
Wie kann man mit Kindern gut Gottesdienst feiern?" - Mit dieser Frage haben sich die Teilnehmerinnen der Tagung "Kindergerechte Kirche" auseinandergesetzt, die im Haus der Jugend in Passau stattgefunden hat. Bereits zum zweiten Mal lud das Team des Referates Ehe Familie Kinder zu einer solchen Tagung ein, die der Fortbildung und dem kollegialen Austausch von Frauen und Männern, die in ihren Kirchengemeinden Kinder- und Familiengottesdienste gestalten, dienen soll.
Erster Referent des Tages war Domdekan Dr. Hans Bauernfeind, der in seiner Funktion als Bischöflicher Beauftragter für Liturgie zum Thema “Gottesdienste mit Kindern: Gestaltungs-Räume” sprach. In seinem Vortrag schilderte er sehr anschaulich, wie die liturgische Ordnung und liturgische Orte genutzt werden können, um Kinder an das Geheimnis Gottes heranzuführen. Entscheidend sei dabei, dass alle, die Liturgie vorbereiten und leiten, selber mit dem Geheimnis Gottes schon einmal in Berührung gekommen seien.
“Liturgisches Spiel — Mit Kindern Gottesdienst feiern” war das Thema des nächsten Vortrags, den Monika Mehringer hielt. Die Gemeindereferentin aus dem Erzbistum München und Freising war 26 Jahre lang im Bereich der Kinderpastoral und Familienliturgie tätig und gab ihr großes Wissen und ihre enorme Erfahrung an die Teilnehmerinnen weiter. Sie stellte die Heilige Schrift in den Mittelpunkt. Die Auseinandersetzung mit ihr und der jeweiligen Tageslesung müsse die Grundlage für die Gestaltung jedes Kinder- und Familiengottesdienstes sein.
Am Nachmittag konnten die Teilnehmerinnen aus drei Workshops auswählen. Monika Mehringer erschloss mit ihrer Gruppe Zeichen und Symbole im Kindergottesdienst und zeigte, wie diese sinnvoll eingesetzt werden können. Christine Lindemann stellte den Teilnehmerinnen ihres Workshops verschiedene Bodenbilder vor, die mit KETT-Materialien gestaltet werden können. Maria Simböck ging auf die Kunst des biblischen Erzählens ein und stellte dazu zahlreiche Methoden vor.
Mit einer gemeinsamen Wort-Gottes-Feier in der Kapelle im Haus der Jugend endete die Tagung “Kindergerechte Kirche”, die von den Teilnehmerinnen sehr positiv und gewinnbringend bewertet wurde. Erste Überlegungen für eine dritte Ausgabe in zwei Jahren gibt es bereits.
Sie haben Fragen zum Artikel?
Wir helfen Ihnen gerne.

Anna Fesl
Verwaltungsangestellte