Bistum

Pfarrhaushälterinnen haben Zukunft!

Stefanie Hintermayr am 23.05.2023

432 A7885 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Die neue Vorstandschaft der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen (v.l.n.r.): Pfr. i.R. Msgr. Alfons Eiber (Geistlicher Beirat), Regina Altenbuchner (stv. Vorsitzende), Carolin Berger (stv. Vorsitzende), Ursula Schmidt (1. Vorsitzende), Maria Lindinger (Beisitzerin), Inge Wandl (Beisitzerin) und Margit Pöll (Beisitzerin). Nicht auf dem Foto: Michaela Beer (Schriftführerin).

Der Beruf der Pfarrhaushälterin hat Zukunft, wenn auch mit einigen Herausforderungen – So der Tenor bei der Mitgliederversammlung der Berufsgemeinschaft am 22. Mai in Spectrum Kirche Passau-Mariahilf. Als 1. Vorsitzende neu gewählt wurde hierbei Ursula Schmidt.

Mehr Teilzeit, mehr Pfarreien - Die künftige Pfarrhaushälterin

Wir wol­len, dass es wei­ter­geht in unse­rer Kir­che und dass es gut wei­ter­geht.“ Damit stimm­te Ursu­la Schmidt die rund zwan­zig Frau­en in Spec­trum Kir­che Pas­sau-Maria­hilf auf ihren künf­ti­gen Kurs ein als neu gewähl­te 1. Vor­sit­zen­de der Berufs­ge­mein­schaft der Pfarr­haus­häl­te­rin­nen. Sie wol­le sich, wie auch schon ihre Vor­gän­ge­rin Katha­ri­na Stad­ler, für die Frau­en und deren Inter­es­sen stark machen, dass sie gemein­sam in eine gute Zukunft gehen. Denn dass der Berufs­stand der Pfarr­haus­häl­te­rin­nen, wie die katho­li­sche Kir­che all­ge­mein, mit­ten in einem Ver­än­de­rungs­pro­zess steckt, war allen Betei­lig­ten bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung am 22. Mai klar. Es wird kaum mehr Voll­zeit-Haus­häl­te­rin­nen geben, die auch beim Pfar­rer woh­nen, son­dern ver­mehrt Teil­zeit­kräf­te mit einer Fami­lie zuhau­se, die den Beruf stun­den­wei­se aus­üben“, erklärt Ursu­la Schmidt, die seit 35 Jah­ren einen Pfarr­haus­halt betreut. Dane­ben wird eine Pfarr­haus­häl­te­rin künf­tig in der Regel nicht mehr nur einen, son­dern meh­re­re Pfarr­haus­hal­te stun­den­wei­se betreu­en, bedingt durch das Zusam­men­le­gen meh­re­rer Pfar­rei­en zu einem Mega-Pfarr­ver­band“ (im Bis­tum Pas­sau als Pas­to­ra­ler Raum“ bezeich­net). Die Pfarr­haus­häl­te­rin der Zukunft wird sicher meh­re­re Geist­li­che betreu­en. Und weil die Pfarr­häu­ser ja künf­tig Teil eines gro­ßen Pfarr­ver­bands sind, wer­den sie sich auch dahin­ge­hend ver­än­dern“, erklärt Katha­ri­na Stad­ler, die als Pfarr­haus­häl­te­rin der Berufs­ge­mein­schaft 28 Jah­re lang vor­stand und bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung fei­er­lich und mit gebüh­ren­dem Dank ver­ab­schie­det wur­de. Die Pfarr­haus­häl­te­rin wird weni­ger Stun­den für einen Pfarr­haus­halt haben, die Arbeit aber trotz­dem leis­ten müs­sen in die­ser Zeit. Das wird nicht ein­fach wer­den. Aber es ist eine neue Herausforderung.“

Dass die Pfarr­haus­häl­te­rin­nen aber nach wie vor ein wert­vol­les Glied in der Ket­te einer Pfar­rei sein wer­den, steht für Katha­ri­na Stad­ler und Ursu­la Schmidt außer Fra­ge. Ein Blick in die Bibel rei­che aus und schnell wer­de deut­lich, dass es schon immer Frau­en waren, die sich um das Hin­ter­grün­di­ge“ all jener (in der Nach­fol­ge Jesu Chris­ti) geküm­mert hät­ten, die das Evan­ge­li­um ver­kün­den. Es wird immer Tätig­kei­ten geben, die nicht im Vor­der­grund ste­hen und trotz­dem getan wer­den müs­sen“, so Katha­ri­na Stad­ler. Wich­tig für Pfarr­haus­häl­te­rin­nen und ihre Auf­ga­be wird es sein, eine Platt­form mit­zu­ge­stal­ten, wo Evan­ge­li­um und christ­li­che Gemein­schaft erleb­bar wer­den.“ Grund­vor­aus­set­zung hier­für sei aller­dings die Unter­stüt­zung von Sei­ten der Kir­che, unter ande­rem auch durch ver­bind­li­che Tari­fe. Und genau dafür will sich die Berufs­ge­mein­schaft auch künf­tig stark machen, damit der Berufs­stand der Pfarr­haus­häl­te­rin in eine gute Zukunft geht.

Die Pfarrhaushälterin der Zukunft – Podcast zum Thema

Inwie­fern die Pfarr­haus­häl­te­rin­nen in der katho­li­schen Kir­che auch in Zukunft eine wesent­li­che Rol­le spie­len wer­den, dar­über hat Ste­fa­nie Hin­ter­mayr mit der ehe­ma­li­gen und der neu­en 1. Vor­sit­zen­den der Berufs­ge­mein­schaft Katha­ri­na Stad­ler und Ursu­la Schmidt gespro­chen. Einen Radio­pod­cast hier­zu gibt es hier:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Neue Vorstandschaft

Neben dem The­ma Zukunft“ war ein wei­te­rer zen­tra­ler Tages­ord­nungs­punkt bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung am 22. Mai zudem die Neu­wahl der Vor­stand­schaft. Die lang­jäh­ri­ge 1. Vor­sit­zen­de Katha­ri­na Stad­ler hat­te sich nach 28 Jah­ren nicht mehr zur Wahl gestellt und woll­te den Weg ebnen für eine neue Spit­ze. So wur­de Ursu­la Schmidt als ihre Nach­fol­ge­rin zur 1. Vor­sit­zen­den gewählt. Ihre bei­den Stell­ver­tre­te­rin­nen sind jetzt Regi­na Alten­buch­ner und Caro­lin Ber­ger; Schrift­füh­re­rin ist Michae­la Beer. Maria Lin­din­ger, Mar­git Pöll und Inge Wandl wur­den zu Bei­sit­ze­rin­nen gewählt. Und neben einer kom­plett neu­en Vor­stand­schaft gibt es auch einen neu­en Geist­li­chen Bei­rat. Die Nach­fol­ge von Msgr. Lud­wig Zit­zels­ber­ger tritt Msgr. Alfons Eiber an.

Über die Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen

Die Berufs­ge­mein­schaft der Pfarr­haus­häl­te­rin­nen ver­tritt (wie auch der Dach­ver­band Pfarr­haus­häl­te­rin­nen Deutsch­land“) die Inter­es­sen der Pfarr­haus­häl­te­rin­nen der Kir­che von Pas­sau. Aktu­el­le The­men sind bei­spiels­wei­se Tarif­ver­trag, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Aus­tausch und ver­bind­li­che Tref­fen, Ein­kehr­ta­ge und Fort­bil­dun­gen, Will­kom­mens­kul­tur. Erst ver­gan­ge­nes Jahr hat­te die Berufs­ge­mein­schaft ihr 50-jäh­ri­ges Jubi­lä­um gefei­ert. Einen aus­führ­li­chen Bericht hier­zu mit Bild­im­pres­sio­nen sowie all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zum Bun­des­ver­band fin­den Sie hier:

432 A0360 1
Bistum
13.07.2022

Die Freude in euch!

50 Jahre Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen! Dieses Jubiläum haben rund 70 Frauen und Pfarrer mit…

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…