Soziales

„Wichtig ist, einfach da zu sein“

Pressemeldung am 13.11.2020

20190710 Frauenseelsorge 8886 Foto: Kehl / pbp

In ihrem Berufsleben als Krankenhaus- und Schulseelsorgerin sowie in der Trauer- und Lebensbegleitung wurde und wird Ingrid Weißl (61) immer wieder mit privaten Schicksalsschlägen konfrontiert. Um in Krisensituationen rasch helfen zu können, gründete die Pastoralreferentin vor 20 Jahren mit einigen Mitstreitern die Notfallseelsorge im Bistum Passau. Ein Gespräch übers Kraft geben und Kraft finden.

Lie­be Frau Weißl, vor 20 Jah­ren grün­de­ten Sie mit eini­gen Mit­strei­tern die Not­fall­seel­sor­ge (NFS) im Bis­tum Pas­sau. Was war Ihre Moti­va­ti­on, gab es einen kon­kre­ten Anlass?

Weißl: In Alt­öt­ting pas­sier­te vor ca. 20 Jah­ren ein schwe­rer Ver­kehrs­un­fall, bei dem vier jun­ge Män­ner star­ben. Kirch­li­cher­seits gab es damals noch kei­ne Not­fall­num­mer, die 24 Stun­den erreich­bar war…

Mehr kön­nen Sie in der aktu­el­len Aus­ga­be des Alt­öt­tin­ger Lieb­frau­en­bo­ten lesen:

Weitere Nachrichten

2025 04 11 pb alb schule heiligenstatt down1
Bistumsblatt
24.04.2025

Jeder Mensch ist einzigartig

„Von wegen Down!“, heißt eine eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. Wie zutreffend…

IMG 0726
Bischof
24.04.2025

Bischof übernimmt die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs

Der Passauer Bischof Stefan Oster SDB wird in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft des DJK-Domlaufs…

Wegkreuz Monika Zieringer
Bistum
23.04.2025

Trauer um Ingeborg Spannbauer

Das Bistum Passau trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin Frau Ingeborg Spannbauer, die am 16. April 2025…

2025 04 11 pb alb buergermorde altoetting hinrichtungsplatz oberhalb
Bistumsblatt
23.04.2025

Der längste Tag in der Geschichte Altöttings

Am 28. April 1945 wurden fünf Bürger von der SS ermordet, als sie ihre Heimatstadt vor der ...