
Wie in allen Pfarreien wurde im November 2024 die Kirchenverwaltungswahlen auch im PV Tann abgehalten. Nun wurden in den einzelnen Pfarreien die scheidenden Mitglieder verabschiedet und die neuen begrüßt.

In Reut geht nach 24 Jahren ein schon fast institutioneller Kümmererer aus dm Gremium: Hermann Hutterer. Er war als Schriftführer und Kümmerer für die Pfarrkirche in Reut, ein dankbarer und immer griffbereiter Ansprechpartner. Nach 12 Jahren geht der Kirchenpfleger Richard Gruber in den (Verwaltungs-)Ruhestand. Er hat mit vielen Renovierungen, insbesondere der Kirchenrenovierung in Noppling eine große Aufgabe gemeistert. Ebenso hat er die Abrechnungen und Verwaltung des vermieteten Pfarrhofes übernommen. Sowohl Hutterer als auch Gruber bleiben der Pfarrei als Ansprechpartner für Reparaturen in der Pfarrkirche Reut als auch für die in 2025 anstehenden Turmrenovierugen sowohl in Noppling als auch in Edermanning erhalten. Neu in das Gremium sind Walter Kapsreiter und Andreas Steiner gekommen und haben sich für dieses Ehrenamt bereiterklärt. Beide sind schon ehrenamtlich auch in anderen Vereinen und Gruppierungen engagiert und vernetzt. Weiterhin die Treue in der KV Reut halten Prinz Josef und Prinz Thomas, der auch zum Kirchenpfleger gewählt wurde. Im Gremium herrschte Einstimmigkeit, dass die Aufgaben auf alle Schultern der Mitglieder aufgeteilt werden müssen.
Jede Kirchenverwaltung hat seine spezifisches Arbeiten. In Eiberg wurden die beiden ausscheidenden Mitglieder bei Laetare verabschiedet und erhielten ihre Urkunden. Es ist erfreulich, dass sie sich auch weiterhin um Aufgaben in der Pfarrei bereithalten. So macht Herr Josef Riegslperger (6 Jahre KV-Mitglied) auch weiterhin die Abrechnung des vermieteten Pfarrhofes und Frau Sonja Hintermeilinger (12 Jahre KV-Mitglied) wird auch weiterhin als Organistin und Chorleiterin für festliche Gottesdienste sorgen. Neu im Gremium sind Max Meier, der die ehrenamtliche Friedhofsverwaltung übernommen hat und Josef Lebmann. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Erna Sperr hielt eine Laudatio auf die verabschiedeten Mitglieder und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

In Tann wurde nach 24 Jahren der Kirchenpfleger Sigi Denk verabschiedet. Unermüdlich war er fast über ein viertel Jahrhundert Ansprechpartner für Pfarrer, Pfarrei und Friedhofsbesucher. Er war der Mann für alles und war im besten Sinne des Wortes ein Kümmerer für die Angelegenheiten der Pfarrei. Mit ihm ging Franziska Strassl, die 12 Jahre lang als Schriftführerin und Finanzexpertin die KV begleitet hat. Herbert Stegmüller, war schon viele Jahre im PGR tätig und in vielen anderen Funktionen für die Pfarrei greifbar. Er schied nach 6 Jahren aus. Er wie auch Frau Strassl und Herr Denk bleiben auch weiterhin für die Kirchenverwaltung Unterstützer und Ansprechpartner.

In Walburgskirchen hat Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Pfarrverbandsratssprecherin Gabi Schwemmer die Geschenke organisiert. Kirchenpfleger Hans Fürstberger hat seit 24 Jahren die Geschicke der Pfarrei als „Chef“ gelenkt und verwaltet. Aber nicht nur in der Verwaltung war er der Ansprechpartner für Pfarrer und Pfarrei, sondern für alle Aufgaben in und um den Friedhof, der Renovierung der Kirche, Erneuerung der Friedhofsmauer und zuletzt die Renovierung des nun vermieteten Pfarrhofs. Er übernahm auch die Laudatio für die ausscheidende Elisabeth Dirnaichner. Sie verwaltete 24 Jahre ehrenamtlich den Friedhof und sorgte für dessen ordentliche Verwaltung. Als Schriftführerin war sie auch immer Ansprechpartnerin und Mitarbeiterin in der Pfarrei.

Taubenbach gestaltetet die Verabschiedung etwas anders. Der neue Kirchenpfleger Heinz Metzl hielt für die ausscheidenden Verwaltungsmitglieder je eine Laudatio unter den drei Überschriften: Verwalten, Helfen und Glauben. Ein Urgestein mit 30 Jahren Kirchenverwaltungsmitgliedschaft ist Günter Kreilhammer. Was immer auch anfiel, war er bereit zu übernehmen. Ob Pfarrfestorganisation, Renovierungsarbeiter und Ansprechpartner für Pfarrer, Kapläne und Pfarrvikare. Wilhelm Jetzelsperger stieg vor 18 Jahren als Nothelfer ein und stemmte seither als Kirchenpfleger alle Aufgaben: Renovierung, Umzüge und vieles mehr. Nun ist er familiär mehr eingespannt. Beide aber bleiben für die KV immer noch Helfer und Ansprechpartner, wenn es brennt. Der neu gewählte Kirchenpfleger konnte mit dem langjähringen Verwaltungsmitglied in der Pfarrei und zweiten Bürgermeister der Gemeinde Reut die beiden Michael Hanusa und Herbert Spielbauer begrüßen. Auch hier stand fest, dass die kommenden Aufgaben auf alle Schultern gleichmäßig verteilt werden können. Mit der Idee des neuen Kirchenpflegers, dass sich alle anwesenden Gläubigen, die wollen, sich mit der neuen Kirchenverwaltung zu versammeln, entstand dieses Photo, dass die Gemeinschaft der Pfarrei unterstreichen soll.

Zimmern kann mit Kirchenpfleger Lorenz Kronwitter weiterhin die Beständigkeit vortführen. Verabschiedet wurde nach 30 Jahren Franz Brunner. Als Mesner, Dekorateur, Friedhofsverwalter, Unterstützer und Kümmerer war er immer auch als Nachbar zur Kirche griffbereit. So schrieb er auch über ein Vierteljahrhundert Kirchenverwaltunggeschichte mit. Seine Nachfolge konnte mit der Gewinnung von Bernhard Metzl gut gestaltet werden. Der langjährige Schriftführer in der KV, Jürgen Hirtlreiter, der auch das Photo machte und daher nicht auf dem Bild ist, übernimmt die von Brunner Franz ehrenamtliche Verwaltung des Friedhofes. Mit dem ebenso langjähringen Mitglied Josef Haslinger ist die Kirchenverwaltung wieder komplett.
Text: Pfarrer Wolfgang Reincke