
Endlich wieder gemeinsam etwas "Cooles" erleben und Spaß haben, konnten Ministrantinnen und Ministranten bei einem Online-Spiel, das anstelle der wegen Corona abgesagten Mini-Fußballmeisterschaft ausgetragen wurde. Mit der Actionbound-App konnten 3er-Teams von zu Hause aus bei einem online Escape Room mitmachen.
Das Ministranten-Fußballturnier ist eigentlich eine jährliche Tradition. Dieses Jahr musste der Kampf um den Turniersieg coronabedingt jedoch ausfallen. Da muss eine Alternative her, dachte sich das Organisationsteam des MiniEscape. Das Team rund um Cornelia Englmeier, Jugendreferentin im kirchlichen Jugendbüro Altötting, Jugendseelsorger Hubertus Sterflinger, Jugendbüro-Praktikantin Nicole Larisch sowie die Ministrantenreferentinnen Silvia Spielbauer und Theresa Knapp hat sich für alle interessierten Ministranten aus verschiedenen Pfarreien etwas ganz Besonderes überlegt. In einem Zeitraum von zwei Wochen konnten die Minis in einem online Escape Room Rätsel lösen, um den Pfarrer und den Mesner aus dem Glockenturm zu befreien. 20 Dreierteams nahmen über die App Actionbound teil, suchten einen Geheimgang, Wege durch ein Labyrinth und fanden in der Orgel schließlich den Schlüssel zum Glockenturm.
Am Dienstagabend fand nun zum Abschluss eine Siegerehrung für alle Teilnehmer per Webex-Videokonferenz statt, bei der die erfolgreichsten MiniEscape-Teams gekürt werden sollten. Auch wenn die Siegerehrung nicht in Präsenz stattfinden konnte, kam das Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz. Nach einer Kennenlernrunde ging es direkt weiter mit einem Spiel, bei dem noch einmal zusätzliche Punkte fürs eigene Team gesammelt werden konnten. „Ein kleiner Wettkampf, um herauszufinden, wer wirklich gute Spürnasen-Teams sind“, erklärt Hubertus Sterflinger. Denn bei „Activity“ mussten die Minis, wie auch schon im Escape Room, den richtigen Riecher haben und Hinweise deuten. Geschickt erklärten sich die Minis untereinander verschiedene Begriffe. Wer ein Wort erraten konnte, erhielt einen Punkt.

Nicht einmal die technischen Schwierigkeiten zwischendurch konnten dem Spaß etwas anhaben und am Ende wurden drei Sieger-Teams ermittelt, die im Escape Room und in der abschließenden Spielerunde die meisten Punkte gesammelt haben. Für die drei Teams auf dem Treppchen gab es als Preis je ein Gesellschaftsspiel und ein Süßigkeitenpaket für einen gemütlichen Spieleabend. Auf Platz 1 landeten Alena, Marie und Anna aus Burgkirchen am Wald, dicht gefolgt von Lena, Patricia und Magdalena aus Haiming auf Platz 2 sowie Teresa, Matthias und Regina aus Feichten auf Platz 3. Dekan Heribert Schauer sponsert zudem einen Sonderpreis für eine der teilnehmenden Ministranten-Gruppen, die per Losverfahren ausgewählt wurde. Sobald es wieder möglich ist, dürfen sich die Minis aus Burgkirchen am Wald auf ein gemeinsames Grillfest freuen.
Jugend- und Ministrantenpfarrer Wolfgang de Jong bedankte sich abschließend herzlich beim Organisationsteam, das in dieser „so komischen Zeit solche tollen Sachen auf die Beine stellt“, und wünscht sich vor allem, alle Teilnehmenden bald auch wieder persönlich treffen zu können.
Für alle Ministranten, die jetzt erst recht Lust bekommen haben, zusammen Spiele zu spielen, veranstalten der BDKJ im Kreis Altötting und das dortige Kirchliche Jugendbüro am 11. April einen weiteren Spieleabend über Webex.
Bilder: Tamina Friedl / Ministrantenreferat Bistum Passau / pbp