Soziales

Claudia Seibold ist neue Vorsitzende des Frauenbunds

Stefanie Hintermayr am 27.03.2022

432 A3929 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp
Gratulation an die neue KDFB-Vorsitzende Claudia Seibold (2. v.l.) bei der "Amtsübergabe" mit Glückwünschen der KDFB-Bundesvorsitzenden Dr. Maria Flachsbarth (li.), der KDFB-Landesvorsitzenden Emilia Müller (re.) und der ehem. Vorsitzenden des KDFB-Diözesanverbands Bärbel Benkenstein-Matschiner.

Claudia Seibold wurde mit großer Mehrheit bei der Delegiertenversammlung des KDFB-Diözesanverbands Passau als erste Vorsitzende mitsamt der Diözesanvorstandschaft neugewählt. Sie folgt auf die langjährige Vorsitzende Bärbel Benkenstein-Matschiner, die nach zwölf Jahren an der Spitze nicht mehr zur Wahl antreten konnte.

Der 26. März 2022 war ein Tag des Umbruchs für den KDFB-Diö­ze­san­ver­band Pas­sau. Im Rah­men der Dele­gier­ten­ver­samm­lung in der Pockin­ger Stadt­hal­le wur­de die ers­te Vor­sit­zen­de, und mit ihr die gesam­te Vor­stand­schaft, neu­ge­wählt. Mit gro­ßer Mehr­heit der ins­ge­samt rund 150 Dele­gier­ten, davon rund 80 prä­sent und rund 70 online zuge­schal­tet, ist jetzt Clau­dia Sei­bold an der Spit­ze des Frau­en­bunds. Nach zwölf Jah­ren konn­ten die ers­te Vor­sit­zen­de Bär­bel Ben­ken­stein-Mats­chi­ner und ihre Stell­ver­tre­te­rin Anne-Marie Ede­rer konn­ten nicht mehr zur Wahl antre­ten. Die Sat­zung sieht spä­tes­tens nach die­sen drei Legis­la­tur­pe­ri­oden einen Wech­sel vor. Von einem Tag des umgrei­fen­den Wech­sels im Pas­sau­er Frau­en­bund berich­tet Ste­fa­nie Hin­ter­mayr hier in einem Film:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Eine wich­ti­ge Auf­ga­be im nächs­ten Jahr wird für mich sein, die Situa­ti­on in den Zweig­ver­ei­nen etwas zu befrie­den und mit ihnen ins Gespräch kom­men”, betont die neue KDFB-Vor­sit­zen­de Clau­dia Sei­bold. Und zum Zwei­ten möch­te ich ein­fach die Arbeit von Bär­bel Ben­ken­stein-Mats­chi­ner wei­ter­füh­ren.” Dass sie in einer her­aus­for­dern­den und von Umbrü­chen gepräg­ten Zeit an der Spit­ze des Frau­en­bunds star­tet, ist sie sich die Kir­chen­mu­si­ke­rin und Diplom-Musik­leh­re­rin bewusst. Im letz­ten hal­ben Jahr war ich immer in die Lan­des­de­le­gier­ten­ver­samm­lung und im Bun­des­aus­schuss invol­viert, sodass ich wuss­te, wor­um es in den nächs­ten Jah­ren gehen wird.” Unter­stützt wird Clau­dia Sei­bold von ihren fünf neu­ge­wähl­ten Stell­ver­tre­te­rin­nen Ade­line Grad (Sim­bach bei Land­au), Anne­ma­rie Spiel­bau­er (Sim­bach a.I.), Ger­da Stöfl (Köß­larn), Mari­an­ne Speck­bau­er (Unter­holz­hau­sen) und Eri­ka Schäff­ner-Hof­bau­er (Weg­scheid).

Hier der Radiobeitrag zum Thema:

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.
432 A3992 1 Foto: Stefanie Hintermayr/pbp

Trotz­dem ein erneu­tes Antre­ten zur Wahl für Bär­bel Ben­ken­stein-Mats­chi­ner nach zwölf Jah­ren ohne­hin nicht zur Debat­te stand, fiel ihr der Abschied sicht­lich nicht gera­de leicht. Und auch für die Damen ihres Vor­stands­teams war es, wie auch für alle Dele­gier­ten im Saal, ein bewe­gen­der Moment, als sie als lang­jäh­ri­ge Vor­sit­zen­de schließ­lich ver­ab­schie­det wur­de. Beson­ders geehrt wur­de Ben­ken­stein-Mats­chi­ner schließ­lich von der KDFB-Bun­des­vor­sit­zen­den Dr. Maria Flachs­barth mit der Lapis­la­zu­lina­del und von der KDFB-Lan­des­vor­sit­zen­den Emi­lia Mül­ler mit der Ellen-Amman-Nadel. Ich möch­te die­se zwölf Jah­re im Vor­sitz nicht mis­sen. Es waren inter­es­san­te, tur­bu­len­te und berei­chern­de Jah­re”, beton­te Ben­ken­stein-Mats­chi­ner. Ich durf­te eine Frau­en­spi­ri­tua­li­tät erle­ben, die ich zuvor nicht kann­te — und die ich auch schät­zen gelernt habe.” Vol­ler Dank­bar­keit blickt sie jetzt auf unzäh­le wert­vol­le und berei­chern­de Begeg­nun­gen mit Frau­en zurück, von denen vie­le auch zu Freund­schaf­ten wur­den. Erhal­ten bleibt Bär­bel Ben­ken­stein-Mats­chi­ner dem Frau­en­bund aber auch wei­ter­hin, u.a. bera­tend für die Zweig­ver­ei­ne in ihrem mis­sio-Pro­jekt Clai­re Ami­tié. Die­ses Pro­jekt wer­de ich wei­ter betreu­en. Wenn Inter­es­se von Sei­ten der Zweig­ver­ei­ne besteht, wür­de ich ger­ne aus ers­ter Hand davon erzählen.”

Alles rund um den KDFB-Diözesanverband Passau

Weitere Nachrichten

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.

Flyer rising
Jugend
03.04.2025

RISING Kar- und Ostertage 2025

Die RISING Kar- und Ostertage für Jugendliche und junge Erwachsene vom 17. bis 20. April im HOME Passau.

250309 Pilgerwanderung Rottaler Jakobsweg
Bistum
03.04.2025

Aufbrechen - Dankend und erfüllt unterwegs

Frühlingshafte Pilgerwanderung auf dem Rottaler Jakobsweg von Brombach nach Postmünster.

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
03.04.2025

Trauer um Johanna Kempinger

Das Bistum Passau trauert um Johanna Kempinger, die am 28. März 2025 verstorben ist.