Kirche vor Ort

Neue Kirchenverwaltungen im PV Tann

Redaktion am 08.04.2025

KV Wahl 24 Eiberg Pfarrer: Pfarrer Wolfgang Reincke
v.l.n.r.: Pfarrer Wolfgang Reincke, Ministrant Josef Schopper, Josef Riegelsperger, Max Meier, Kirchenpfleger Christian Reiterer, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Erna Sperr, Sonja Hintermeilinger und Oberministrant Richard Schopper

Wie in allen Pfarreien wurde im November 2024 die Kirchenverwaltungswahlen auch im PV Tann abgehalten. Nun wurden in den einzelnen Pfarreien die scheidenden Mitglieder verabschiedet und die neuen begrüßt.

KV Wahl 24 Reut Foto: Pfarrer Wolfgang Reincke
v.l.n.r., erste Reihe: Ministranten Johannes Meier, Magdalena Wagner, Luzia Dorfner zweite Reihe: Pfarrer Reincke, Maria Haslinger PGR, Hermann Hutterer, Richard Gruber, Brigitte Gruber (PGR), Diakon Dr. Pascal Gläser, dritte Reihe: Josef Prinz, Karin Zinsberger (PGR), Thomas Print, Andreas Steiner und Ingried Waldhör (PGR)

In Reut geht nach 24 Jah­ren ein schon fast insti­tu­tio­nel­ler Küm­me­re­rer aus dm Gre­mi­um: Her­mann Hut­te­rer. Er war als Schrift­füh­rer und Küm­me­rer für die Pfarr­kir­che in Reut, ein dank­ba­rer und immer griff­be­rei­ter Ansprech­part­ner. Nach 12 Jah­ren geht der Kir­chen­pfle­ger Richard Gru­ber in den (Verwaltungs-)Ruhestand. Er hat mit vie­len Reno­vie­run­gen, ins­be­son­de­re der Kir­chen­re­no­vie­rung in Nopp­ling eine gro­ße Auf­ga­be gemeis­tert. Eben­so hat er die Abrech­nun­gen und Ver­wal­tung des ver­mie­te­ten Pfarr­ho­fes über­nom­men. Sowohl Hut­te­rer als auch Gru­ber blei­ben der Pfar­rei als Ansprech­part­ner für Repa­ra­tu­ren in der Pfarr­kir­che Reut als auch für die in 2025 anste­hen­den Turm­re­no­vie­rugen sowohl in Nopp­ling als auch in Eder­man­ning erhal­ten. Neu in das Gre­mi­um sind Wal­ter Kaps­rei­ter und Andre­as Stei­ner gekom­men und haben sich für die­ses Ehren­amt bereit­erklärt. Bei­de sind schon ehren­amt­lich auch in ande­ren Ver­ei­nen und Grup­pie­run­gen enga­giert und ver­netzt. Wei­ter­hin die Treue in der KV Reut hal­ten Prinz Josef und Prinz Tho­mas, der auch zum Kir­chen­pfle­ger gewählt wur­de. Im Gre­mi­um herrsch­te Ein­stim­mig­keit, dass die Auf­ga­ben auf alle Schul­tern der Mit­glie­der auf­ge­teilt wer­den müssen.

Jede Kir­chen­ver­wal­tung hat sei­ne spe­zi­fi­sches Arbei­ten. In Eiberg wur­den die bei­den aus­schei­den­den Mit­glie­der bei Laet­a­re ver­ab­schie­det und erhiel­ten ihre Urkun­den. Es ist erfreu­lich, dass sie sich auch wei­ter­hin um Auf­ga­ben in der Pfar­rei bereit­hal­ten. So macht Herr Josef Riegslper­ger (6 Jah­re KV-Mit­glied) auch wei­ter­hin die Abrech­nung des ver­mie­te­ten Pfarr­ho­fes und Frau Son­ja Hin­ter­mei­lin­ger (12 Jah­re KV-Mit­glied) wird auch wei­ter­hin als Orga­nis­tin und Chor­lei­te­rin für fest­li­che Got­tes­diens­te sor­gen. Neu im Gre­mi­um sind Max Mei­er, der die ehren­amt­li­che Fried­hofs­ver­wal­tung über­nom­men hat und Josef Leb­mann. Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Erna Sperr hielt eine Lau­da­tio auf die ver­ab­schie­de­ten Mit­glie­der und bedank­te sich für die gute Zusammenarbeit.

KV Wahl 24 Tann Foto: Pfarrer Wolfgang Reincke
v.l.n.r.,: Diakon Dr. Pascal Gläser, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Veronika Thannhuber, Franziska Strassl, Pfarrer Wolfgang Reincke, Siegfried Denk und Herbert Stegmüller.

In Tann wur­de nach 24 Jah­ren der Kir­chen­pfle­ger Sigi Denk ver­ab­schie­det. Uner­müd­lich war er fast über ein vier­tel Jahr­hun­dert Ansprech­part­ner für Pfar­rer, Pfar­rei und Fried­hofs­be­su­cher. Er war der Mann für alles und war im bes­ten Sin­ne des Wor­tes ein Küm­me­rer für die Ange­le­gen­hei­ten der Pfar­rei. Mit ihm ging Fran­zis­ka Strassl, die 12 Jah­re lang als Schrift­füh­re­rin und Finanz­ex­per­tin die KV beglei­tet hat. Her­bert Steg­mül­ler, war schon vie­le Jah­re im PGR tätig und in vie­len ande­ren Funk­tio­nen für die Pfar­rei greif­bar. Er schied nach 6 Jah­ren aus. Er wie auch Frau Strassl und Herr Denk blei­ben auch wei­ter­hin für die Kir­chen­ver­wal­tung Unter­stüt­zer und Ansprechpartner.

KV Wahl 24 Wabu Foto: Pfarrer Wolfgang Reincke
v.l.n.r., erste Reihe: Hans Fürstberger, Ludwig Maurermaier, Elisabeth Dirnaichner und Vorsitzende Gabi Schwemmer. Zweite Reihe: Pfarrer Wolfgang Reincke, Martina Altmann (PGR), Franz Asanger und Franz Gruber, dritte Reihe: Christa Entholzner (PGR), und die Ministranten Samuel, Michael und Lukas Gruber

In Wal­burg­s­kir­chen hat Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de und Pfarr­ver­bands­rats­spre­che­rin Gabi Schwem­mer die Geschen­ke orga­ni­siert. Kir­chen­pfle­ger Hans Fürst­ber­ger hat seit 24 Jah­ren die Geschi­cke der Pfar­rei als Chef“ gelenkt und ver­wal­tet. Aber nicht nur in der Ver­wal­tung war er der Ansprech­part­ner für Pfar­rer und Pfar­rei, son­dern für alle Auf­ga­ben in und um den Fried­hof, der Reno­vie­rung der Kir­che, Erneue­rung der Fried­hofs­mau­er und zuletzt die Reno­vie­rung des nun ver­mie­te­ten Pfarr­hofs. Er über­nahm auch die Lau­da­tio für die aus­schei­den­de Eli­sa­beth Dirnaich­ner. Sie ver­wal­te­te 24 Jah­re ehren­amt­lich den Fried­hof und sorg­te für des­sen ordent­li­che Ver­wal­tung. Als Schrift­füh­re­rin war sie auch immer Ansprech­part­ne­rin und Mit­ar­bei­te­rin in der Pfarrei.

KV Wahl 24 Taubenbach Foto: Pfarrer Wolfgang Reincke
v.l.n.r., erste Reihe: Wilhelm Jetzlsperger mit seine Frau, Pfarrer Wolfgang Reincke, Günter Kreilhammer mit seiner Frau, sowie Hanusa mit seiner Frau. In der Mitte hinter Pfr. Reincke, Heinz Metzl Mesnerin Anna Kleeberger und Heinrich Hutterer. Ganz hinten Mitte Pfarrgemeinderatsvorsitzender Alfons Kleeberger. Ganz rechts dritter Bürgermeister Konrad Prinz.

Tau­ben­bach gestal­te­tet die Ver­ab­schie­dung etwas anders. Der neue Kir­chen­pfle­ger Heinz Metzl hielt für die aus­schei­den­den Ver­wal­tungs­mit­glie­der je eine Lau­da­tio unter den drei Über­schrif­ten: Ver­wal­ten, Hel­fen und Glau­ben. Ein Urge­stein mit 30 Jah­ren Kir­chen­ver­wal­tungs­mit­glied­schaft ist Gün­ter Kreil­ham­mer. Was immer auch anfiel, war er bereit zu über­neh­men. Ob Pfarr­fest­or­ga­ni­sa­ti­on, Reno­vie­rungs­ar­bei­ter und Ansprech­part­ner für Pfar­rer, Kaplä­ne und Pfarr­vi­ka­re. Wil­helm Jet­zel­sper­ger stieg vor 18 Jah­ren als Not­hel­fer ein und stemm­te seit­her als Kir­chen­pfle­ger alle Auf­ga­ben: Reno­vie­rung, Umzü­ge und vie­les mehr. Nun ist er fami­li­är mehr ein­ge­spannt. Bei­de aber blei­ben für die KV immer noch Hel­fer und Ansprech­part­ner, wenn es brennt. Der neu gewähl­te Kir­chen­pfle­ger konn­te mit dem lang­jäh­rin­gen Ver­wal­tungs­mit­glied in der Pfar­rei und zwei­ten Bür­ger­meis­ter der Gemein­de Reut die bei­den Micha­el Hanusa und Her­bert Spiel­bau­er begrü­ßen. Auch hier stand fest, dass die kom­men­den Auf­ga­ben auf alle Schul­tern gleich­mä­ßig ver­teilt wer­den kön­nen. Mit der Idee des neu­en Kir­chen­pfle­gers, dass sich alle anwe­sen­den Gläu­bi­gen, die wol­len, sich mit der neu­en Kir­chen­ver­wal­tung zu ver­sam­meln, ent­stand die­ses Pho­to, dass die Gemein­schaft der Pfar­rei unter­strei­chen soll.

KV Wahl 24 Zimmern Kopie Foto: Pfarrer Wolfgang Reincke
v.l.n.r., Pfarrer Wolfgang Reincke, Franz Brunner, Lorenz Kronwitter, Bernhard Metzl, Josef Haslinger und Diakon Dr. Pascal Gläser

Zim­mern kann mit Kir­chen­pfle­ger Lorenz Kron­wit­ter wei­ter­hin die Bestän­dig­keit vort­füh­ren. Ver­ab­schie­det wur­de nach 30 Jah­ren Franz Brun­ner. Als Mes­ner, Deko­ra­teur, Fried­hofs­ver­wal­ter, Unter­stüt­zer und Küm­me­rer war er immer auch als Nach­bar zur Kir­che griff­be­reit. So schrieb er auch über ein Vier­tel­jahr­hun­dert Kir­chen­ver­wal­tung­ge­schich­te mit. Sei­ne Nach­fol­ge konn­te mit der Gewin­nung von Bern­hard Metzl gut gestal­tet wer­den. Der lang­jäh­ri­ge Schrift­füh­rer in der KV, Jür­gen Hirtl­rei­ter, der auch das Pho­to mach­te und daher nicht auf dem Bild ist, über­nimmt die von Brun­ner Franz ehren­amt­li­che Ver­wal­tung des Fried­ho­fes. Mit dem eben­so lang­jäh­rin­gen Mit­glied Josef Has­lin­ger ist die Kir­chen­ver­wal­tung wie­der komplett.

Text: Pfar­rer Wolf­gang Reincke

Weitere Nachrichten

Foto Nachhaltigkeit
Soziales
16.04.2025

Caritas setzt auf Nachhaltigkeit

Der Sozialverband ist jetzt Gesellschafter im „Haus am Strom“

Gruppenbild
Soziales
15.04.2025

Werte, Resilienz und neue Perspektiven

Soziales Engagement mit Perspektive: Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet ...

IMG 6370
Das glauben wir
15.04.2025

Ein interkultureller Austausch besonderer Art

In einem festlichen Rahmen feierten Studierende der Fachakademie für Sozialpädagogik gemeinsam ...

Weltladen
Soziales
15.04.2025

Neueröffnung des Caritas Weltladen

Der Weltladen Passau lädt unter „neuer Flagge“ zum Staunen und Stöbern ein! Nach vielen Jahren Weltladen…