Bistum

MFM-Ausbildung in Passau

Redaktion am 10.11.2022

429 A0033 Bild: Thomas König

Ende Oktober machten sich 22 Frauen aus verschiedenen Ecken Deutschlands und aus Österreich auf den Weg nach Passau um an der Ausbildung zur MFM-Referentin für die „Zyklusshow“ aus dem MFM-Programm teilzunehmen. Hauptanliegen von “MFM-My Fertility Matters“ ist es, Menschen gemäß dem Leitgedanken „Nur was ich schätze, kann ich schützen“ dabei zu unterstützen einen positiven Bezug zu ihrem Körper zu entwickeln.

Urhe­be­rin die­ses stan­dar­di­sier­ten Work­shops ist Dr. Eli­sa­beth Raith-Pau­la, die zusam­men mit Eli­sa­beth Wie­den­ho­fer (Vor­sit­zen­de des Ver­eins MFM-Deutsch­land) den Aus­bil­dungs­kurs lei­te­te und die Teil­neh­me­rin­nen in die kom­ple­xe Mate­rie des weib­li­chen Kör­pers beglei­te­te.
Haupt­an­lie­gen von“ MFM-My Fer­ti­li­ty Mat­ters“ ist es, die Men­schen gemäß dem Leit­ge­dan­ken Nur was ich schät­ze, kann ich schüt­zen“ dabei zu unter­stüt­zen einen posi­ti­ven Bezug zu ihrem Kör­per zu ent­wi­ckeln. Somit soll ein ver­ant­wor­tungs­vol­ler Umgang mit Kör­per, Leben, Sexua­li­tät und Frucht­bar­keit ganz­heit­lich geför­dert wer­den.
Die Zyklus­show – dem Geheim­code mei­nes Kör­pers auf der Spur“ ist ein lie­be­voll gestal­te­ter, span­nen­der Work­shop, der alle Sin­ne anspricht und die Mäd­chen zu Beginn ihrer Puber­tät beglei­ten und unter­stüt­zen soll. Vie­le der ange­hen­den MFM-Refe­ren­tin­nen berich­ten, dass es ihnen wich­tig ist, Mäd­chen die Ver­än­de­run­gen in der Puber­tät und rund um das The­ma Zyklus und Frucht­bar­keit“ posi­tiv erle­ben zu las­sen. Vor allem die lie­be­vol­le Dar­stel­lung und Auf­be­rei­tung des medi­zi­ni­schen Fach­wis­sens begeis­tert. Eini­ge erzäh­len, dass sie selbst (obwohl schon in der Lebens­mit­te oder nach Geburt der eige­nen Kin­der) im Zuge der Eltern­aben­de oder in der Aus­bil­dung viel Neu­es über ihren Kör­per erfah­ren haben und erken­nen wie­viel Wis­sen über den eige­nen Kör­per fehlt. Ande­re haben den Work­shop als Mäd­chen selbst posi­tiv erlebt und wol­len die­se gute Erfah­rung weitergeben.

IMG 20221029 150859
Die vier künftigen Passauer Referentinnen mit der Leiterin der MFM-Zentrale Passau Sonja Fischer-Zoidl (rechts i. Bild)
429 A0019
429 A0023
429 A0036

4 zukünf­ti­ge MFM-Refe­ren­tin­nen kom­men aus der Diö­ze­se Pas­sau und wer­den dort nach erfolg­rei­chem Abschluss der Aus­bil­dung als MFM-Refe­ren­tin­nen für die Zyklus­show“ tätig sein. In der Diö­ze­se Pas­sau wer­den die Work­shops Zyklusshow“(Mädchen) und Agen­ten auf dem Weg“ (Jun­gen) für Jugend­li­che im Alter von 10 – 12 Jah­ren haupt­säch­lich an Schu­len ange­bo­ten. Es fin­den pro Jahr über 100 Work­shops an ca. 26 Schu­len statt.

Inhal­te des Aus­bil­dungs­kur­ses sind:

  • Ein­füh­rung in die Ent­ste­hungs­ge­schich­te des MFM-Programms
  • Ken­nen­ler­nen des Jun­gen­work­shops Agen­ten auf dem Weg“ — Max Wolf (Mit­ur­he­ber des Jun­gen­work­shops und Vor­stands­mit­glied MFM-Deutschland)
  • Work­shop Die Zyklus­show“ – Ein­füh­rung in den Ablauf des zer­ti­fi­zier­ten Workshops
  • Bio­lo­gie­quiz
  • Zen­tra­le The­men des Zyklus­show-Work­shops (Infor­ma­tio­nen zum wei­te­ren Aus­bil­dungs­ver­lauf, Rah­men­be­din­gun­gen zur Work­shop­durch­füh­rung, Materialbeschaffung…)
  • Bespre­chung MFM-Richt­li­ni­en – Manualübergabe
  • Kern und Struk­tur des MFM-Pro­gramms und des Ver­eins MFM Deutschland

Nach der theo­re­ti­schen Aus­bil­dung in Pas­sau folgt die sog. Prak­ti­kums­pha­se, d.h. die Über­nah­me ein­zel­ner Work­shop-Tei­le in Zusam­men­ar­beit mit einer auto­ri­sier­ten MFM-Refe­ren­tin. Den Abschluss der Aus­bil­dung bil­det die Zer­ti­fi­zie­rung, hier wird dann ein Work­shop in Anwe­sen­heit einer auto­ri­sier­ten Refe­ren­tin kom­plett allei­ne durch­ge­führt. Nach erfolg­rei­cher Zer­ti­fi­zie­rung ist die Refe­ren­tin berech­tigt den MFM-Work­shop Zyklus­show“ allei­ne durch­zu­füh­ren und wird in den Refe­ren­ten­stamm der Diö­ze­se Pas­sau auf­ge­nom­men. Läuft alles nach Plan, wer­den im Früh­jahr 2023 die ers­ten Refe­ren­tin­nen ein­satz­be­reit“ sein.

Hin­ter­grund:

Das MFM-Pro­gramm gibt es in Deutsch­land bereits seit 23 Jah­ren. Seit Grün­dung 1999 wur­den in Deutsch­land in 50.789 Ver­an­stal­tun­gen 724.099 Teil­neh­me­rIn­nen erreicht. Das inno­va­ti­ve, wert­ori­en­tier­te sexu­al­päd­ago­gi­sche Prä­ven­ti­ons­pro­gramm wur­de bereits mehr­fach aus­ge­zeich­ne­te und ist mitt­ler­wei­le auch außer­halb Euro­pas verbreitet.

Text: Son­ja Fischer Zoidl / pbp

IMG 20221028 152510
429 A0009
429 A0013
429 A0014

Hier der Radiobeitrag mit der Hauptreferentin und einer Teilnehmerin:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Hier finden Sie einen weiteren Artikel zum Thema:

432 A0115 1
Jugend
26.07.2021

MFM-Präventions-Programm in Neuhaus

„My Fertility Matters“ (Meine Fruchtbarkeit zählt) ist seit rund 15 Jahren ein großer Erfolg an der…

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…