Soziales

Malteser denken auch an ihre Ehrenamtlichen

Pressemeldung am 14.05.2020

Steine Ehrenamtliche Altötting Foto: Malteser Hilfsdienst e. V.
Mit ihren selbst gestalteten Steinen – jeder ein Unikat – hat Elvira Dittler den Ehrenamtlichen im Besuchsdienst eine große Freude gemacht.

Für ihre kreativen Einfälle ist die Altöttinger Dienststellenleiterin Elvira Dittler bei den Maltesern längst bekannt und geschätzt. Nun hatte sie wieder eine Idee, mit der sie den Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes im Raum Altötting eine große Freude gemacht hat.

An man­chen Tagen bin ich froh über die Ent­schleu­ni­gung und ich ent­de­cke Din­ge, die ich sonst nie gemacht hät­te. Ich habe zum Bei­spiel ein neu­es Hob­by: ich samm­le Stei­ne, wasche die­se gründ­lich ab und bema­le sie dann“, berich­tet die Kreative.

Davon erzähl­te sie Ros­ma­rie Krenn, der Refe­ren­tin Sozia­les Ehren­amt in Pas­sau. Und dass sie sol­che Stei­ne auch ger­ne an die Damen ver­tei­len möch­te, die sonst im Besuchs­dienst tätig sind und der­zeit den Kon­takt nur tele­fo­nisch auf­recht­erhal­ten kön­nen. Für alle ist es gera­de eine schwie­ri­ge Zeit“, weiß Elvi­ra Ditt­ler. Das ist eine ganz wun­der­ba­re Idee. Denn wir soll­ten nicht nur an die Senio­ren den­ken, die wir betreu­en, son­dern auch an unse­re Ehren­amt­li­chen, die eben­falls unter der der­zei­ti­gen Situa­ti­on lei­den. Und das sind gera­de im Sozia­len Ehren­amt in der Mehr­zahl selbst Senio­ren“, erklärt Ros­ma­rie Krenn.

Und so mach­te sich Elvi­ra Ditt­ler gleich dar­an, aus Stei­nen schö­ne, indi­vi­du­el­le Geschen­ke zu machen. Sie bemal­te und ver­zier­te sie, ver­sah sie mit dem Vor­na­men und dem Wunsch Gsund bleim.“ An zwei Tagen war sie unter­wegs, teils mit dem Radl, wie sie berich­tet, um die Geschen­ke zu ver­tei­len: Und alle, die ich ange­trof­fen habe, waren sehr freu­dig über­rascht“, freut sich wie­der­um Elvi­ra Ditt­ler. Die Ehren­amt­li­chen wür­den die Besu­che bei ihren Damen ver­mis­sen. Ein Tele­fo­nat ist nicht das­sel­be. Beson­ders eine Dame, die besucht wird und im Roll­stuhl sitzt, ver­misst das wöchent­li­che Schach­spiel mit ihrer ehren­amt­li­chen Beglei­te­rin sehr.“

Steine Ehrenamtliche Altötting Foto: Malteser Hilfsdienst e.V.

Zusam­men mit den Stei­nen ver­teil­te Elvi­ra Ditt­ler einen Brief, der Mut machen soll. Dar­in heißt es unter ande­rem: Der Stein soll Dir sagen: ich den­ke an Dich und freue mich, wenn Du gesund bleibst. Ich hof­fe, dass ich Dir damit ein klei­nes Lächeln ins Gesicht zau­bern kann in die­ser doch schwie­ri­gen Zeit. Bleibt wei­ter­hin posi­tiv gestimmt.“

Dazu gab es auch das Gebet Gib jedem Tag eine neue Chan­ce“, das mit den Wor­ten endet: Lass auch mei­ne Mit­men­schen Hil­fe im Gebet fin­den und hilf uns allen, dass wir gestärkt aus die­ser Kri­se hervorgehen.“

Text: Mal­te­ser Hilfs­dienst e. V.

Weitere Nachrichten

250410 Meldung Hauzenberg
Bistum
10.04.2025

Hauzenberger und Bistumsleitung: Konstruktiv nach vorne blicken!

Vertreter aus Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen aus dem Pfarrverband Hauzenberg haben sich mit…

Bischof trifft Michael Kumpfmueller
Bischof
10.04.2025

Neue Videopodcast-Reihe: „Bischof trifft“

„Bischof trifft“ lautet der Titel einer neuen Reihe von Videopodcasts, die der Passauer Bischof Stefan Oster…

2025 04 07 pb alb caritas mariahilf
Bistumsblatt
10.04.2025

Tarek Kremm übernimmt

Die Senioren- und Pflege-Einrichtung Mariahilf hat eine neue Leitung: Tarek Kremm.Caritasdirektorin Andrea…

IMG 20250405 125732 Zuschnitt
Kirche vor Ort
10.04.2025

Jährliche Fußwallfahrt bei Sonnenschein

Unter dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ haben sich über 70 Teilnehmer ...