
Erstmals wurde der Informationstag „Berufe der Kirche erleben“ vom Team des Referats Berufungspastoral online durchgeführt. Damit reagiert das Bistum Passau auch in diesem Bereich auf die Anforderungen der aktuellen Lage.
Ein im Vorfeld aufgezeichnetes Grußwort von Bischof Stefan Oster stand ganz am Anfang des Online-Meetings. Sieben Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter zwischen 16 und 33 Jahren nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildung und Arbeitsfelder der pastoralen Berufe der Kirche zu informieren. Ausbildungsverantwortliche für Gemeinde‑, und Pastoralreferenten sowie für Priester standen Rede und Antwort. In Videoclips berichteten Berufsanfänger von ihrem Leben in kirchlichen Berufen. Sie gaben authentische Einblicke in Studienwege, Praktika und den Berufseinstieg. Auch die Vereinbarkeit von Lebensform, Familie und Beruf wurde thematisiert. Ergänzt und vertieft wurden die Informationen in den anschließenden Kleingruppengesprächen mit den Ausbildungsleitern.

Die Teilnehmer erkundigten sich über mögliche Quereinstiege mit bereits vorhandenen Ausbildungen. Auch die Frage, ob Wohn- und Arbeitsort identisch sein müssen, wurde geklärt. Den geistlichen Schlusspunkt bildete ein gemeinsames Gebet. Domvikar Andreas Erndl, der Leiter des Referats Berufungspastoral, gab den Teilnehmern seinen Segen und ein eingespieltes geistliches Lied mit auf den Weg. Veranstalter und Referenten zogen ein positives Resümee. Natürlich kann der Informationstag in Form eines Online-Meetings nicht den Rahmen eines Präsenztreffens mit Gottesdienst und gemeinsamem Mittagessen ersetzen. „Aber die Gesprächsinhalte haben sich von denen bei einem „normalen“ Infotag nicht unterschieden.“ – so das Fazit von Martin Dengler, dem Regens (Leiter) des Priesterseminars.
Text: MC