Kirche vor Ort

Künstlergespräch verbindet Skulpturen und Musik

Stefanie Schreder am 08.03.2021

IMG 7513 Foto: Gold

Als Jun­ge Talen­te im Got­tes­dienst“ san­gen die bei­den 19-jäh­ri­gen Gesangs­schü­ler von André Gold — Chris­ti­na und Max Grübl — Wer­ke von Bach, Haydn oder Pur­cell für ihr jun­ges Alter in erstaun­li­cher Aus­drucks­stär­ke und Klang­kraft. Ein Stück hat­te Gold bewusst dabei gewählt, um den Bogen zwi­schen Skulp­tur und Musik zu span­nen: Pur­cells Sound The Trumpet“, das die bei­den Talen­te im Duett san­gen und damit nicht nur die Got­tes­dienst­be­su­cher und Dekan Heri­bert Schau­er, son­dern auch den Künst­ler Hof­schal­ler sehr beeindruckten.

Mit aus­ge­feil­ter Tech­nik lie­ßen die Geschwis­ter die Kolo­ra­tu­ren — schnel­le Gesangs­pas­sa­gen, die vor allem in der Barock­zeit auch die Ver­spielt­heit“ der mit Gold und Stück gefüll­ten Kir­chen­räu­me aus­drü­cken soll­ten — mit fri­schem und freu­di­gem Aus­druck durch die goti­sche Hal­len­kir­che tan­zen. Ich bin sehr stolz auf mei­ne bei­den Schü­ler,“ so Gold, und freue mich, dass sie mit sol­chem Eifer klas­si­sche Musik auf so hohem Niveau prä­sen­tie­ren. Man wird die nächs­ten Jah­re noch mehr von die­sen bei­den Talen­ten in der Regi­on hören, da bin ich mir sicher“. 

Auch in sei­ner Anspra­che stell­te Dekan Schau­er das Zusam­men­spiel von Kunst und Musik in der Kir­che her­aus und beschrieb sie als etwas, das uns näher bei Gott sein lässt und die Men­schen auf eine ande­re Ebe­ne führt”. Schon immer sei die Kir­che für ihn ein Ort, wo die­se Din­ge seit jeher zusam­men­spie­len. Umso mehr war der Künst­ler Hof­schal­ler über die­sen welt­of­fe­nen Pfar­rer“ und die Initia­ti­ve und Orga­ni­sa­ti­on von Kan­tor André Gold in sei­ner Anspra­che am Ende des Got­tes­diens­tes erfreut, zum ers­ten Mal in einer Kir­che aus­stel­len zu dür­fen. Das wer­de ich lan­ge mei­nen Enkeln vol­ler Stolz erzählen.” 

Für Hof­schal­ler ist es wich­tig, mit sei­nen Skulp­tu­ren die Fan­ta­sie des Betrach­ters anzu­re­gen, des­halb gebe es oft kei­nen Titel bei sei­nen Aus­stel­lungs­stü­cken. Jeder darf dar­in das sehen, was ihm in den Sinn kommt. Was viel­leicht für den einen Schrott ist oder eine alte Wur­zel — ich sehe dar­in etwas und es ent­steht zum Bei­spiel eine Christusfigur.”

Char­lie Hof­schal­lers Kunst­wer­ke leben durch den Betrach­ter und so fan­den sich auch noch eini­ge Kir­chen­be­su­cher nach dem Got­tes­dienst, um dem Künst­ler Fra­gen zu stel­len. Mit lan­gem Applaus bedank­te sich die Kir­chen­ge­mein­de bei allen Betei­lig­ten für die­sen beson­de­ren Got­tes­dienst. Das nächs­te Künst­ler­ge­spräch fin­det mit Johann Löf­fel­mann aus Töging am Inn statt.

Weitere Nachrichten

2025 03 31 pb alb soziale netzwerke
Bistumsblatt
04.04.2025

„Diskurs bleibt auf der Strecke“

Im Pfarrverband Hauzenberg spaltet ein Streit um einen Pfarrer die Gemeinde. Die Entscheidung, ihn…

250406 Predigt Witti title2
Das glauben wir
04.04.2025

Wer ohne Sünde ist…

Die Predigt zum 5. Fastensonntag am 6. April 2025 von Pfarrer Michael Witti.

Kinder Sorgenbriefe
Jugend
04.04.2025

Kommunionkinder: Sorgenbrief-Aktion

Sorgenbrief aus über 600 km Entfernung erreicht Pfarrei Waldkirchen

250403 Echtzeit KJB Freyung
Jugend
03.04.2025

„Echt.Zeit – Den Blick weiten“

Das neue Veranstaltungsformat der Diözesen Linz und Passau startet im Herbst 2025.