
Die Abteilung Schulen und Hochschule nimmt mit ihrem neuen Online-Portal zur Schulischen Fortbildung im Bistum Passau eine Vorreiterrolle ein - ein Serviceangebot für Lehrkräfte, aber auch alle Interessierten allgemein.
„Noch direkter, noch näher an den Bedürfnissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, noch leichter zu handhaben und auf der Höhe der Zeit.“ Mit diesen Worten hat Dr. Anton Spreitzer, Leiter der Abteilung Schulen und Hochschule, die Eigenschaften des neuen Online-Portals zur Schulischen Fortbildung im Bistum Passau kurz beschrieben. Den Startknopf dafür gedrückt hat er gemeinsam mit den beiden am Projekt beteiligten Mitarbeitern Lisa Kremhöller und Dr. Hans-Peter Eggerl. Damit ist das umfassende und vielfältige Fortbildungsprogramm des Schulreferats ab sofort auch online verfügbar — ein Serviceangebot für Lehrkräfte, aber auch alle weiteren Interessierten. Eine verbindliche Anmeldung funktioniert einfach und unkompliziert mit nur einem weiteren Klick. „Das ist nur ein erster Schritt“, erklärt Spreitzer. „In den nächsten Monaten soll neben dem Anmeldeverfahren auch das Genehmigungsverfahren insgesamt vereinfacht und nutzerfreundlicher, und nach Möglichkeit irgendwann für alle diözesanen Anbieter realisiert werden.“ Das Schulreferat ist mit seinem neuen Online-Portal Vorreiter im Bistum Passau, dem weitere Abteilungen folgen sollen. Hierbei könnten auch die drei prägnanten Fortbildungsrubriken („Theologie und Religionswissenschaft“; „Christliche Spiritualität und Persönlichkeit“; „Schule und Unterricht“) adaptiert und bei Bedarf entsprechend ausgebaut werden. Spreitzer betont: „Fortbildung neu aufstellen, ohne aber alles Bisherige gering zu schätzen, ist ein großes Ziel der neuen Hauptabteilung.“