
DEMOkratie4All heißt es am 25. Mai in der Josef-Eder-Halle in Röhrnbach. Das Festival findet zwei Wochen vor der Europawahl statt – und dort darf erstmals ab 16 gewählt werden. DEMOkratie4All ist ein Mix aus Musik, Workshops, Kunstausstellung, Infoaustausch und politischer Botschaft – Musik, Power, Toleranz lautet das Motto.
DEMOkratie4All — Geboren wurde die Idee für das Festival im Herbst 2023, als sich bei den Landtagswahlen in Bayern auch ein deutlicher Ruck nach rechts abgezeichnet hat. „Unserem Bündnis ist es wichtig, gerade jetzt ein Zeichen für die Demokratie und für Menschenrechte zu setzen, auch und vor allem im Bayerischen Wald“, heißt es in einem Schreiben des Kreisjugendrings Freyung-Grafenau, der Hauptveranstalter ist. Mittlerweile haben sich viele weitere Organisationen und Verbände angeschlossen, um ein Zeichen zu setzen und das Demokratiefestival zu unterstützen (siehe unten). „Bei den Europawahlen im Juni darf schon ab 16 gewählt werden, hier wird der Kurs für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit europäischer Staaten in der kommenden Zeit gesetzt. Wir wollen zeigen, wie wertvoll diese Zusammenarbeit sein kann und wie schützenswert unsere Demokratie ist, in der für jeden und jede Platz ist“, heißt es weiter in der Presseinfo.
„Es geht uns ausdrücklich nicht um Parteipolitik. Die Veranstaltung richtet sich weder für noch gegen einzelne Parteien. Informationen und Diskussionen zu verschiedenen politischen Themen stehen im Vordergrund mit dem Ziel der individuellen Meinungsbildung.”
Neben Workshops und verschiedenen lokalen Bands, werden eine Kunstausstellung und Infostände verschiedener Kooperationspartner ein buntes Programm bilden. Beginn ist bereits am Nachmittag um 14.00 Uhr, das Ende ist für ca. 1.00 Uhr geplant.
Für die musikalische Power beim Festival sorgen mehrere lokale Bands, v.a. aus den Landkreisen FRG und Passau: Lonely Spring, Searching for a Reply, Roger Reckless, Breaking Three, Serious, Bavarian Wrecking Crew und die Taylor Boys.
Antonia Kölbl und Martin Wagner vom ORGA-Team im Radiointerview:
Ihnen entgeht ein toller Beitrag!
- „Nazis hassen diese Tricks: Wege gegen Rechtsextremismus“
- Queer in Niederbayern
- Infos zur Europawahl
- Gemeinsam Leben und Lernen in Europa
- Klima-Ökologie
Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Menschen ab 14 Jahren, besonders aus den Landkreisen Freyung-Grafenau, Passau und Regen. Neben engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die bereits Interesse an sozialen und politischen Themen zeigen, sollen auch solche angesprochen werden, die sich bislang noch gar nicht mit Politik auseinandersetzen bzw. wenig Interesse daran gezeigt haben. „Wir wollen eine große Vielfalt an Menschen ansprechen, mit unterschiedlichen ethnischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen“, so die Veranstalter.
Bei der Verpflegung wird übrigens auf Nachhaltigkeit geachtet: Die Lebensmittel und v. a. die Getränke werden aus der Region bezogen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen und die Transportwege möglichst kurz zu halten.
Das Festival findet statt am 25. Mai, also zwei Wochen vor der Europawahl, statt. Die Josef-Eder-Halle befindet sich in Röhrnbach (Landkreis Freyung-Grafenau) und ist durch die Lage an der B12 auch überregional gut zu erreichen. (Text: Kreisjugendring Freyung-Grafenau / pbp)