
Anja Wagner-Hölzl übernimmt zum 01. September die Leitung der Abteilung Schulen und Hochschule im Bistum Passau. Die 46-Jährige folgt Dr. Hans-Peter Eggerl nach, der bereits zum September letzten Jahres aus dem Amt ausgeschieden ist. Mit ihr steht erstmals eine Frau an der Spitze der Abteilung, die im Zuge einer Strukturveränderung in die Hauptabteilung Bildung und Evangelisierung als eigenständige Abteilung eingegliedert wurde.
„Mit der Übertragung der Leitung der Abteilung Schulen und Hochschule an die neue Schulamtsdirektorin i.K. Frau Anja Wagner-Hölzl hat das Bistum eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen. Ich freue mich, dass Frau Wagner-Hölzl mit einem großen Erfahrungsschatz diese wichtige Aufgabe innerhalb der Hauptabteilung Bildung und Evangelisierung wahrnimmt. Gerade in Zeiten großer pastoral-struktureller Veränderungen gilt es die Bedeutung der Schule als Ort der Glaubensverkündigung und der Seelsorge im Blick zu haben“, so Hauptabteilungsleiter Dr. Anton Spreitzer. Die 46-Jährige freut sich über ihre neue berufliche Herausforderung im Bereich des Religionsunterrichts: „Die soziologischen Veränderungen wie die fortschreitende Säkularisierung unserer Gesellschaft einerseits sowie andererseits die Sehnsucht vieler Menschen nach Halt und ihre Suche nach Antworten auf grundlegende Fragen des Lebens, wie es sich gerade auch in Zeiten von Corona zeigt, bringen parallel zu den strukturellen Veränderungen auch inhaltlich neue Anforderungen mit sich, um die Botschaft des Evangeliums auf die heutige Lebenswelt der Menschen zu beziehen.“ Im unmittelbaren Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern sieht Wagner-Hölzl die Chance, „in einem zeitgemäßen Religionsunterricht durch persönlich-authentische, gläubig-spirituelle und theologisch-fachkompetente Lehrkräfte Spuren des Glaubens und des Evangeliums zu hinterlassen. Wichtig dabei ist es, die Religionslehrer/-innen zu stärken und zu qualifizieren.
Zur Person
Anja Wagner-Hölzl ist derzeit zuständig für die Ausbildung der Gemeindereferenten/-innen und Religionslehrer/-innen in der Diözese Passau und nach wie vor als Religionslehrerin tätig. Parallel dazu beauftragte sie Generalvikar Josef Ederer im Zuge des pastoral-strukturellen Erneuerungsprozesses zur Koordinatorin für die Neukonzeptionierung einer gemeinsamen Ausbildung aller pastoralen Berufsgruppen. Wagner-Hölzl absolvierte das Studium „Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit“ an der Kath. Universität Eichstätt, Abteilung München. Sie erweiterte und vertiefte ihre Kompetenzen durch das Studium der „Erwachsenenpädagogik“ an der Hochschule für Philosophie in München, um auf dem Hintergrund erziehungswissenschaftlicher Theorien in der Erwachsenenbildung Lehr- und Lernmethoden anzuwenden bzw. zu reflektieren und sich mit den Fragestellungen unserer Zeit philosophisch-theologisch auseinanderzusetzen. Durch ihre Tätigkeit als Gemeindereferentin in den Pfarrverbänden Fürstenstein und Tiefenbach erweiterte sie ihre pastoral-praktischen und seelsorglichen Kompetenzen. Im Religionsunterricht begleitete sie immer wieder Studierende und Lehramtsanwärter/-innen. Ihre vielfältigen Erfahrungen und Weiterbildungen in den Bereichen Kommunikation, Moderation, Führen und Leiten, Personalentwicklung sowie Coaching als Führungskompetenz bilden die Basis für eine gute Qualitätsarbeit in der Abteilung Schulen und Hochschule.