Bistum

Nachhaltig inspirieren lassen!

Redaktion am 20.01.2023

429 A9657 Bild: Thomas König
Präsentierten das Klimasparbuch (im Bild v.l.): Eva Brunner (Klimaschutzmanagement im Lkr. Freyung-Grafenau) und Landrat Sebastian Gruber; Passaus Landrat Raimund Kneidinger und Peter Ranzinger (Fachbereich Klimaschutz und Umweltberatung Lkr. Passau); Maria Magdalena Maidl (Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung im Bistum Passau) und Josef Ederer, Generalvikar im Bistum Passau.

Am Freitag war Pressekonferenz für das Klimasparbuch! Die Landkreise Passau und Freyung-Grafenau und das Bistum Passau laden dazu ein, sich mithilfe dieses Büchleins unkompliziert und wirkungsvoll vor Ort für den Klimaschutz einzusetzen. Die Verantwortlichen informierten im Landratsamt in Passau über das Gemeinschaftsprojekt.

Nach­hal­tig­keit, Kli­ma­schutz, Res­sour­cen­scho­nung – das sind nicht erst seit heu­te die Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit. Rich­tig gelin­gen kann das nur, wenn alle an einem Strang zie­hen. Das machen die Land­krei­se Pas­sau, Frey­ung-Gra­fen­au und das Bis­tum Pas­sau bereits seit meh­re­ren Jah­ren, z.B. mit der Fas­ten­ak­ti­on für Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit, die 2017 ins Leben geru­fen wur­de. Die gemein­sa­men Zie­le der Part­ner: der Erhalt der bio­lo­gi­schen Viel­falt, der Schutz der Umwelt und des Kli­mas und die Scho­nung natür­li­cher Res­sour­cen in Ein­klang mit glo­ba­ler sozia­ler Gerech­tig­keit. Mit dem Kli­ma­spar­buch ist jetzt ein wei­te­rer Bau­stein dazu gekom­men um die­sen Zie­len einen Schritt näher zu kom­men. Am Frei­tag begrüß­te Pas­saus Land­rat Rai­mund Knei­din­ger die Pro­jekt­part­ner und Ver­ant­wort­li­chen der Umwelt­res­sorts im Land­rats­amt. Pas­saus Bischof Ste­fan Oster wur­de von Gene­ral­vi­kar Josef Ede­rer ver­tre­ten. Der Gene­ral­vi­kar erläu­ter­te u.a. in wel­chen Berei­chen die Kir­che von Pas­sau sich dem Umwelt­schutz und der Nach­hal­tig­keit wid­met und wie man der Ver­ant­wor­tung, dem Auf­trag der Schöp­fungs­be­wah­rung gerecht zu wer­den, nach­kommt. Das Gemein­schafts­pro­jekt mit dem Kli­ma­spar­buch sei hier ein Bei­trag. Nach Gruß­wor­ten von den Land­rä­ten und dem Gene­ral­vi­kar, hat­ten die jewei­li­gen Umwelt­res­sort­lei­ter das Wort. Sie berich­te­ten über die Zusam­men­ar­beit beim Pro­jekt, den Auf­bau und die Inhal­te des Kli­ma­spar­buchs und über die Part­ner, die sich bereit erklärt haben, im Kli­ma­spar­buch auch Gut­schei­ne zur Ver­fü­gung zu stellen.

„…es blei­ben nur Wor­te, wenn das Wich­tigs­te fehlt: Kon­kre­te Vor­schlä­ge, wie die­se Zie­le zu errei­chen sind. Weil wir wis­sen, dass es dabei auf jeden von uns ankommt, müs­sen die­se Rat­schlä­ge nah an der Lebens­wirk­lich­keit sein. Genau die­ses Ziel ver­folgt die­se Broschüre.”

Raimund Kneidinger, Landrat Landkreis Passau

Das Kli­ma­spar­buch wur­de in Koope­ra­ti­on mit dem oekom e. V. erstellt und zeigt die viel­fäl­ti­gen Ange­bo­te und Initia­ti­ven rund um Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz in der Regi­on. Das Kli­ma­spar­buch ist Rat­ge­ber und Gut­schein­buch zugleich und zeigt mit sei­nen Tipps, wie ein­fach kli­ma­scho­nen­des, öko­fai­res Ver­hal­ten sein kann. Kli­ma­tipps gibt es zu den The­men: Gesün­der essen und genie­ßen, Bewuss­ter leben und kon­su­mie­ren, Nach­hal­tig unter­wegs, Umwelt­freund­lich woh­nen und bau­en – einen wei­te­ren Bereich stellt das The­ma Schöp­fung bewah­ren im Bis­tum Pas­sau dar.

429 A9604
429 A9635
429 A9586
429 A9657
Präsentierten das Klimasparbuch (im Bild v.l.): Eva Brunner (Klimaschutzmanagement im Lkr. Freyung-Grafenau) und Landrat Sebastian Gruber; Passaus Landrat Raimund Kneidinger und Peter Ranzinger (Fachbereich Klimaschutz und Umweltberatung Lkr. Passau); Maria Magdalena Maidl (Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung im Bistum Passau) und Josef Ederer, Generalvikar im Bistum Passau.

Papst Fran­zis­kus lädt uns in sei­ner Enzy­kli­ka Lau­da­to Si‘ herz­lich, aber ein­dring­lich ein, Umwelt- und Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Wir im Bis­tum Pas­sau neh­men die­se Ein­la­dung an, erken­nen unser Poten­zi­al als Kir­che und leis­ten in unse­ren Hand­lungs­fel­dern hier gern unse­ren Bei­trag zum Klimaschutz.”

Dr. Stefan Oster SDB, Bischof von Passau in seinem Grußwort im Klimasparbuch

Hier ein Auszug des Klimasparbuchs - die 5 wirkungsvollsten Klimatipps:

Auszug 1 5 Tipps

Wie man kli­ma­freund­lich, regio­nal und fair ein­kau­fen kann, zei­gen im Kli­ma­spar­buch die Unter­neh­men, Initia­ti­ven und Geschäf­te, die Teil der Koope­ra­ti­on sind. Jedes Kli­ma­spar­buch ent­hält Gut­schei­ne, mit denen man die attrak­ti­ven Ange­bo­te tes­ten kann. Die­se Gut­schei­ne sind bis Ende 2024 einlösbar.

Es ist ein Rat­ge­ber mit Tipps und Hin­wei­sen für noch mehr Nach­hal­tig­keit im All­tag. Denn jeder Mensch kann einen Bei­trag leis­ten. Die regio­na­len Gut­schei­ne zei­gen auf, dass nach­hal­ti­ger Kon­sum auch bei uns funk­tio­niert und zei­gen die Anbie­ter­viel­falt, die es direkt vor der Haus­tü­re gibt.”

Sebastian Gruber, Landrat Landkreis Freyung-Grafenau

Hier ein weiterer Auszug - die 10 klimafreundlichsten Ernährungstipps:

Auszug 2 10 Tipps

Die Kli­ma­spar­bü­cher sind kos­ten­los und z.B. im Dom­la­den in Pas­sau erhält­lich. Sie lie­gen zudem bei allen Koope­ra­ti­ons­part­nern und den teil­neh­men­den Geschäf­ten auf. Sie wer­den auch in den Schu­len ver­teilt, auf Anfra­ge in den Pfar­rei­en auf­lie­gen und z.B. auch in Buch­lä­den erhält­lich sein.

Jetzt sind Sie gefragt. Viel Ver­gnü­gen beim öko­fai­ren Aus­pro­bie­ren, wün­schen der Land­kreis Frey­ung-Gra­fen­au, der Land­kreis Pas­sau und das Bis­tum Passau.

Weitere Nachrichten

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und all den…

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…

250416 Osterbotschaft Bischof TV
Das glauben wir
19.04.2025

„Ich bin das Leben“

Am Ostertag war vor dem Höhlengrab Jesu ein riesiger Stein weggewälzt. Der Eingang zum Grab war offen, aber…

PXL 20250225 1000475082
Bistum
19.04.2025

Live: Ostertriduum aus Freyung

Heute ab 21 Uhr live - Gottesdienst aus Freyung - Zusammen mit NIEDERBAYERN TV überträgt ...