Weltkirche

Ministrantenwallfahrt nach Rom 2024

Pressemeldung am 16.03.2023

Montage Mini Wallfahrt Rom 2024 Bild: Kommunikationsdesign Bistum Passau Wolfgang Lindinger / Original: Wolfgang Bayer
Das Logo der Ministrantenwallfahrt 2024 auf einem Bild des Petersplatzes in Rom mit den Minis der Wallfahrt 2018.

In der vergangenen Woche tagte die Generalversammlung des Internationalen Ministrantenbundes (CIM) in Split (Kroatien). Verantwortliche für die Ministrantenpastoral aus zahlreichen Ländern Europas, auch aus Deutschland, haben dort über die nächste Ministrantenwallfahrt nach Rom, die vom 29. Juli bis 3. August 2024 stattfindet, beraten und das Logo und die Hymne veröffentlicht.

Das Logo greift das Sym­bol der bei­den Schlüs­sel aus dem Papst­wap­pen und das Wall­fahrts­mot­to mit dir“ (Jes 41,10) auf. Die Schlüs­sel ver­wei­sen auf den hl. Petrus und des­sen Grab in Rom – Ziel der Wall­fahrt und Zei­chen der welt­kirch­li­chen Dimen­si­on des Minis­tran­ten­diens­tes. Ein Ring ver­bin­det die­se Schlüs­sel mit Anhän­gern, auf denen der Peters­dom und das Wall­fahrts­mot­to zu sehen sind. So soll gezeigt wer­den, dass die Kir­che aus und mit den Men­schen, hier den zehn­tau­sen­den jun­gen Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten, besteht.

Mit dir ist die per­sön­li­che Anspra­che Got­tes an jeden von uns. Die­se Wall­fahrt soll dabei hel­fen, dass unse­re Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten spü­ren, dass der Herr etwas Gro­ßes mit jeder und jedem Ein­zel­nen von ihnen vor­hat. Sie sind Teil von Got­tes Plan. Die­se jun­gen Men­schen sind der Schlüs­sel für die Zukunft der Kir­che“, so Kar­di­nal Jean-Clau­de Hol­le­rich (Luxem­burg), Prä­si­dent des Inter­na­tio­na­len Minis­tran­ten­bun­des zum Logo der XIII. Inter­na­tio­na­len Ministrantenwallfahrt.

Das Logo ist in blau, gelb und weiß gehal­ten. Dies sind die Far­ben der Auf­er­ste­hung und der Got­tes­mut­ter Maria und damit die Far­ben der gesam­ten Kir­che. Für die unter­schied­li­chen betei­lig­ten Län­der und (Erz-)Bistümer wer­den Logo­va­ri­an­ten in den Lan­des- bzw. Bis­tums­far­ben ange­fer­tigt. Das Mot­to wird in der jewei­li­gen Lan­des­spra­che auf­ge­druckt. So wird deut­lich, dass jun­ge Men­schen aus allen Tei­len Euro­pas und dar­über hin­aus in Rom zusammenkommen.

Auch wenn wir unter­schied­li­che Spra­chen spre­chen und ver­schie­de­ne kul­tu­rel­le Hin­ter­grün­de haben – die fro­he Bot­schaft ist immer die­sel­be, und der Minis­tran­ten­dienst ver­bin­det jun­ge Men­schen aus allen Tei­len der Erde. Minis­tran­ten müss­ten sich nicht unter­hal­ten kön­nen, um gemein­sam in der Lit­ur­gie zu wir­ken. Der Dienst ist auch Ver­stän­di­gung und Zeug­nis über die eige­ne Gemein­de hin­aus“, betont Kar­di­nal Hol­le­rich.

Die Hym­ne greift eben­falls das Mot­to der Wall­fahrt auf und ver­bin­det auch text­lich die vie­len Kul­tu­ren und Spra­chen, die wäh­rend die­ser Wall­fahrt in Rom zusam­men­kom­men. In der Wall­fahrts­hym­ne with you“ wird die dem Mot­to ent­nom­me­ne Bibel­stel­le (Jes 41,9 – 10) auf­ge­grif­fen. Die deut­sche Über­set­zung des Wall­fahrts­lie­des lau­tet: Ich bin mit dir, hal­te dei­ne Hand, gebe dir Kraft für dein Leben, die Welt. Fürch­te dich nicht: Ich bin dein Gott! Fürch­te dich nicht: Ich bin mit dir!“. Das Lied wird in alle Spra­chen der an der Wall­fahrt betei­lig­ten Län­der über­setzt.
Wall­fahrts­hym­ne und Logo sind Ergeb­nis­se inter­na­tio­na­ler Wett­be­wer­be, an denen sich zahl­rei­che jun­ge Men­schen, auch aus Deutsch­land, betei­ligt haben. Der Logo­vor­schlag wur­de von einer Agen­tur umge­setzt. Die Wall­fahrts­hym­ne wur­de von dem Musi­ker Mat­thi­as Gahr aus dem Bis­tum Würz­burg komponiert.

Hin­ter­grund
Der Coe­tus Inter­na­tio­na­lis Minis­tran­ti­um (CIM) ist eine inter­na­tio­na­le Ver­ei­ni­gung von Ver­ant­wort­li­chen in der Minis­tran­ten­pas­to­ral. Er koor­di­niert die inter­na­tio­na­len Rom­wall­fahr­ten der Minis­tran­ten. Die XII. Inter­na­tio­na­le Rom­wall­fahrt fand 2018 statt. Von den über 60.000 inter­na­tio­na­len Teil­neh­men­den kamen rund 50.000 Minis­tran­tin­nen und Minis­tran­ten aus Deutschland.

Text. DBK / pbp

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb fruehling marillen und falter
Bistumsblatt
02.04.2025

Editorial Frühling 2025

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit, um die Natur zu erforschen, wie der Autor des Editorials der…

20250324 Kleine Juenger Mitte
Jugend
02.04.2025

„Kleine Jünger“ unterwegs mit Jesus

Von Januar bis März fand im Pfarrverband Alkofen ein ganz besonderes Angebot für Kinder statt: die…

Adoratio23 Anbetung Ad B Susanne Schmidt
Das glauben wir
01.04.2025

Anmeldung für Adoratio Altötting 2025 geöffnet

Vom 26. bis 28. September findet der sechste Adoratio-Kongress in Altötting statt. Das Thema: „Neue Hoffnung“.

2025 03 31 pb alb ausstellung passion1
Bistumsblatt
01.04.2025

Die Passion in Bildern

Passend zur Fastenzeit zeigt das Museum Moderner Kunst Passau eine Ausstellung zur Passion Jesu Christi. Zu…