen füll­ten den Vor­mit­tag mit inter­es­san­ten Infor­ma­tio­nen aus.

Zum Abschluss prä­sen­tier­ten Susan­ne Kie­fel und Harald Schlapps, die Mög­lich­keit, sich im häus­li­chen Bereich mit dem Haus­not­ruf abzu­si­chern. Eine Dame erzähl­te auch gleich, dass sie selbst den Haus­not­ruf besitzt und sehr froh ist, dass sie die­se Sicher­heit hat. Wir set­zen einen Test-Not­ruf ab und konn­ten so mit­er­le­ben, wie die Alar­mie­rung funk­tio­niert. Nach kur­zer Zeit mel­de­te sich die Not­ruf­zen­tra­le und wünsch­te uns noch eine schö­ne Ver­an­stal­tung“, so Susan­ne Kie­fel wei­ter.

Zu ihrem Erstau­nen hat sie an die­sem Tag erfah­ren, dass es Teil­neh­mer gibt, die sich zwei­mal im Jahr bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen an der LVHS tref­fen, und das schon seit 20 Jah­ren. Für uns war es zwar erst das ers­te Mal, dass wir an der Semi­nar­wo­che teil­neh­men durf­ten, aber hof­fent­lich nicht das letz­te Mal.“

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…