Das glauben wir

Die ökumenische Nacht der Lichter

Redaktion am 04.12.2023

Nacht der Lichter 2019 Anna Hofmeister Foto: Anna Demeter / pbp

Gelebte Zusammengehörigkeit und friedvolles Miteinander erlebten alle Besucherinnen und Besucher bei der Nacht der Lichter, die gemeinsam vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend mit seinen Jugendverbänden, der evangelischen Jugend im Dekanat Passau und dem Bischöflichen Jugendamt mit den Jugendbüros veranstaltet wurde.

Brü­cken bau­en, das war die Bot­schaft der öku­me­ni­schen Andacht, die in ins­ge­samt neun Kir­chen in der Diö­ze­se Pas­sau ver­an­stal­tet wur­de. Auf­bau­end auf dem Tai­zé-Gedan­ken, wur­de im gemein­sa­men Gebet eine fried­vol­le Ver­bun­den­heit zwi­schen Men­schen unter­schied­li­cher Her­kunft, Gene­ra­tio­nen und Kon­fes­sio­nen geschaffen. 

Eine stim­mungs­voll beleuch­te­te, Ruhe ver­strö­men­de Basi­li­ka erwar­te­te die Besu­cher in Nie­der­al­t­eich. Ein Lich­ter­meer aus Ker­zen erhell­ten die Kir­che mit dem Frie­dens­kreuz im Altar­raum. Jun­ge und älte­re, katho­li­sche und evan­ge­li­sche Gläu­bi­ge konn­ten KLJB-Diö­ze­san­seel­sor­ge­rin Isa­bel­la Jauf­mann und Jugend­re­fe­ren­tin Michae­la Bogner an die­sem Abend begrü­ßen. Der beson­de­re Dank der bei­den galt allen frei­wil­li­gen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die mit ihrem beherz­ten Enga­ge­ment wesent­lich zum Gelin­gen die­ser Andacht bei­getra­gen haben.

Medi­ta­ti­ve Gesän­ge und Momen­te der Stil­le luden zur inne­ren Ein­kehr ein. Wer trotz der win­ter­li­chen Stra­ßen­ver­hält­nis­se an die­sem Abend den Weg in die Basi­li­ka fand, konn­te sprich­wört­lich einen Gang her­un­ter­schal­ten. Das Tai­zé-Fee­ling war vom ers­ten Moment an spür­bar. Die posi­ti­ve Stim­mung war geprägt vom herz­li­chen Mit­ein­an­der aller Anwe­sen­den und dem, in den Gebe­ten zum Aus­druck gebrach­ten, Ver­trau­en in Gott. 

Die Brü­der von Tai­ze wand­ten sich in einem Brief mit ein paar Gruß­wor­ten direkt an die anwe­sen­de Glau­bens­ge­mein­schaft. Dabei beton­ten sie, dass es beson­ders in einem Jahr, in dem die Welt wie­der von Krie­gen und Kri­sen erschüt­tert wer­de, gut und wich­tig sei, sich als Chris­ten aus ver­schie­de­nen Kir­chen zu tref­fen und gemein­sam zu beten. Der Glau­be, so die Brü­der, bie­te kei­ne ein­fa­chen Lösun­gen an und bewah­re die Welt nicht vor schwe­ren Zei­ten. Trotz­dem sol­le man einen Blick wagen um das Leid sowie die Kom­ple­xi­tät der Pro­ble­me zu sehen, sich aber davon nicht läh­men las­sen. Mit den Wor­ten von Augus­ti­nus Herr, lass nicht zu, dass die Dun­kel­heit zu uns spricht. Gib, dass wir dei­ne Lie­be emp­fan­gen.“, enden die Wor­te der Glaubensbrüder.

Ordensgemeinschaft von Taizé

Die Com­mun­au­té von Tai­zé ist ein Orden in Frank­reich, der im Jah­re 1942 von dem Schwei­zer Roger Schutz gegrün­det wur­de. Der Gemein­schaft gehö­ren an die hun­dert Brü­der an. In fried­vol­lem Mit­ein­an­der leben in Tai­ze Katho­li­ken und Mit­glie­der ver­schie­de­ner evan­ge­li­scher Kir­chen aus über fünf­und­zwan­zig Län­dern zusam­men. Allein durch ihr Dasein setzt die Com­mun­au­té so ein kon­kre­tes Zei­chen der Ver­söh­nung und zeigt einen von Nächs­ten­lie­be gepräg­ten Weg. 

Grün­der Frè­re Roger selbst mein­te, dass ihn jene Ein­ge­bung seit sei­ner Jugend wohl nie mehr ver­las­sen habe: Ein Leben in Gemein­schaft kann ein Zei­chen dafür sein, dass Gott Lie­be und nur Lie­be ist.“

Text: Bir­git Kölbl-Grantner

Weitere Nachrichten

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung Jesu Christi…

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...

250419 Osternacht 2
Bistum
20.04.2025

„Herr, ich vertraue dir“

In seiner Predigt zur Osternacht spricht Bischof Dr. Stefan Oster SDB von der tiefen Bedeutung des…