Am Samstag, den 25. Januar, fand im Bistum Passau die mit Spannung erwartete Dekanats - Ministrantenfußballturniere in der alten Dreifachturnhalle in Passau statt, bei dem insgesamt 22 Mannschaften aus den Dekanaten Passau, Vilshofen und Hauzenberg gegeneinander antraten. Auf dem Programm standen insgesamt drei über den Tag verteilte und spannende Turniere.
Der Tag begann um 09:00 Uhr mit dem Juniorenturnier des Dekanats Hauzenberg. Acht talentierte Juniorenmannschaften kämpften um den Sieg, wobei sich die Mannschaften der Minis Kasberg/Meßnerschlag und Tittling-Neukirchen v. Wald I durchsetzen konnten. Beide Teams qualifizierten sich damit für das Diözesanturnier, das am 15. März 2025 in Simbach am Inn stattfinden wird. Im Anschluss daran folgte das Seniorenturnier, bei dem die Teams aller drei gegeneinander antraten. Das spannende Turnier wurde von den Mannschaften aus Fürstenstein (Dekanat Vilshofen), den Minis aus Hauzenberg I als Titelverteidiger sowie den Mannschaften Hauzenberg II und Wegscheid (Dekanat Hauzenberg) dominiert.
Für das Stadtdekanat holten die Ministranten aus St. Severin den Dekanatstitel. Diese fünf Mannschaften qualifizierten sich mit ihrem Platz auf der Siegertreppe ebenfalls für das Diözesanturnier, das für die Spielklasse der Senioren (ab 15 Jahre) am 22. März 2025 in Waldkirchen stattfinden wird.
Am Nachmittag fand das Juniorenturnier der Dekanate Passau und Vilshofen statt, bei dem erneut acht Mannschaften um den Einzug ins Diözesanturnier kämpften. Die Teams der Ministranten aus Grubweg-Ilzstadt I (Dekanat Passau) sowie Vilshofen und Fürstenstein II qualifizierten sich hier ebenso für das Junioren-Diözesanturnier in Simbach. Der gesamte Tag war von sportlichem Ehrgeiz und viel Spaß geprägt. Die jungen Fußballerinnen und Fußballer zeigten nicht nur ihre Fähigkeiten auf dem Platz, sondern auch einen respektvollen und fairen Umgang miteinander. Zum Glück konnten die wenigen kleineren Verletzungen vor Ort durch die bewährte Begleitung der Sanitäter der Passauer Malteser gut betreut werden, größere Verletzungen blieben aus. Eltern, Geschwister und weitere Unterstützer aus den Pfarreien heizten die Stimmung von den Zuschauerrängen sichtlich an und trugen so zu einer energiegeladenen und guten Atmosphäre in der Halle bei.

Einige reisten mit extra gestalteten Kostümen, Bannern und Fahnen an. Das Organisationsteam um Benedikt Seiderer und Lena Plettl (Kirchliches Jugendbüro Passau), die den Turniertag vorbereitet und gemeinsam mit vielen fleißigen Helfenden und den Ehrenamtlichen der örtlichen BDKJ-Kreisteams durchgeführt hatten, zeigen sich rundum zufrieden. Die viele spannenden (Sieben-Meter-) Tore, die ehrlichen Gesten von FairPlay sowie der sichtbare Spaß der Minis am gemeinsamen Fußballspiel werden noch lange in Erinnerung bleiben. Die Ministrantinnen und Ministranten freuen sich bereits auf die kommenden Diözesanturniere, bei denen sich die besten Teams dann auf dem Weg zur Meisterschaft, dem BayernCup, weiter messen können.
Text: Benedikt Seiderer, Lena Plettl