Das glauben wir

Kriegsende: Ökumenisches Gedenken

Pressemeldung am 07.05.2020

BR9 A7648 Foto: Stefanie Hintermayr

Am 8. Mai vor 75 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg. Das Evangelische Dekanat Passau und das Bistum Passau rufen aus diesem Anlass zu einem gemeinsamen Glockenläuten auf.

Am Frei­tag, 8. Mai um 20 Uhr, sol­len für 10 Minu­ten die Kir­chen­glo­cken in den Gemein­den läu­ten. Mit­in­itia­tor des öku­me­ni­schen Geden­kens ist Die­ter Mar­tin, stell­ver­tre­ten­der Dekan des evan­ge­li­schen Deka­nats Pas­sau: Zunächst hat der Kir­chen­vor­stand der Evang.-Luth. Kir­chen­ge­mein­de Pas­sau St. Mat­thä­us beschlos­sen, aus Anlass von 75 Jah­re Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges am Frei­tag, 8.5., die Kir­chen­glo­cken in der Gemein­de zu läu­ten. Es soll ein Zei­chen des Geden­kens an die Opfer und ein Zei­chen des Dan­kes für 75 Jah­re Leben in Frie­den und Frei­heit sein. Das Glo­cken­läu­ten lädt ein zum Gebet und zum Dank an Gott.“

Das Bis­tum Pas­sau“, so Gene­ral­vi­kar Dr. Klaus Metzl, schließt sich dem Auf­ruf ger­ne an. Alle Pfar­rei­en im Bis­tum sind auf­ge­ru­fen, sich die­ser öku­me­ni­schen Akti­on anzuschließen!“ 

Das bun­des­wei­te Geden­ken aus Anlass des 75. Jah­res­ta­ges des Endes des Zwei­ten Welt­kriegs und der Befrei­ung vom Natio­nal­so­zia­lis­mus wird am Frei­tag, 8. Mai 2020, um 10.00 Uhr mit einem öku­me­ni­schen Got­tes­dienst im Ber­li­ner Dom eröff­net. Das Ers­te Deut­sche Fern­se­hen (ARD) über­trägt die ein­stün­di­ge Fei­er live.

Am Got­tes­dienst wir­ken unter ande­rem der Rats­vor­sit­zen­de der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land (EKD), Lan­des­bi­schof Dr. Hein­rich Bedford-Strohm, der Vor­sit­zen­de der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz, Bischof Dr. Georg Bät­zing, sowie der Vor­sit­zen­de der Arbeits­ge­mein­schaft Christ­li­cher Kir­chen in Deutsch­land (ACK), Erz­pries­ter Radu Con­stan­tin Miron, mit. Der Got­tes­dienst steht unter dem Leit­wort Frie­den!“ und fragt nach der Ver­ant­wor­tung, die aus der Befrei­ung von der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gewalt­herr­schaft vor 75 Jah­ren heu­te für ein fried­vol­les Mit­ein­an­der erwächst. Der Got­tes­dienst fin­det wegen der Coro­na-Pan­de­mie ohne Gemein­de im Dom statt.

Weitere Nachrichten

2 VL9223 sw
Bistum
21.04.2025

Bistum Passau trauert um Papst Franziskus

Hier finden Sie den Nachruf von Bischof Dr. Stefan Oster SDB zum Tod von Papst Franziskus, seine erste…

Still0419 00002 2
Bistum
20.04.2025

„Rien ne va plus“

In seiner Predigt am Ostersonntag wandte sich Pfarrer Magnus König in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt…

Ostersonntag 2025
Bistum
20.04.2025

„Neue Hoffnung, echte Freiheit von innen her“

Jesus lebt – zahlreiche Gläubige haben am Wochenende im Passauer Stephansdom die Auferstehung ...

250420 Predigt Altmannsperger Title TV
Das glauben wir
20.04.2025

Das österliche Lachen

„Lachen ist die beste Medizin“, sagt der Volksmund – und nach den Ereignissen in der Karwoche und ...