Traditionell ist der Juli der Monat der landsmannschaftlichen Wallfahrten. So besuchten auch heuer wieder die Donauschwaben und die Oberschlesier den Gnadenort in Altötting. Letztere kamen wie immer zum Festtag der heiligen Mutter Anna, der auch gleichzeitig der Welttag der Großeltern und Senioren ist. Erstere lösten erneut das Gelöbnis von P. Wendelin Gruber aus dem Jahr 1946 ein.
Weiterer Höhepunkt war die Wallfahrt der Malteser. Aus Bayern, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich waren Pilger angereist. Es kamen Kranke, Menschen mit Behinderung, Betreuer des Malteser Hilfsdienstes und außerdem etliche Malteserritter und ‑damen. In seiner Predigt betonte der Abt von St. Bonifaz München, Johannes Eckert: „Wir sind auf dem Weg des Glaubens nicht allein.“
Viele weitere Wallfahrer kamen nach Altötting – zu Fuß, mit dem Rad und sogar mit Bulldogs. Eine Jugendgruppe reiste aus Frankreich an und u.a. fanden zwei SchülerInnen-Wallfahrten statt.
Eine kleine Auswahl der Gruppen + viele Bilder finden Sie auf der Website des Passauer Bistumsblatts vereint mit dem Altöttinger Liebfrauenboten